Der Ochsenkopf OX 58-0800 Fällheber im Hoftechnik Check

Wer im Wald einen Baum fällen will und dabei zum Schutz des Forstes und der Forstarbeiter die Fallrichtung punktgenau ausrichten will, der kann schwerlich auf einen sogenannten Fällheber verzichten. Zu den beliebtesten Modellen der vergangenen Monate zählt im Fachhandel der Ochsenkopf OX 58-0800 Fällheber in der 800 mm Ausführung. Doch wie gut ist dieser Fällheber wirklich und leistet er, was der Hersteller verspricht? Wir haben das für Sie in unserem Hoftechnik Check überprüft!

Ochsenkopf OX 58-0800 Fällheber 800 mm - Produktdaten und Fakten im Überblick

Der OX 58-0800 Fällheber der Marke Ochsenkopf, der für einen durchschnittlichen Kaufpreis von rund 60,00 Euro im Fachhandel wie auch online erworben werden kann, ist ein praktisches und vielfach unverzichtbares Hilfsmittel für die moderne Forstwirtschaft. Gefertigt aus einem robusten Stahlprofil und dank geschmiedeter Wendehaken und Platte leistungsstark und kraftvoll im Einsatz, ermöglicht dieses Produkt das effiziente Fällen von Bäumen und das im Anschluss nicht selten nötige Wenden der gefällten Baumstämme um diese für die weitere Verarbeitung zugänglich zu machen. Der Fällheber von Ochsenkopf, mit der etwas sperrigen Bezeichnung OX 58-0800 ist ein sogenanntes Multitool. Zum einen kann mit diesem Fällheber die Fallrichtung eines Baums bis zu einer maximalen Durchschnittsbrusthöhe von 25 Zentimetern gezielt gesteuert werden und so die Unfallgefahr im Wald reduziert werden. Im Anschluss kann der Fällheber zum Wenden herangezogen werden. Hierfür verfügt das Gerät nicht nur über eine maximale Nutzbarkeit bis zu einer Brusthöhe von 35 Zentimetern, sondern auch einen Wendehaken, der mit einem einzigen Handgriff ausgeklappt und fixiert werden kann. Um den Halt bei all den möglichen Einsätzen nicht zu verlieren, ist der gesamte Griff zudem ergonomisch geformt und dank Korbgriff abrutschsicher und das mit und ohne Handschuhe sowie bei allen Witterungslagen. Zudem liegt die maximale Belastung des Griffes bei diesem Modell bei 150 Kilogramm, wodurch selbst größere Baumstämme problemfrei gefällt und gewendet können.

Unser Fazit – Alle Vorteile und Nachteile im direkten Vergleich

Der Fällheber von Ochsenkopf weiß mit der gewohnt hochwertigen Qualität der Marke Ochsenkopf zu überzeugen. Preis und Leistung stehen in einem fairen und überaus guten Verhältnis zueinander und dank der hochwertigen Verarbeitung aus robusten Stahl und dem ergonomisch geformten Korkgriff ist die Langlebigkeit dieses Produktes in jedem Fall einer der vielen Vorteile, die dieses Modell im alltäglichen Einsatz zu ermöglichen weiß.
Vorteile Nachteile
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Hochwertige Stahl-Verarbeitung
  • Leistungsfähig, dank kraftvoller Hebelwirkung
  • Abrutschsicherer Korkgriff mit ergonomischer Formgebung
  • Griff abgewinkelt für perfekten Halt auch bei schlechter Witterung
  • Nutzbar als Fällhilfe bis zu einem Brusthöhen-Ø von 25 cm
  • Nutzbar beim Wenden bis zu einem Brusthöhen-Ø von 35 cm
  • Maximale Belastung am Handgriff 150 kg
  • Gewicht 2,80 Kilogramm
  Im Hoftechnik Check konnte der Ochsenkopf Fällheber 800 mm in jedem Fall überzeugen. Hochwertig und für einen langjährigen Einsatz konzipiert, vielseitig nutzbar und mit einem kraftvollen Leistungsspektrum versehen ist nicht nur das Handling überzeugend positiv, sondern auch das Preis-Leistungs-Verhältnis. Jedoch gibt es ein Manko, dass allem voran bei längeren Arbeitseinsätzen ins Gewicht fällt. Das Gewicht. Denn mit rund 2,8 Kilogramm liegt der Ochsenkopf OX 58-0800 zwar angenehm in der Hand, wird jedoch nach und nach immer schwerer, wodurch die Arbeit mühsamer wird. Bedenkt man jedoch, dass der Fällheber nicht permanent in der Hand gehalten werden muss, ist dieses Manko nur dann spürbar, wenn mehrere Bäume direkt hintereinander zum Fällen an gehebelt werden müssen. Entsprechend positiv ist unser Fazit … ein fairer Preis, gute Qualität, eine robuste Verarbeitung und ein Einsatz, der selbst für Laien und Quereinsteiger intuitiv verständlich ist. Unserer Meinung nach erleichtert dieser Fällheber in jedem Fall die beschwerliche Arbeit im Wald und sollte daher im Zubehörsortiment keines Forstarbeiters fehlen.

Wie gefällt dir dieser Beitrag?

Keine Bewertung

Deine Meinung ist uns wichtig! Bewertung abgeben


Weitere interessante Artikel