Balkenhobel im Test – Das macht einen guten Hobel aus!
Balkenhobel
Ob im Bauwesen oder aber bei allgemeinen Bau- und Instandhaltungsarbeiten auf dem eigenen Hof, wir leben in einer Zeit, in der moderne Baustoffe wie Beton und Zement vielerorts dominant sind und in der dennoch klassische Baustoffe, wie Holz unverzichtbar sind. Denn Holzbalken in unterschiedlichsten Variationen sind nach wie vor wichtige Bauelemente unserer Zeit. Entsprechend unverzichtbar ist eine effiziente Bearbeitungsmöglichkeit eben dieser Bauelemente und so verwundert es wenig, dass der klassische Balkenhobel trotz moderne Bautrends nichts an seiner Bedeutung verloren hat. Er war, ist und wird wohl auch noch lange Zeit ein unverzichtbares Werkzeug zur Bearbeitung von Holzbalken sein.
VEVOR Dickenhobelmaschine Max. Hobelbereite 330 mm Abricht und Dickenhobel 0-3 mm Hobelmaschine 2000 W Holzbearbeitung Dickenhobel 6-160 mm Thicknesser mit Ständer 8000 U/min Dickholzhobelmaschine
VEVOR Dickenhobelmaschine Max. Hobelbereite 330 mm Abricht und Dickenhobel 0-3 mm Hobelmaschine 2000 W Holzbearbeitung Dickenhobel 6-160 mm Thicknesser mit Ständer 8000 U/min Dickholzhobelmaschine
Leistungsstarke Dickenhobelmaschine: 10 AMP 2000 W Motor; Messergeschwindigkeit: 8000 RPM; Vorschubgeschwindigkeit: 236 Zoll/min (6 m/min). Mit 2 Stück doppelten Messern, nimmt diese hocheffiziente Holzhobelmaschine den komplizierten Honprozess an, um sicherzustellen, dass die Schneidkante scharf und gerade ist. Er ist ein unverzichtbares Werkzeug und Arbeitspferd für eine Vielzahl von professionellen und Heimwerker-Holzbearbeitungsprojekten - speziell entwickelt.
Einzugs- und Auslauftische: Maximale Schnittbreite: 13 Zoll (330 mm); Schnittdicke: 0, 2-6, 3 Zoll (6-160 mm). Die komplett aus Edelstahl und Metall gefertigte Werkbank sorgt für einen reibungslosen und stabilen Ablauf der Holzbearbeitung. Die HSS-Klinge ist nicht leicht zu brechen, wodurch die Lebensdauer um etwa 10 % länger ist als bei anderen. Eine Kurbel für die einfache Einstellung der Höhe des Messerkopfes; eine Skala für die präzise Bearbeitung.
Schwerlastständer: Es gibt einen Schwerlastständer für eine stärkere Fixierung des Holzhobels. Diese tragbare Tischhobelmaschine ist kompakt und platzsparend und wird mit einem abnehmbaren Ständer und klappbaren Verlängerungsplatten geliefert. ABS-Rillen auf beiden Seiten sorgen für eine einfache Mobilität.
Schnittstelle für die Staubabsaugung: Staubsammeltopf, Innendurchmesser 1, 8 Zoll / 45 mm, Außendurchmesser 2 Zoll / 50 mm. Die Staubabsaugung kann an Staubabscheider angeschlossen werden, um die fliegenden Holzspäne leicht zu entfernen. Als Ersatz für den Kollektor ist eine Staubschutzhaube aus Eisen erhältlich. Beide Möglichkeiten können Ihren Arbeitsplatz sauber halten und eine angenehme Arbeitsumgebung schaffen.
Sicherheitsvorkehrungen: Ausgestattet mit einem elektromagnetischen Schalter zum Schutz vor Stromausfall, kann der Überstromschutz ausgelöst werden, wenn der Motor überlastet ist. Dieses Design verbessert die Sicherheitsleistung drastisch, gewährleistet einen stabilen und zuverlässigen Betrieb und verlängert die Lebensdauer.
Einhell Akku-Hobel TE-PL 18/82 Li-Solo Power X-Change (18 V, Li-Ionen, 82 mm Hobelbreite, bis 2 mm Spantiefe, große Messerwelle, automatischer Parkschuh, Alu-Fußplatte, ohne Akku und Ladegerät)
Mit dem Einhell Akku-Hobel TE-PL 18/82 Li - Solo hat der Hobbyheimwerker und ambitionierte Holz-Bastler einen leistungsstarken, …
Einhell Akku-Hobel TE-PL 18/82 Li-Solo Power X-Change (18 V, Li-Ionen, 82 mm Hobelbreite, bis 2 mm Spantiefe, große Messerwelle, automatischer Parkschuh, Alu-Fußplatte, ohne Akku und Ladegerät)
Mit dem Einhell Akku-Hobel TE-PL 18/82 Li - Solo hat der Hobbyheimwerker und ambitionierte Holz-Bastler einen leistungsstarken, flexiblen und ungebundenen Handhobel für Anwendungen bis 2 mm Spantiefe zur Hand
Große Messerwellen sorgen für optimale Hobelergebnisse, die massive Aluminium-Fußplatte gewährt plane Arbeitsergebnisse. Die Fußplatte ist zudem mit einer V-Nute zum einfachen Fasen von Kanten ausgestattet
Werkstücke und Hobel werden durch den automatischem Parkschuh geschützt. Einen festen, sicheren Halt und ermüdungsfreies Arbeiten bietet der ergonomische Handgriff. Der Softgrip sorgt für eine komfortable Handhabung des Akku-Hobels
Im Lieferumfang inkl. ist ein Parallelanschlag für präzise Hobelarbeiten sowie ein Falztiefenanschlag zur einfachen Herstellung von Absätzen. Zudem ist im Lieferumfang ein TCT-Hobelmesser (Wendemesser) zur Erzielung einer hohen Oberflächengüte
Als Mitglied der hochwertigen Power X-Change-Familie können alle Akkus der Systemreihe mit dem Hobel kombiniert werden. Für optimale Ergebnisse werden 2, 5 Ah Plus-Akkus oder größer empfohlen. Die Lieferung erfolgt ohne Akku und Ladegerät
Einhell Elektrohobel TE-PL 900 (900 W, bis 3 mm Spantiefe, große Messerwelle, Fußplatte mit 3 V-Nuten, Softgrip, inkl. Parallelanschlag, Falztiefenanschlag, TCT-Hobelmesser)
Der Einhell Elektrohobel TE-PL 900 ist ein leistungsstarker Handhobel für Anwendungen bis drei Millimeter Spantiefe. Eine große Messerwelle und 900 Watt Leistung sorgen für optimale Hobelergebnisse.
Der Spanauswurf ist zweiseitig wählbar und gewährt ein flexibles Arbeiten. Die massiven Aluminium-Fußplatten sorgen für plane Arbeitsergebnisse. Zudem ist die Fußplatte mit drei V-Nuten zum einfachen Fasen von Kanten ausgestattet.
Der automatische Parkschuh schützt die Werkstücke und die Hobelmesser. Einen sicheren und festen Halt bietet der ergonomische Handgriff für ermüdungsfreies Arbeiten auch bei längeren Einsätzen und der Softgrip für eine komfortable Handhabung.
Das aufgewickelte Kabel kann einfach mit dem Kabelclip fixiert werden. Für einen schnellen Messerwechsel sorgt das Zubehördepot direkt am Elektrohobel.
In der Lieferung inklusive ist ein Parallelanschlag für gerade und präzise Hobelarbeiten, ein Falztiefenanschlag zur einfachen Herstellung von Absätzen sowie ein TCT-Hobelmesser (Wendemesser) für eine hohe Oberflächengüte.
Bosch Professional Industriestaubsauger GAS 35 M AFC (1200 Watt, 35 L Behälter, 5 m Schlauch, im Karton)
Der mobile Trocken- und Nasssauger GAS 35 M AFC von Bosch Professional - höchster Komfort dank automatischer Filterreinigung
Der Nass- und Trocken Staubsauger fungiert als praktische Transport- und Aufbewahrungslösung dank der Möglichkeit eine L-BOXX auf dem Sauger aufzuklicken
Hoher Anwenderschutz da der Sauger als zertifizierter Sicherheitssauger der Staubklasse M nach EU-Norm einen Großteil der Stäube abdeckt
Dauerhafte Saugkraft und ein kontinuierlichen Arbeitsfortschritt dank der automatische Filterreinigung (AFC)
Lieferumfang: Industriestaubsauger GAS 35 M AFC, Fugendüse, Krümmer, Bodendüsen-Set, 1x PES-Flachfaltenfilter, 3x 0, 35 m verchromtes Saugrohr, 1x 5 m antistatischer Schlauch (Ø 35 mm, mit Werkzeugmuffe), Entsorgungssack, Karton
Bosch Professional 12V System Akku Handhobel GHO 12V-20 (max. Hobelbreite: 56 mm, ohne Akkus und Ladegerät, im Karton)
Optimierter Schwerpunkt für eine komfortable und ergonomische Handhabung
Kompakte Bauform durch bürstenlosen Motor und 12-Volt-System
Kabellose Freiheit für optimale Bedienbarkeit in allen Arbeitspositionen
Professional 12V System. Kompakte Leistung. Maximale Freiheit. Alle Akkus sind mit neuen und existierenden Bosch Professional Geräten in dergleichen Voltklasse kompatibel.
Metabo Dickenhobel DH 330 (0200033000) Karton, Abmessungen: 579 x 857 x 574 mm, Spanabnahme Dickenhobeln: 0 - 3 mm, Material Dickentisch: Alu-Guss Edelstahl belegt
Ideal für den mobilen Einsatz durch geringes Gewicht, Stabiles Getriebe für gleichmäßigen Werkstückvorschub, Bequemes…
Metabo Dickenhobel DH 330 (0200033000) Karton, Abmessungen: 579 x 857 x 574 mm, Spanabnahme Dickenhobeln: 0 - 3 mm, Material Dickentisch: Alu-Guss Edelstahl belegt
Ideal für den mobilen Einsatz durch geringes Gewicht
Stabiles Getriebe für gleichmäßigen Werkstückvorschub
Bequemes Einstellen der Höhe durch Handkurbel
Einfache Einstellung gängiger Durchlasshöhen über Rastpunkte
【1】Funktion: Dient zum Planen einer Bezugsebene oder zweier orthogonaler Ebenen des Werkstücks und wird hauptsächlich zur Bearbeitung der Verbindungsfläche der Platte verwendet. Die vordere Werkbank von Dickenhobel ist niedriger als die hintere Werkbank. Die Höhe der vorderen Werkbank ist einstellbar. Der Einsteller befindet sich unter der vorderen Werkbank. Der Höhenunterschied zwischen beiden ist die Dicke der Hobelschicht. Die Skalenanzeige befindet sich am Schalter die obere linke Position.
【2】Passen Sie den Backer an. Sie können mehrere Winkel planen. Die beiden Einsteller des Backers befinden sich hinter dem Backer. Einer dient zum Einstellen der Vorder- und Rückenbewegung des Backers und der andere zum Einstellen der vertikalen Bewegung und des Neigungswinkels des Backers. Der einstellbare Winkelbereich des Trägers beträgt -45 ~ 45 °. Das Werkstück kann in einem Winkel von 45 bis 135 ° gehobelt werden. Besonders der 90 ° rechtwinklige Hobel.
【3】Zwei Schnellarbeitsstahlklingen (Größe 156 * 16, 5 * 3 mm). Schnellarbeitsstahl (HSS) ist ein Werkzeugstahl mit hoher Härte, hoher Verschleißfestigkeit und hoher Wärmebeständigkeit. (Die Klingenbefestigungsschraube wird gegen den Uhrzeigersinn angezogen und im Uhrzeigersinn gelöst).
【4】1280W verzinkter Kupfermotor, Drehzahl: 9000 U / min. Das Werkbankmaterial ist eine Aluminiumlegierung. Elektromagnetischer Schalter mit Ausschaltschutz. Arbeitsgeräusch: 98-111dB. Schreibtischgröße: 710 * 156 mm. Gewicht: ca. 15 kg. Maximale Hobeldicke: 3 mm. Außendurchmesser Staubauslassdurchmesser 56mm/Innendurchmesser 50mm
【5】Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte rechtzeitig über die Bestellseite. Wir werden Ihnen innerhalb von 24 Stunden antworten.
DeWalt Elektrohobel/ Hobel (1, 050 Watt, Hobelbreite 82 mm, max. Hobeltiefe 4 mm, Hobelstärke in 1/10 mm-Schritten schnell und präzise einstellbar, für harte Holzarten geeignet, inkl. Zubehör) D26500
1. 050 Watt Hochleistungsmotor für gute Ergebnisse auch in hartem Holz; Hobelstärke in 1/10 mm-Schritten schnell und präzise einstellbar, Spanauswurf rechts oder links einstellbar
Optimale Handhabung und sicherer Einsatz durch ergonomisch gummierten Handgriff und Zusatzhandgriff mit integriertem Spantiefen-Einstellrad
Große Messerwelle mit hoher Umlaufgeschwindigkeit für ideale Oberflächenresultate, plangefräste Hobelsohle mit 3 V-Nuten im Aufnahmeschuh zum einfachen und präzisen Anfasen
Herstellergarantie: 3 Jahre bei Verkauf und Versand durch Amazon. Bei Verkauf und Versand durch einen Drittanbieter gelten die Angaben des jeweiligen Verkäufers
Problemloser Einsatz: Plangefräster Alu-Dickenhobeltisch und gummierte Einzugwalzen für bequeme Anwendung
Sicheres Arbeiten: Durch Nullspannungsschalter, Motorschutz und Messerwellenabdeckung
Exakte Einstellung: Genaues Einstellen der Spanabnahme im Abricht- und Dickenbetrieb durch verbesserte Bedienelemente
Herstellergarantie: 3 Jahre bei Verkauf und Versand durch Amazon. Bei Verkauf und Versand durch einen Drittanbieter gelten die Angaben des jeweiligen Verkäufers
Gute Hobelergebnisse: Durch Dickenhobelvorschub mit optimal abgestimmter Geschwindigkeit, stabiler Aluminium-Anschlag für genaue Winkel
Mit der Bezeichnung Balkenhobel wird eine Hobelart bezeichnet, die grundsätzlich gar keine eigenständige Unterart der Hobelwerkzeuge darstellt, sondern vielmehr der Werkzeuggruppe der Falzhobel zugeschrieben werden muss. Letztlich führte der Bedarf an einer größeren Hobelfläche dazu, dass aus dem ursprünglichen Falzhobel eine Hobelform entwickelte, die perfekt für die Bearbeitung großer Holzbalken geeignet war und entsprechend als Balkenhobel bezeichnet wurde.
Der Balkenhobel ist:
Eine Variation des klassischen Holzhobels.
Ein Hobel der der Werkzeuggruppe der Falzhobel zugeschrieben wird.
Ein Werkzeug, mit dem gezielt Holzbalken aller Arbeit bearbeitet werden können.
Obgleich längst nicht mehr identisch mit dem Falzhobel und grundsätzlich für die ausschließliche Verwendung zur Bearbeitung von Balken ausgelegt, gilt der Balkenhobel noch heute als keine eigenständige und klar definierte Werkzeugunterart aus dem Bereich der Holzhobel. Aufgrund der überdurchschnittlich häufigen Nutzung bürgte sich jedoch die Bezeichnung ein und so wird der Balkenhobel in der heutigen Zeit nicht selten als eigenständige Produktart angeboten.
Funktionsweise & Einsatzgebiete – so funktioniert das Hobeln von Balken
Die Funktionsweise eines Balkenhobels ist grundsätzlich mit der aller Hobelarten vergleichbar. Grund hierfür ist die werkzeugtypische Bauweise, die unabhängig von der Art des Hobels (Handhobel oder Elektrohobel) meist vergleichbar bis identisch ausfällt.
So besteht also auch ein Balkenhobel aus:
Dem Hobelkörper an dessen Unterseite die Hobelsohle zu finden ist.
Das Hobeleisen, welches mit einer Schräge im Hobelkörper eingebracht ist und den Abspann des Holzes erzeugt.
Die Spannvorrichtung, welche als Fixierung des Hobeleisens dienst und somit eine individuelle Einstellung des Eisens ermöglicht.
Das Abtragen von Holzspänen von einem Balken erfolgt mithilfe eines Balkenhobels auf sehr simple und einfache Art und Weise. Der Hobel wird zunächst auf den Balken aufgelegt, um dann durch manuelle Krafteinwirkung (im Falle eines Handhobels) oder aber durch elektrischen Antrieb (im Falle eines Elektrohobels) in eine Schubbewegung versetzt zu werden. Mit jedem Schub wird nun Holz vom Balken abgehobelt. Wie groß die Menge des sogenannten Abspanns ist, hängt hierbei vom Neigungsgrad des Hobeleisens ab. Je steiler diese im Hobelkörper fixiert ist, umso mehr Holz wird je Schub abgetragen.
Es ist ein sehr einfaches Prinzip, dass bei der Verwendung eines Balkenhobels genutzt wird. Dennoch sind die möglichen Einsatzbereiche nicht ganz so beschränkt, wie die Namensgebung es vermuten lässt. Denn obgleich diese Hobelvariante vordergründig zur Bearbeitung von Holzbalken genutzt wird, können auch einfache und kleinere Holzbereiche mit diesem Hobel gezielt bearbeitet werden.
Folgende Arbeiten werden in der Regel gerne einmal mit einem Balkenhobel vorgenommen:
Die Bearbeitung von Holzbalken.
Die Bearbeitung von Eckbalken für Umrandungen und Zäune.
Die Bearbeitung großer Holzbretter, Pfeiler oder Holzsteher.
Je nach Größe und Hobelbreite ist das Einsatzgebiet für einen Balkenhobel somit recht vielseitig ausgelegt. So manches Modell kann dafür genutzt werden, Holzbretter und Balken in zahlreichen Lebensbereichen zu bearbeiten. Ob es nun die Umrandung eines Tierauslaufs ist, der Zaun oder Weidezaun oder aber der Dachbalken, all diese und weitere Holzbalken, Holzbretter und Holzpfeiler können einfach und punktgenau mit einem Balkenhobel bearbeitet und in die gewünschte Form gebracht werden.
Kaufratgeber – darauf sollten Sie beim Kauf achten!
Wer sich für den Kauf eines neuen Balkenhobels entscheidet, der steht nicht selten vor der sprichwörtlichen Qual der Wahl. Denn die Auswahl an unterschiedlichsten Modellen ist schier unglaublich und so gilt es wichtige Kaufkriterien zu beachten, um letztlich genau das Modell zu finden, das den erforderlichen Ansprüchen genügt und somit die künftigen Arbeiten nicht nur möglich macht, sondern zudem noch erleichtert. Um Ihnen die Wahl ein wenig leichter zu machen, möchten wir ihnen nun die wichtigsten Aspekte rund um die Auswahl ihres neuen Hobels aufzeigen und so ihre Entscheidung für oder gegen ein Modell erleichtern.
Die Art des Hobels – Holz, Metall oder Elektro?
Die erste Kaufentscheidung sollte sich in jedem Fall auf die Hobel Art beziehen. Denn obgleich Sie an sich nur einen Balkenhobel kaufen möchten, müssen Sie sich entscheiden, ob Sie nun einen Holzhobel, einen Metallhobel oder aber einen Elektrohobel für die künftigen Holzarbeiten nutzen möchten.
Die Art des Hobels bezieht sich auf dessen Material und nicht – wie so manches Mal irrtümlich angenommen – auf die Materialien, die mit dem Hobel bearbeitet werden können.
Grundsätzlich unterscheidet man die einzelnen Hobelarten wie folgt:
Holzhobel – Ein Hobel dessen Hobelkörper aus Holz gefertigt ist.
Metallhobel – Ein Hobel dessen Hobelkörper aus Metall oder Aluminium gefertigt ist.
Elektrohobel – Ein Hobel dessen Hobelkörper zumeist aus Kunststoff gefertigt ist und der zudem übe reinen elektrischen Antrieb verfügt.
Grundsätzlich ist die Entscheidung hinsichtlich der Hobel Art eine Entscheidung der persönlichen Vorlieben. Jedoch sollte Ihnen in jedem Fall bewusst sein, dass ein Metallhobel weit belastbarer und langlebiger ist, als ein Holzhobel. Zudem ist der Holzhobel meist nicht ganz so wetterfest und damit weder bei nasskalter noch bei nasser Witterung langfristig einsetzbar. Überlegen Sie also gut, wann und unter welchen Umständen der Hobel zum Einsatz kommen soll und wählen Sie anhand dieser Arbeitsvoraussetzungen jene Hobel Art, die diesen Voraussetzungen am besten entspricht.
Die Antriebsart – manuell oder elektrisch?
Ist die Art des Hobels an sich gewählt, gilt es die Antriebsart zu wählen. Grundsätzlich stehen Ihnen hierbei zwei mögliche Varianten zur Auswahl. Der manuelle Antrieb und der automatische / elektrische Antrieb. Auch hier sind die persönlichen Vorlieben und Erwartungen eine gute Grundlage der Kaufentscheidung jedoch sollten sie auf folgende Punkte achten:
Der manuelle Antrieb eignet sich perfekt für eine detailreiche Arbeit.
Der automatische / elektrische Antrieb ermöglicht großflächige und gleichmäßige Arbeiten.
Sie sollten die Wahl der Antriebsart in jedem Fall vom Arbeitsaufwand und den besonderen Anforderungen an die Balkenbearbeitung abhängig machen. Wer große Balkenflächen abhobeln muss, der sollte den automatischen Antrieb bevorzugen, da das manuelle Hobeln von großen Holzflächen überaus kraft- und zeitintensiv ist. Für kleine Details und gelegentliche Arbeiten ist der manuelle Antrieb jedoch meist vorteilhafter, da Modelle mit dieser Antriebsart nicht nur günstiger sind, sondern zudem auch noch das Hobeln an sich punktgenauer und flexibler erfolgen kann.
Die Hobelbreite – Welche Fläche kann mit einem Schub bearbeitet werden?
Ein weiterer wichtiger Aspekt, im Zuge der Auswahl eines passenden Modells, ist die sogenannte Hobelbreite. Diese Angabe bezieht sich auf jene Fläche, die mit jedem einzelnen Schub abgehobelt werden kann. Je breiter die Hobelbreite also ist, umso größer ist die Holzfläche, die mit einem einzelnen Schub abgehobelt werden kann.
Doch Vorsicht! Mehr ist nicht immer besser! Die Hobelbreite sollte an die tatsächlichen Anforderungen angepasst werden. Wenn Sie also den Hobel dafür benötigen, schmale Balken zu bearbeiten, ist eine übermäßig große Hobelbereite weder zielführend noch vorteilhaft. Bestenfalls entspricht die Hobelbereite der Bereite der Holzbalken. Sollte dies nicht möglich sein, sollten Sie darauf achten, dass die Hobelbereite so gewählt wird, dass mit gleichmäßigen Arbeitsschritten (also zum Beispiel, die Hobelbereite Mal zwei ergibt die Balkenbreite) die Hobelarbeiten erfolgen können.
Spanauswurf und Staubschutzmaßnahmen
Zu guter Letzt sollten sie noch die wichtigen Aspekte Spanauswurf und Staubschutz beachten. Denn, wo gehobelt wird, da fallen bekanntlich auch Späne und je größer die Arbeiten sind, umso größer ist der Auswurf an Holzspänen und die damit verbundene Staubbelastung in der Luft. Entsprechend wichtig ist es, bei sehr großflächigen Arbeiten einerseits die Abfuhr der erzeugten Holzspäne direkt mit der Kaufentscheidung zu bedenken und andererseits gesundheitliche Aspekte nicht aus dem Blick zu verlieren.
Unser Tipp für Sie!
Gerade bei großflächigen Arbeiten – wie zum Beispiel an Balken für einen ganzen Dachstuhl – ist es von Vorteil, wenn die abgehobelten Holzspäne direkt durch einen Auffangsack aufgefangen werden und somit mühsame Doppelarbeiten zur Reinigung des Arbeitsplatzes zu vermeiden. Direkt an den Hobel angebracht, erspart ein solcher Auffangsack mühsame Arbeit und viel Zeit. Sparen Sie also nicht an der falschen Stelle und achten Sie direkt beim Kauf darauf, dass ein Auffangsack bei Bedarf jederzeit angebracht oder aber auch dauerhaft abgenommen werden kann.
Moderne Balkenhobel mit Elektroantrieb verfügen in der Regel über eine Möglichkeit, einen Auffangsack oder aber einen Absaugschlauch anzubringen, wobei dieser Anschluss nicht zwingend genutzt werden muss. Die Flexibilität während der Arbeit ist somit bestmöglich gegeben und die Entscheidung für oder gegen eine direkte Abfuhr der Holzspäne kann an den tatsächlichen Bedarf angepasst werden.
Balkenhobel im Test – die beliebtesten Modelle im direkten Vergleich
Für die Holzverarbeitung unersetzlich und in zahlreichen Varianten erhältlich, ist die Anschaffung eines Balkenhobels in aller Regel einfach und unkompliziert. Denn der Fachhandel sowie das Internet bieten unterschiedlichste Modelle aus unterschiedlichsten Preisklassen. Doch welcher dieser Hobel ist der Beste in Sachen Qualität, Verarbeitung und Nutzbarkeit? Wir haben für Sie versucht, diese Frage anhand aktueller Kundenbewertungen und Produkttests zu ermitteln und das sind sie, die unserer Meinung besten Balkenhobel, die aktuell online erworben werden können.
Das erste Balkenhobelmodel, welches wir Ihnen mit gutem Gewissen ans Herz legen möchten, ist der Elektrohobel mit 900 Watt Leistung von EBERTH. Dieses einfache und doch vielseitig nutzbare Modell besticht jedoch nicht nur durch seinen günstigen Preis, sondern auch durch vielseitige Funktionseigenschaften, die es zu einem überaus kompakten Hobbyhandwerksutensil machen. Die Hobelsohle ist vollständig aus Aluminium und somit langlebig ausgelegt, die Parallel- und Tiefenanschläge sind verstellbar und der Spanauswurf erfolgt auf Wunsch in den mitgelieferten Staubschutzbeutel, der jederzeit angeschlossen oder abgenommen werden kann. Einzig die Leistung des Modells zeigt, dieser Elektrohobel ist nicht für großflächige Arbeiten gedacht. Denn mit 900 Watt Leistung und einer überschaubaren Hobelbreite von 82 mm ist das Gerät eher für den gelegentlichen Ausbesserungsbedarf geeignet und nicht dafür, ganze Dachbalken zu bearbeiten.
Das zweite Modell, welches wir Ihnen vorstellen möchten, ist der Dreifachmesser Power Elektrohobel aus dem Hause Trition, der im Fachhandel erhältlich ist und nicht nur mit der gewohnt hochwertigen Qualität der Marke Triton zu überzeugen weiß, sondern auch durch seine Produkteigenschaften. Hochwertig verarbeitet und mit einem leistungsstarken 1.500 Watt Motorantrieb, ermöglicht dieser Elektrohobel eine gezielte und gleichmäßige Bearbeitung von Holzbalken aller Art. Die 10-Stufen-Hobeltiefeneinstellung ermöglicht zudem eine flexible Bearbeitung des Holzes und mit einer Hobelbreite von 180 mm sind selbst große Balken ohne unnötigen Zeitanspruch zu bearbeiten.
Unser letztes vorgestelltes Modell ist der perfekte Balkenhobel für den professionellen Einsatz. Aus dem Hause Makita stammend und für einen höhereen Kaufpreis erhältlich, besticht dieses Modell zunächst durch seine Qualität und hochwertige Verarbeitung, die dem Markenanspruch von Makita in jedem Fall gerecht wird. Zudem verfügt das Gerät über alle nötigen Voraussetzungen, um selbst großflächige Arbeiten professionell auszuführen. Mit einer Hobelbreite von 312 mm und einer effektiven Spanabfuhr selbst bei feuchtem Holz, wird die Hobelarbeit mit diesem Gerät zu einem wahren Vergnügen und auch der kraftvolle Motor mit seinen 2.200 Watt sorgt für puren Arbeitskomfort. Einzig das Gewicht des Gerätes ist zum Nachteil des Nutzers, denn mit rund 18 Kilogramm, ist der Balkenhobel von Makita wahrlich kein Leichtgewicht. Dennoch ist er unser Favorit, wenn es gilt, regelmäßig großflächige Hobelarbeiten an Balken und diversen Holzbereichen vorzunehmen.
Ob für Holzbauarbeiten in allen Bereichen oder aber für Ausbesserung und Erneuerungen an bestehenden Bausubstanzen, immer dann, wenn es gilt, einen Holzbalken für seine letztliche Verwendung vorzubereiten, gilt es diesen abzuhobeln und wie würde sich diese, nicht selten mühsame, Arbeit besser ausführen lassen, als mit einem Balkenhobel?
Doch Balkenhobel ist nicht gleich Balkenhobel. Unterschiedliche Modelle und Variationen stehen zur Auswahl und so sollten Sie unbedingt darauf achten, das Sie bereits vor dem Kauf wissen, welche Arten von Holzbalken sie bearbeiten wollen und auf welche Aspekte Sie während der Arbeit Wert legen. So finden Sie letztlich das passende Modell und dann können alte Balken problemfrei instand gesetzt werden und neue Balken Ihren Wünschen entsprechend bearbeitet werden.