Maßeinheiten für Holz - Raummeter, Schüttraummeter und Festmeter berechnen

Gängige Maßeinheiten für Holz im Überblick
Um beim Holzkauf den bestmöglichen Preis zu erhalten, gilt es zunächst einmal die gängigen Maßeinheiten für Brennholz und Holz im Allgemeinen zu kennen und zu wissen welche Maßeinheit, wofür steht. Grundsätzlich bedeutet dies, dass man zunächst verstehen muss, dass die gültigen und gängigen Maßeinheiten für Holz nach der primären Nutzbarkeit definiert werden. So gibt es zum Beispiel sogenanntes Rohholz (dass mitunter in der Baubranche verwendet wird) und das klassische Brennholz, das als Heizrohstoff in den Handel gebracht wird. Da Holz in der heutigen Zeit prämier als Heizrohstoff gehandelt wird und nur noch sekundär als Baustoff Verwendung findet, sind die gängigsten und somit auch wichtigsten Maßeinheiten für Holz, jene, die sich auf das sogenannte Brennholz beziehen. Diese unterteilen sich in:- Festmeter (FM)
- Raummeter (RM)
- Schüttraummeter (SRM)
Festmeter

Das sogenannte Festmeter, ist im forstwirtschaftlichen Bereich die mit Abstand wichtigste Maßeinheit für Holz und somit auch Brennholz und bezieht sich auf die feste Holzraummaße. Ein Festmeter Holz entspricht einem Kubikmeter (m³) massivem Holz, ohne durch die Schichtung oder Schüttung entstehende Zwischenräume. Das Festmeter ist somit jenes Holzmaß, dass das tatsächliche und reine Holzvolumen angibt und dadurch die bestmögliche Berechnungsgrundlage für den Holzverbrauch, Holzbedarf oder aber auch die Umrechnung in andere Maßeinheiten bietet. Ein 1 Kubikmeter (m³) Festmeter entspricht:
- 1,4 Raummeter Scheitholz
- 1,2 Raummeter Stückholz
- 2,0 Schüttraummeter Stückholz
Raummeter

Der sogenannte Raummeter (Abkürzung RM) oder auch Ster, ist ein weiteres Raummaß für Brennholz, das vordergründig im Holzhandel anzutreffen ist und zumeist für eher überschaubare Mengen an Brennholz herangezogen wird. Ein Raummeter Brennholz entspricht jener Menge an geschichtetem Holz, welches in einem Würfel mit einer Seitenlänge von einem Meter (also einem Kubikmeter) Platz findet. Ein 1 Kubikmeter (m³) Raummeter Scheitholz entspricht:
- entspricht 0,7 m³ Festmeter
- 0,8 Raummeter Stückholz
- 1,4 Schüttraummeter Stückholz
- 1,2 Raummeter Scheitholz
- 0,85 m³ Festmeter
- 1,7 Schüttraummeter Stückholz
Schüttraummeter

Eine allem voran im Handel mit großen Brennholzmengen weitverbreitete Maßeinheit für Brennholz ist das sogenannte Schüttraummeter (Abkürzung SRM) welches ausschließlich für geschüttete Holzstücke Verwendung findet und sich aufgrund der überaus effizienten Handelsmöglichkeiten etablierte. Ein Schüttraummeter entspricht jener Menge an Holzstücken oder Holzscheiten, die lose geschüttet einen Kubikmeter (m³) Platz erfordert. Ein 1 Kubikmeter (m³) Raummeter Stückholz entspricht:
- 0,6 Raummeter Stückholz
- 0,7 Raummeter Scheitholz
- 0,5 m³ Festmeter
Gängige Maßeinheiten für Rohholz
Neben den gängigen und durchaus auch häufig genutzten Maßeinheiten für Brennholz, gibt es im Bereich Holz natürlich weitere wichtige und zugleich häufig anzutreffende Maßeinheiten, die sich allem voran auf sogenanntes Rohholz beziehen. Zumeist in der Baubranche anzutreffen, zählen die folgenden Maßeinheiten zu den wichtigsten Maßeinheiten für Holz im Allgemeinen und sogenanntes Rohholz im speziellen:- FMO: Festmeter mit Rinde geliefert, jedoch im Volumen ohne Rinde berechnet.
- FOO: Festmeter ohne Rinde geliefert.
- RMM: Raummeter mit Rinde geliefert und im Volumen inklusive Rinde berechnet.
- < strong>RMO: Raummeter mit Rinde geliefert, jedoch im Volumen ohne Rinde berechnet.
- ROO: Raummeter ohne Rinde geliefert
- AMM: Atro-Tonne, absolut trocknes Holz mit Rinde geliefert und im Volumen inklusive Rinde berechnet. Das Gewicht des Holzes wird vom Händler mit einem enthaltenen Wassergehalt von 0% gemessen.
Umrechnung der Raummaße für Brennholz

Um im Zuge vom Ankauf oder Verkauf von Brennholz einen wirklich aussagekräftigen Vergleich der wichtigsten Raummaße für Brennholz und somit natürlich der anfallenden Kosten oder zu erzielenden Gewinne ziehen zu können, gilt es die Umrechnung der Raummaße korrekt vorzunehmen. Wichtig hierbei ist zu verstehen, dass das Raummaß alleine nicht ausreicht, um verschiedene Mengen Brennholz zu berechnen und letztlich anhand der Umrechnung von Festmeter, in Raummeter zu Schüttraummeter zu vergleichen. Die Holzart, die Länge der Holzscheite oder Holzstücke, sowie Aspekte hinsichtlich der Baumrinde müssen beachtet werden, um letztlich eine korrekte und vollständige Umrechnung und damit einen aussagekräftigen Vergleich hinsichtlich Liefermenge oder Preis zu erhalten.
Festmeter | Raummeter/Ster | Schichtraummeter | Schüttraummeter | |
---|---|---|---|---|
(1m³ Holzvolumen ohne Luft) | (Meter-Scheite, gespalten, gestapelt) | (33cm-Scheite, gestapelt) | (33cm-Scheite, geschüttet) | |
Festmeter | 1,0 Fm | 1,98 Rm (Buche) | 1,61 Rm (Buche) | 2,38 SRm (Buche) |
(1m³ Holzvolumen ohne Luft) | 1,80 Rm (Fichte) | 1,55 Rm (Fichte) | 2,52 Srm (Fichte) | |
Raummeter/Ster | 0,50 Fm (Buche) | 1,0 Rm | 0,81 Rm (Buche) | 1,20 SRm (Buche) |
(Meter-Scheite, gestapelt) | 0,56 Fm (Fichte) | 0,86 Rm (Fichte) | 1,40 SRm (Fichte) | |
Schichtraummeter | 0,62 Fm (Buche) | 1,23 Rm (Buche) | 1,0 Rm | 1,48 SRm (Buche) |
(33cm-Scheite, gestapelt) | 0,64 Fm (Fichte) | 1,16 Rm (Fichte) | 1,62 SRm (Fichte) | |
Schüttraummeter | 0,42 Fm (Buche) | 0,71 Rm (Buche) | 0,68 Rm (Buche) | 1,0 SRm |
(33cm-Scheite, geschüttet) | 0,40 Fm (Fichte | 0,62 Rm (Fichte) | 0,62 Rm (Fichte) |
Wie gefällt dir dieser Beitrag?
Deine Meinung ist uns wichtig! 21 Bewertungen hat dieser Beitrag bereits erhalten. Bewertung abgeben
Meinungen
Redaktion: Hallo, danke für dein Feedback, wir werden deinen Input in unsere Weiterentwicklung mit aufnehmen. Lg dein Hoftechnik Team
Weitere interessante Artikel