Folienschweißgerät im Test – die besten Modelle im Überblick

Der durchschnittliche Preis ist: 85.21 €
Das günstigste Produkt kostet: 6.99 €
Das teuerste Produkt kostet: 282.03 €

















Was ist ein Folienschweißgerät?
Ein sogenanntes Folienschweißgerät ist ein besonderes Gerät, dass vordergründig in Küchen Verwendung findet und dazu gedacht ist, Verpackungen wie Aufbewahrungsbeutel aber auch Produktverpackungen luftdicht zu verschließen und somit die Aufbewahrung der darin enthaltenen Ware zu erleichtern und eine Verunreinigung während der Lagerung zu verhindern.Das Folienschweißgerät ist:
- Ein modernes Gerät mit zahlreichen Anwendungsgebieten.
- Ein Gerät das es ermöglicht, diverse Stoffe fest miteinander zu verbinden.
- Ein Gerät das oftmals im Bereich der Lebensmittelverpackung Anwendung findet.
- Ein modernes Küchengerät, welches Aufbewahrungsmittel wie Beutel luftdicht verschließt.
- Ein unverzichtbares Hilfsmittel für die Vorbereitung von diversen Lebensmitteln für den Verkauf /die Lagerung.
Verschweißte Verpackungen – ein unverzichtbarer Trend unserer Zeit
In privaten Haushalten sicherlich nicht immer vorhanden, ist das Folienschweißgerät für Hersteller unterschiedlichster Produkte unverzichtbar. Denn in der heutigen Zeit gibt es kaum ein Produkt, das nicht mit seiner Verpackung fest verbunden ist und diese feste Verbindung ist nicht selten mithilfe eines Folienschweißgerätes erzeugt. Grund hierfür sind die zahlreichen Vorteile einer solch festen Verbindung. Der Endkunde erhält sein Produkt unangetastet und in dem festen Wissen, dass der Inhalt vollständig ist. Zudem ermöglicht eine verschweißte Verpackung eine Qualitätssicherung, die anderwärtig in vielen Produktbereichen nicht möglich wäre. Kurz um, das Verschweißen der Verpackung ist nicht nur praktisch und erleichtert zudem oftmals den Transport, nein es ist auch ein Garant für die Qualitätssicherung des Produktes an sich. Entsprechend vielseitig sind die unterschiedlichsten Formen der Folienschweißgeräte, die hierfür zum Einsatz kommen.Funktionsweise & Einsatzgebiete – so funktioniert das Folienschweißgerät im Alltag

Die Funktionsweise eines Folienschweißgerätes ist unabhängig von den besonderen Modelleigenschaften grundsätzlich überaus simpel. Das zu verschweißende Produkt wird zunächst in das Gerät eingelegt und dann je nach Gerät durch Herabsenken einer Klappe oder einer ähnlichen Fixiermöglichkeit fixiert. Im Anschluss wird das Gerät aktiviert und die losen Enden des Schweißgutes werden durch einen mit Strom erhitzten Draht nahtlos verschmolzen. Vordergründig im professionellen Lebensmittelbereich angewandt, besticht das Folienschweißgerät durch ein durchaus breit gefächertes Einsatzsatzgebiet, welches in vielen Bereichen unseres modernen Alltages zu finden ist.
Klassische Anwendungsgebiete sind:
- Die luftdichte Verpackung diverser Produkte und Handelsgüter
- Die Versiegelung von Gebrauchsgegenständen (zum Beispiel Anleitungen, Speisekarten etc.)
Folienschweißgerät und Vakuumiergeräte – Wo liegt der Unterschied?
Verpackungen luftdicht zu verschließen, das scheint mit einem Folienschweißgerät ganz einfach zu sein. Doch genau genommen ist das Folienschweißgerät lediglich für den Verschluss geeignet. Ein Vakuum erzeugt es nicht. Hierfür bedarf es eines sogenannten Vakuumiergerätes. Doch wo genau liegen die Unterschiede zwischen diesen beiden Geräten?Die Unterschiede im Überblick:
- Das Folienschweißgerät verschließt lediglich die Verpackung.
- Das Vakuumiergerät erzeugt ein Vakuum und verschließt im Anschluss die Verpackung luftdicht.
Kaufratgeber – Darauf sollten Sie beim Kauf achten!

Ob im privaten Haushalt oder aber für die Vorbereitung der erzeugten Lebensmittel und Güter zum Verkauf, ein Folienschweißgerät ist ein nützliches Hilfsmittel im Alltag und kann somit wahrlich nicht schaden. Doch der Kauf eines solchen nützlichen Alltagshelfers kann durchaus in der Qual der Wahl enden. Denn längst gibt es Folienschweißgeräte von unzähligen Herstellern in verschiedensten Variationen. Welches Gerät davon ist das passende und worauf kommt es eigentlich beim Kauf an? Wir haben für Sie einmal die wichtigsten Kaufkriterien ermittelt und hoffen, mit den folgenden Ratschlägen ihre Kaufentscheidung erleichtern zu können.
Modellauswahl – das passende Folienschweißgerät für die geplante Nutzung
Die erste grundlegende Entscheidung beim Kauf eines Folienschweißgerätes ist natürlich die Auswahl des passenden Modells. Auf den ersten Blick scheint hier die Auswahl überschaubar zu sein, doch das ist nicht so. Denn bei der Modellauswahl geht es darum, das passende Folienschweißgerät für die künftige Nutzung zu finden. Grundsätzlich geht es bereits jetzt um die Entscheidung welche Produkte und welche Verpackungsarten künftig mit dem Gerät verschweißt werden sollen. Je nach Art der Verpackung und Art der in dieser enthaltenen Produkte muss das passende Gerät ausgewählt werden. Stellen Sie sich aus diesem Grund die folgenden Fragen, um das passende Modell für ihre Ansprüche zu finden:- Welchen Inhalt planen sie in der Verpackung ein zu schweißen?
- Welche Verpackungsmaterialien sollen künftig verschweißt werden?
- Soll das Gerät unterschiedliche Materialien verschweißen können?
Größe und Leistung – Maximale Abmessungen und Arbeitsdauer
Ist das Modell per se gewählt, sind die nächsten wichtigen Aspekte die Größe des Geräts und dessen Leistung. Bezogen auf die Größe ist die richtige Wahl entscheidend dafür, ob sie im späteren Verlauf alle gewünschten Verpackungen verschweißen können oder aber ob diese zu groß für das Gerät werden.Platzbedarf und Lagerung – Einfach verstaut und schnell einsatzbereit?
Nicht immer ist ausreichend Platz gegeben, um Geräte wie ein Folienschweißgerät dauerhaft an einem Ort aufzustellen und dieses dort bei Bedarf zu nutzen. Somit sind die Größe des Gerätes an sich sowie dessen einfache Lagerung wichtige Aspekte im Zuge der Kaufentscheidung. Wenn auch Sie nicht ausreichend Platz zur Verfügung haben, um das Gerät dauerhaft an einem festen Platz aufzustellen, sollten Sie bereits vor dem Kauf die Möglichkeit der Lagerung bedenken. Hierbei kommt es allem voran auf die Größe des Gerätes aber auch auf dessen Gewicht an. Geräte mit mehreren Kilogramm Gewicht sind nicht nur sperriger und schwerer zu transportieren, sondern in der Regel auch eher weniger komfortabel für die Nutzung bereitzustellen. Ein kompaktes Gerät mit geringerem Gewicht, das sich zudem aufgrund seiner Größe einfach lagern lässt, ist hierbei n jedem Fall von Vorteil. Bedenken Sie dies bei der Auswahl und messen sie gegebenenfalls vorab die Abmessungen der verfügbaren Stellfläche und / oder Lagerfläche aus.Kaufpreis – günstige Produkte vs. hochpreisige Folienschweißgeräte
Das moderne Folienschweißgerät ist ein nützliches Hilfsmittel, dass in beinahe allen Produktionsbereichen Anwendung findet. Entsprechend vielseitig sind die Modelle und entsprechend groß sind die Preisspannen. Einfache Folienschweißgeräte für die private Nutzung im Haushalt gibt es bereits ab unter 50,00 Euro. Diese Geräte sind perfekt für das gelegentliche Einschweißen von Lebensmitteln oder Kleinteilen und sicherlich absolut passend, für die private Nutzung. Doch wer regelmäßig und womöglich im Zuge der Herstellung dem Verkauf von Produkten Verpackungen verschweißen möchte, der sollte Abstand von diesen günstigen Produkten nehmen. Denn für den professionellen und / oder regelmäßigen Einsatz eigenen sich eher mittel- bis hochpreisige Modelle die, dem professionellem Anspruch genügen.Folienschweißgeräte im Test – die beliebtesten Modelle im direkten Vergleich
Folienschweißgeräte und Kombinationsgeräte mit Vakuumierfunktion gibt es unzählige auf dem Markt und nicht immer fällt die Wahl ganz einfach. Um Ihnen die Kaufentscheidung etwas leichter zu gestalten, haben wir anhand relevanter Produkttests und Kundenbewertungen im Internet die aktuell beliebtesten Folienschweißgeräte ermittelt. Und das sind sie, die beliebtesten Folienschweißgeräte für den privaten, gelegentlichen und professionellen Einsatz.Das Folienschweißgerät von Rosenstein & Söhne
Das erste Modell, welches wir Ihnen vorstellen möchten, stammt aus dem Hause Rosenstein & Söhne und ist mit einem günstigen Kaufpreis ein wahres Schnäppchen unter den Folienschweißgeräten. Kompakt in seinen Abmessungen lässt sich dieses Gerät einfach für die Nutzung bereitstellen und danach problemfrei im Küchenschrank aufbewahren. Die Schweißtemperatur liegt je nach Einstellung der acht verfügbaren Hitzestufen zwischen 100 und 200 °C. Die Schweißdauer beläuft sich laut Herstellerangaben auf 1,5 bis 2 Sekunden (abhängig von der Verpackung) und ist das Gerät für alle haushaltsüblichen Aufbewahrungsverpackungen im Lebensmittelbereich geeignet.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
Das Folienschweißgerät FS 3604 von Severin
Das zweite Modell besticht nicht nur durch seinen Preis, sondern allem voran durch die vielen positiven Rückmeldungen, die zufriedene Kunden zu diesem Produkt im Internet veröffentlicht haben. Das Folienschweißgerät von Severin verfügt nicht nur über einen Doppelschweißdraht und somit eine bestmögliche Verschweißung der Verpackung, sondern zudem über eine Vakuumfunktion und die Möglichkeit nicht nur Beutel und Tüten zu Verschweißen, sondern auch eine Folienrolle für das Verschweißen zu nutzen. Die Leistung des Geräts beträgt 160 Watt und die maximale Breite für das Gerät liegt bei 28,5 cm. Alles in allem überzeugt dieses Gerät mit gewohnter Severin Qualität zum günstigen Preis!
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
Das Lacor Schweißgerät mit Vakuumfunktion
Das letzte Modell, das wir Ihnen vorstellen möchten, stammt aus dem Profibereich und ist mit einem höheren Anschaffungspreis sicherlich kein Schnäppchen, jedoch in jedem Fall ein hochwertiges Folienschweißgerät für die beständige Nutzung. Das Gerät verfügt über eine stabile Konstruktion und trotz seines Gewichts von rund fünf Kilogramm leicht von einem Ort zum nächsten zu bringen. Die Leistung des Gerätes beträgt 1.100 Watt bei einem maximalen Druck von 0,9 bar. Das Gerät ist geeignet um Lebensmittel lagerbar zu machen und schafft ein hochwertiges Vakuum, kann jedoch auch einzig zum Verschweißen von Verpackungen genutzt werden. Neben allgemeine Eigenschaften verfügt das Gerät zudem über ausführliche Schutzfunktionen, die Verletzungen wie auch eine Beschädigung des Schweißgutes verhindern.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
Unser Fazit – Folienschweißgeräte, große Wirkung bei einfacher Bedienung
Ob es nun im privaten Haushalt ist oder aber in der Landwirtschaft zur Vorbereitung für den Verkauf der erzeugten Lebensmittel. Ein Folienschweißgerät bietet viele Vorteile und kann den Alltag erheblich erleichtern. Denn gerade für die Lagerung oder eben den Verkauf von Lebensmittel braucht es eine hygienisch einwandfreie Möglichkeit, die Lebensmittel aufzubewahren.Folienschweißgerät von Rosenstein & Söhne | Folienschweißgerät FS 3604 von Severin | Lacor Schweißgerät mit Vakuumfunktion | |
Leistung | keine Angabe | 160 Watt | 1.100 Watt |
---|---|---|---|
Vakuumierfunktion | nein | ja | ja |
Profieinsatz geeignet? | nein | bedingt | ja |
Zum Shop* | Zum Shop* | Zum Shop* |
Doch wer sich für den Kauf eines Folienschweißgerätes entscheidet, der sollte den Kauf nicht unüberlegt tätigen. Zu viele Anbieter und zu viele Modelle können schnell zur Verwirrung oder gar im schlimmsten Fall zum Fehlkauf führen. Doch wer sich genau überlegt was das Folienschweißgerät können soll und anhand der persönlichen Wünsche und Bedürfnisse den Kauf tätigt, der wird nie wieder auf dieses nützliche Gerät im Alltag verzichten wollen. Denn ob mit oder ohne Vakuumierfunktion, das Folienschweißgerät ist ein wirklich nützliches Hilfsmittel rund um die Verarbeitung, Lagerung und den Verkauf von Lebensmitteln.
Weitere interessante Artikel