Getriebeheber im Test – Welcher Heber fixiert Fahrzeuggetriebe am besten?
Der durchschnittliche Preis ist: 286.87 €
Das günstigste Produkt kostet: 139.99 €
Das teuerste Produkt kostet: 433.75 €
Was ist ein Getriebeheber?
Mit der Bezeichnung Getriebeheber wird eine besondere Form des Stützwerkzeuges bezeichnet, dass speziell für die Reparatur und Wartung von Fahrzeugen aller Art konzipiert wurde und das Getriebe des Fahrzeugs vor der Lockerung im Zuge der Reparatur oder Wartung absturzsicher fixiert.Ein Getriebeheber ist:
- Ein klassisches Hilfsmittel für die Fahrzeugwartung.
- Ein Stützwerkzeug das ähnlich einem Bock oder eine Hebebühne das Getriebe fixiert.
Funktionsweise und Einsatzgebiete – Der Einsatz des Getriebehebers im Werkstattalltag
Die Funktionsweise eines Getriebehebers ist denkbar einfach und ohne Zweifel mit der eines Wagenhebers, eines Stützbocks oder ähnlicher nützlicher Werkstatthelfer zu vergleichen. Denn grundsätzlich ist ein Getriebeheber nichts anderes, als eine Stützvorrichtung die direkt unter dem Getriebe aufgestellt wird und somit das Getriebe nach der Lockerung aus der festen Verankerung des Motorblocks abstützt. Dank der Möglichkeit, die Höhe des Hebers perfekt an die erforderlichen Abstände anzupassen, ist der moderne Getriebeheber ein flexibel einsetzbarer Helfer in jeder Werkstatt. Ob es nun der private Pkw, der gewerblich genutzte Transporter oder aber ein landwirtschaftliches Fahrzeug ist. Einmal unter den Motorblock aufgestellt und an die benötigte Höhe angepasst, sicher der Getriebeheber das gelockerte Getriebe und ermöglicht somit alle anfallenden Arbeiten ohne hierfür das Getriebe erst vollständig aus dem Fahrzeug entnehmen zu müssen. Entsprechend dieser praktischen Funktionsweise sind die Einsatzbereiche dieses Werkzeuges denkbar vielseitig. Denn neben dem Einsatz in klassischen Autowerkstätten finden Getriebeheber mitunter auch in folgenden Bereichen Anwendung:
- In Werkstätten für Fahrzeuge aller Art.
- In Service- und Prüfstationen für Fahrzeuge aller Art.
- Im Privaten Umfeld zur Wartung, Reparatur oder zum Umbau der eigenen Fahrzeuge.
- In der Landwirtschaft zur Wartung und Reparatur von landwirtschaftlichen und privaten Fahrzeugen.
- In privaten und gewerblichen Tunning Werkstätten.
Kaufratgeber – darauf sollten Sie beim Kauf eines Getriebehebers achten!
Wer sich für den Kauf eines sogenannten Getriebehebers oder Getriebebocks entscheidet, der hat heutzutage die sprichwörtliche Qual der Wahl. Nicht nur hinsichtlich der unterschiedlichen Modelle, die zum Kauf angeboten werden, sondern auch hinsichtlich der Art des Kaufs. Doch egal ob man den neuen Getriebebock nun online oder im Fachhandel kaufen möchte, einige grundlegende Aspekte sollten in jedem Fall beachtet werden, um später in der Werkstatt auch wirklich am Getriebe arbeiten zu können.Maximale Last und Höhe – für welche Fahrzeuge soll das Modell nutzbar sein?
Die erste und zugleich wichtigste Entscheidung bezieht sich auf die maximale Last, die der Getriebeheber zu stützen vermag sowie die maximale Höhe, auf die dieser ausgezogen werden kann. Immerhin ist nicht jedes Fahrzeug gleich und somit kommt es oftmals schon auf diese Fakten an. Bevor man sich also für den Kauf entscheidet, sollte man zunächst einmal auf folgende Angaben achten:- Die Herstellerangabe bezüglich der maximalen Traglast.
- Die Herstellerangabe bezüglich der maximal nutzbaren Höhe.
- Die Angaben zur Nutzbarkeit in Verbindung mit unterschiedlichen Fahrzeugarten.
Klassisch oder Hydraulisch – Eine Grundsatzentscheidung beim Kauf!
Denn im nächsten Schritt geht es um die Funktionsart. Also ob der Getriebeheber manuell oder mittels Hebelwirkung auf die gewünschte Höhe gebracht werden muss / soll, oder ob dies ein komfortables Hydrauliksystem übernehmen soll. Grundsätzlich kann gesagt werden, dass es hierbei eher um die persönlichen Vorlieben und die womöglich fahrzeugabhängigen Anforderungen geht, denn um die Qualität. Denn beide Arten – also die klassische wie auch die hydraulische Funktionsweise – bieten abseits der Einstellungsweise die gleiche Funktionsweise.Qualität und Verarbeitung – Nicht am falschen Ende sparen!
Natürlich geht es beim Kauf eines Getriebehebers auch immer um die Qualität des Hebers an sich sowie dessen Verarbeitung. Denn nichts könnte kostenintensiver enden, als ein zu Boden gefallenes Getriebe, weil der Heber schlicht weg nicht stabil genug verarbeitet. Achten sie also auf die Qualität, bevorzugen sie wenn möglich renommierte Hersteller und versichern sie sich vor dem ersten Gebrauch das die Qualität und Verarbeitung den Herstellerangaben entsprechend ist. So vermeiden sie unnötige Schäden und teure Nachinvestitionen!Lieferart – Ist der Getriebeheber fertig vormontiert?
Zu guter Letzt sollte bei der Auswahl des passenden Modells immer darauf geachtet werden, ob dieser fertig montiert geliefert wird, oder aber vor dem ersten Einsatz noch selbst zusammengebaut werden muss. Zwar werden heutzutage beinahe alle Modelle fertig montiert geliefert, doch nach wie vor gibt es Angebote, die noch montiert werden müssten und für diese es entsprechend ein Verständnis für den korrekten Zusammenbau des Getriebehebers benötigt.Getriebeheber im Test – die beliebtesten Modelle auf einen Blick!
Heutzutage lassen sich Getriebeheber problemfrei im Fachhandel für Fahrzeugzubehör, in so manchem Baumarkt aber auch online in den diversen Onlineshops kaufen. Die Auswahl ist nahezu unüberschaubar und so ist die Entscheidung für oder gegen ein Modell oftmals schwerer, als es auf den ersten Blick scheint. Um Ihnen nun die Auswahl ein klein wenig zu erleichtern, haben wir uns erneut auf die Suche nach den besten Modellen gemacht und diese anhand von grundsätzlichen Qualitätsmerkmalen sowie der öffentlich einsehbaren Kundenbewertungen gemacht. Und das sind sie, die aktuell beliebtesten und meist gekauften Getriebeheber auf einen Blick!Arebos Getriebeheber
Das nächste Modell, wird von der Firma Arebos gefertigt und vertrieben und ist online wie auch im gut sortierten Fachhandel für einen günstigen Kaufpreis erhältlich. Das Modell weißt eine stabile und hochwertige Verarbeitung vor und verfügt über eine hydraulische Höhenanpassung mittels Fußpedal. Mit lasten bis zu einer halben Tonne und einer regulierbaren Höheneinstellung von 100 bis 190 Cm ist das Modell perfekt für den privaten Einsatz und Arbeiten an Pkws und kleinen landwirtschaftlichen Fahrzeugen.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
DEMA Getriebeheber 0,5 Tonnen
Das letzte Modell ist ein überaus kompakter Getriebeheber der renommierten Firma DEMA, der im Fachhandel wie auch Online ab einem etwas höheren Kaufpreis erworben werden kann. Hochwertig verarbeitet und mit der gewohnt hochwertigen DEMA Qualität versehen, bietet dieser Getriebeheber alles, was es braucht um Getriebearbeiten mit einer Traglast von bis zu einer halben Tonne vornehmen zu können. Mit einer Hubhöhe von 88 bis 180,50 Zentimeter und zwei zusätzlichen Befestigungsketten sowie dem bequemen hydraulischen Antrieb fallen die Getriebearbeiten mit diesem Gerät überaus einfach aus und wird das Modell entsprechend positiv von zufriedenen Kunden bewertet.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
Unser Fazit – Getriebeheber dürfen in keiner Werkstatt fehlen!
Ob es nun die Reparatur der eigenen Fahrzeuge ist oder aber der gewerbliche Service am Kunden der eigenen Werkstatt. Ein Getriebeheber sollte in keiner Werkstatt fehlen, denn dieses nützliche Hilfsmittel ermöglicht das sichere und zuverlässige Arbeiten am Getriebe und erleichtert zeitgleich selbst die Arbeit an schwer zugänglichen Fahrzeugbereichen.
Arebos Getriebeheber | DEMA Getriebeheber 0,5 Tonnen | |
Max. Tragekraft | 500 kg | 500 kg |
---|---|---|
Universell einstellbar? | ja | ja |
Regulierbare Höhe | von 100 - 190 cm | von 88 - 180,5 cm |
Marke | Arebos | DEMA |
Zum Shop* | Zum Shop* |
Doch so vorteilhaft der Einsatz eines Getriebehebers auch sein mag, wichtig ist es beim Kauf auf die relevanten Aspekte hinsichtlich der Nutzbarkeit und der Qualität des Produkts zu achten. Denn nur wenn der Heber auch stark genug ist, um das Getriebe zu stützten und wenn die Verarbeitung hochwertig ist, dann kann dieser auch über lange Zeit hinweg im alltäglichen Werkstatteinsatz genutzt werden!
Weitere interessante Artikel