Motorsägenschwert Angebote
Eine Motorsäge findet man heute bei der täglichen Arbeit in vielen Berufen. Auch in der normalen Gartenarbeit findet sie Anwendung. Vor allem aber in der Land- und Forstwirtschaft kann man auf sie heute nicht mehr verzichten.
Unter einem Motorsägenschwert versteht man letztlich die Schneidefläche der Säge. Für viele ist sie der elementare Teil der Motorsäge. Allerdings muss auch der Rest der Motorsäge ständig überprüft werden, damit die Säge auch immer 100 %ig einsatzbereit ist.
Der durchschnittliche Preis ist: 42.03 €
Das günstigste Produkt kostet: 18.5 €
Das teuerste Produkt kostet: 98.95 €

























































Die hohe Bedeutung der Wartung einer Motorsäge
Kein Gerät der Welt arbeitet langfristig ohne Probleme, wenn man es nicht in entsprechend vorher genormten Intervallen wartet. Dann arbeitet das Gerät ganz einfach weniger effektiv. Dies trifft natürlich auch auf eine schlecht gewartete Motorsäge zu. Insbesonders ist von einer guten Wartung auch die Schneidgarnitur abhängig. Sie besteht aus dem Kettenschwert und der Sägekette. Diese beiden Teile der Motorsäge müssen besonders gut gewartet werden. Leider wird die Aufmerksamkeit des Anwenders nicht sehr oft darauf gelenkt. Um eine reibungslose Anwendung der Motorsäge gewährleisten zu können, sollte man zunächst einmal das Schwert und die Kette von der Säge trennen. Dies hat den Zweck, dass man die Schwertnut und die Öleintrittsöffnung überprüfen kann. Findet man darin etwa Rückstände aus Öl, so muss man diese sofort entfernen. Wer nicht alle Rückstände gründlich entfernt, der wird langfristig Probleme mit der Motorsäge haben. In einem weiteren Schritt muss man das Schwert auf eventuelle Grate hin kontrollieren.
Wer die Motorsäge regelmäßig wartet bzw. überprüft, der wird in der Regel auch nur kleinere Mängel vorfinden. Wenn das der Fall ist, dann kann mit die Rückstände auch sehr leicht mit der Flachfeile entfernen. Wer die Motorsäge nicht regelmäßig wartet, findet in der Regel gröbere Rückstände die man auch nicht mehr so leicht entfernen kann. Wir richten unsere Aufmerksamkeit aber auf die sorgsamen Nutzer einer Motorsäge und gehen davon aus, dass sie ihre Säge regelmäßig überprüfen.
Dann kann man etwa das Sternrad an der Schwertspitze sehr leicht schmieren. Die meisten Motorsägen sind damit auch ausgestattet. Wenn man mit der Reinigung fertig ist, dann muss man bei der folgenden Montage der Schneidgarnitur darauf achten, dass alle Teile fest sitzen. Weiters ist es wichtig, nochmals die Spannung der Kette zu überprüfen. Sie muss fest sitzen. Wenn man hier nicht gründlich vorgeht, kann die Motorsäge nicht ihre volle Leistungsfähigkeit entfalten. Im schlimmsten Fall kommt es auch Sicherheitsbedenken bei der Verwendung der Motorsäge.
Wer sich die Arbeit nicht selbst antun möchte, der findet auch die Möglichkeit vor, die Arbeit bei einem Fachhändler vor Ort machen zu lassen.
Weitere interessante Artikel