Nivelliere Angebote
Nivelliere (eigentlich auch in der Literatur viel besser bekannt als Nivellierinstrumente oder auch Nivelliergeräte) sind klassische Messgeräte, welche eingesetzt werden, um Höhenunterschiede zu erfassen. Konkret können mit Nivellieren Höhenhorizonte hergestellt werden.
Der durchschnittliche Preis ist: 216.43 €
Das günstigste Produkt kostet: 7.42 €
Das teuerste Produkt kostet: 855 €













Technische Grundausstattung von Nivellieren
Das Kernstück von Nivellieren bildet das am vorderen Ende des Gerätes angebrachte Zielfernrohr. Es ist deshalb das Kernstück eines Nivellierinstruments weil davon die Genauigkeit des Messergebnisses abhängt. Der technischen Ausgereiftheit und der Entwicklung des Zielfernrohrs wird sehr viel Arbeit gewidmet. Dies aber nicht ohne Grund, denn hier stecken sehr viele technisch notwendige Details drin. So zum Beispiel der Pendel Kompensator der teilweise die früher verwendete Libelle ersetzt hat. Die Zielgenauigkeit wird nur dann erreicht, wenn der Pendel Kompensator bzw die Libelle senkrecht zur Lotrichtung gerichtet werden kann.
Funktionsweise von Nivellieren
Um Höhenunterschiede zu erfassen, muss das Zielfernrohr um die lotrechte Stehachse frei drehbar sein. Dies ermöglicht ein freies Blickfeld und eine prakisch auch endlose Feinbewegung des Zielfernrohrs. Die Erfassung von zwei x-beliebigen Messpunkten, welche sich abseits am Horizont befinden, müssen dann die gleiche Höhenmessung aufweisen.
Klassische Einsatzbereiche von Nivellierinstrumenten
Der klassische Arbeits- und Einsatzbereich von Nivellieren findet sich im Ingenieurswesen. Das Baugewerbe kann im klassischen Tief- wie auch Hochbau heute ohne Nivellierinstrumente praktisch nichts mehr tun. Sie bilden ein Kernelement moderner Arbeitstechnologien. Gerade zum Beispiel im Häuserbau ist es unerlässlich ebene, das heißt also waagrechte, Grundflächen zu erbauen. Schon kleinste Höhenunterschiede können folgenschwere und fatale Folgen haben, weshalb klar ersichtlich ist, wie unerlässlich heute der Einsatz von Nivellierinstrumenten geworden ist.
Jeder von uns kennt vermutlich die klassische Wasserwaage und hat diese auch schon selbst bedient. Vom Prinzip her betrachtet sind Nivellierinstrumente mit einer Wasserwaage her vergleichbar. Allerdings ist es auch einleuchtend, dass eine Wasserwaage niemals ein modernes Nivellierinstrument ersetzen kann. Weder die Messpräzision noch die Datengenauigkeit ist bei einer Wasserwaage im Vergleich zu einem Nivellierinstrument gegeben. Dies schon alleine aus dem Umstand heraus begründet, dass Wasserwaagen grundsätzlich analoge Messinstrumente darstellen und ein Nivellierinstrument von der modernen Bauweise der Digitaltechnik profitieren können.
Weitere Einsatzbereiche von Nivellierinstrumenten
Aber nicht nur im Hochbau kommen Nivellierinstrumente zum Einsatz, sondern beispielsweise auch in der modernen Landesvermessung. Gerade bei der Landesvermessung dienen Nivellierinstrumente dazu, dass die Vorzüge des Nivellier zum Vorschein kommen. Hier dienen Nivelliere vorzugsweise dazu, bestimmte Höhenpunkte in der Landschaft zu vermessen. Meist erfolgt die Messung trotz oder gerade wegen teilweise sogar sehr langer Messstrecken.
Weitere interessante Artikel