Rundhobel Angebote

Bevor man auf die konkreten Eigenschaften des Rundhobels eingeht, muss zunächst einmal auf die Charakteristik des Hobels eingegangen werden. Was ist eigentlich ein Hobel?

Bei einem Hobel handelt es sich um ein Werkzeug, welches zur Bearbeitung von Holz eingesetzt wird. Dabei kann man die Oberfläche eines Holzes bearbeiten. Dies erfolgt in einer Weise, dass man mit dem Hobeleisen Holzspäne vom Holzblock abträgt. In der klassischen Variante gibt es eine feste Schneide, die im Hobelkörper fixiert ist. Heute werden auch moderne Geräte angeboten, wobei es auch Hobeln mit E-Antrieb gibt. Diese sogenannten  Elektrohobeln rotieren in einer Messerwelle mit eingesetzten Schneiden.

Preis €

Sortierung
15 Produkte in dieser Kategorie gefunden.
Der durchschnittliche Preis ist: 342.44 €
Das günstigste Produkt kostet: 289.9 €
Das teuerste Produkt kostet: 1078.03 €
Produktfoto von Kompletter Rundhobel Hobel Schälgerät zum Anbau an Husqvarna 281 285 288
Kompletter Rundhobel Hobel Schälgerät zum Anbau an Husqvarna 281 285 288

289.9 €
Preis
Produktfoto von Kompletter Rundhobel Hobel Schälgerät zum Anbau an Stihl 038 MS380 MS381 MS 380 MS 381
Kompletter Rundhobel Hobel Schälgerät zum Anbau an Stihl 038 MS380 MS381 MS 380 MS 381

289.9 €
Preis
Produktfoto von Kompletter Rundhobel Hobel Schälgerät zum Anbau an Husqvarna 254 257 262
Kompletter Rundhobel Hobel Schälgerät zum Anbau an Husqvarna 254 257 262

289.9 €
Preis
Produktfoto von EDER Rundhobel ERH-A56
EDER Rundhobel ERH-A56

1078.03 €
Preis
Produktfoto von Kompletter Rundhobel Hobel Schälgerät zum Anbau an Husqvarna 545 550 555
Kompletter Rundhobel Hobel Schälgerät zum Anbau an Husqvarna 545 550 555

289.9 €
Preis
Produktfoto von Kompletter Rundhobel Hobel Schälgerät zum Anbau an Stihl 3/8 017 018 MS170 MS180 MS 170 MS 180
Kompletter Rundhobel Hobel Schälgerät zum Anbau an Stihl 3/8 017 018 MS170 MS180 MS 170 MS 180

289.9 €
Preis
Produktfoto von Kompletter Rundhobel Hobel Schälgerät zum Anbau an Husqvarna 357 359
Kompletter Rundhobel Hobel Schälgerät zum Anbau an Husqvarna 357 359

289.9 €
Preis
Produktfoto von Kompletter Rundhobel Hobel Schälgerät zum Anbau an Dolmar PS6000 PS6800 PS 6000 PS 6800
Kompletter Rundhobel Hobel Schälgerät zum Anbau an Dolmar PS6000 PS6800 PS 6000 PS 6800

289.9 €
Preis
Produktfoto von Kompletter Rundhobel Hobel Schälgerät zum Anbau an Husqvarna 51 55
Kompletter Rundhobel Hobel Schälgerät zum Anbau an Husqvarna 51 55

289.9 €
Preis
Produktfoto von Kompletter Rundhobel Hobel Schälgerät zum Anbau an Stihl 064 066 MS650 MS660 MS 650 MS 660
Kompletter Rundhobel Hobel Schälgerät zum Anbau an Stihl 064 066 MS650 MS660 MS 650 MS 660

289.9 €
Preis
Produktfoto von Kompletter Rundhobel Hobel Schälgerät zum Anbau an Stihl MS310 MS391 MS 310 MS 391
Kompletter Rundhobel Hobel Schälgerät zum Anbau an Stihl MS310 MS391 MS 310 MS 391

289.9 €
Preis
Produktfoto von Kompletter Rundhobel Hobel Schälgerät zum Anbau an Jonsered 2152 2153
Kompletter Rundhobel Hobel Schälgerät zum Anbau an Jonsered 2152 2153

289.9 €
Preis
Produktfoto von Kompletter Rundhobel Hobel Schälgerät zum Anbau an Husqvarna 371 372
Kompletter Rundhobel Hobel Schälgerät zum Anbau an Husqvarna 371 372

289.9 €
Preis
Produktfoto von Kompletter Rundhobel Hobel Schälgerät zum Anbau an Jonsered 2065 2071 2171
Kompletter Rundhobel Hobel Schälgerät zum Anbau an Jonsered 2065 2071 2171

289.9 €
Preis
Produktfoto von Kompletter Rundhobel Hobel Schälgerät zum Anbau an Husqvarna 362 365
Kompletter Rundhobel Hobel Schälgerät zum Anbau an Husqvarna 362 365

289.9 €
Preis

Grundsätzliche Unterschiede zwischen den Hobeln

In der Ausgestaltung und ihrer Bauweise unterscheiden sich viele Hobel sehr stark. Die häufigsten Varianten, die man heute antrifft, lassen sich auf Unterschiede beim Hobelkörper zurückführen. Hier liebt der Hobelkörper meist auf der Unterseite der Hobelsohle auf dem Werkstück auf. Dabei wurden Vorrichtungen integriert, welche für die Führung des Hobels relevant sind.  Hier findet man auch den sogenannten Spandurchgang. Dieser ist durch das Messer charakterisiert. Gefertigt wird der Hobel größtenteils durch stabiles Werkzeugstahl. Dies garantiert beim Hobeln ein intensives Abspanen von Material. Dadurch funktioniert auch die Ableitung von Spänen nach oben viel besser. Verbessert wird dieser Vorgang auch noch durch das sogenannte Hobelmaul.

Die spezielle Form des Rundhobels

Während normale, wie oben beschriebene Hobel, grundsätzlich eine waagrechte Form aufweisen, so sind Rundhobel dadurch gekennzeichnet, dass die Rundhobel eben eine rundliche Form haben. Dadurch wird nicht nur das Hobeln erleichtert (zumindest empfinden das sehr viele Menschen bei der praktischen Arbeit so), sondern man kann auch völlig neue Formen in das Holz „hobeln“. Es bekommt das Holzstück dadurch einen besonders feinen Schliff, der sehr anzüglich auf außenstehende Beobachter wirken mag.

Allgemeine Informationen zur Spannvorrichtung

Grundsätzlich ist bei jedem Hobel eine Spannvorrichtung vorgesehen, welche dafür sorgt, dass man während des Hobelns auch eine zuverlässige Fixierung des Hobeleisens bekommen kann. Es nimmt weitgehend Einfluss auf die Schnittleistung und die Oberflächengüte. Dazu ist aber neben der Schärfe des Eisens auch noch ein besonderer Schnittwinkel notwendig. Damit ist jener Winkel gemeint, welcher den Span nach oben ablenkt. Es gibt eigens Hobel, wo man eben genau diesen Winkel nicht verändern kann. Deshalb gibt es auch Hobel mit unterschiedlichen Schnittwinkeln, die für verschiedene Anwendungen zu gebrauchen sind. Als Grundsatz gilt hier, dass ein steileres Eisen dafür verwendet wird, um eine glattere Oberfläche zu generieren. Dadurch nimmt aber auch der erforderliche Kraftaufwand zu, den der Arbeiter aufbringen muss.

Wie gefällt dir dieser Beitrag?

Keine Bewertung

Deine Meinung ist uns wichtig! Bewertung abgeben


Weitere interessante Artikel