Spalthammer Test – Mit welchem Hammer lässt sich Holz am Besten spalten?
Spalthammer
Ob während der Forstarbeit im Wald oder aber für die Herstellung von Brennholz. Nicht selten gilt es Holz in gleichmäßige Stücke zu spalten, um so im Anschluss die Lagerung, den Transport oder die Verwendung der Holzstücke zu erleichtern. Ein effektives Werkzeug für die Spaltung von Holz ist der sogenannte Spalthammer. Doch was genau ist ein solcher Spalthammer? Wie kann er die Holzarbeiten erleichtern und welcher Hammer ist eigentlich der Beste?
Ochsenkopf Spalt-Fix-Axt, Spaltaxt mit Rotband-Plus Stielbefestigung, Langlebiger Stiel aus Hickoryholz, 3, 55 kg, L: 80 cm, Gelb
Hochwertige Spaltaxt mit Wendenase und keilförmigem Blatt zum Spalten mittlerer und großer Holzscheite auf Profi-Niveau, Feste…
Fiskars Spalthammer (geschmiedet), 2 in 1: Axt und Hammer, Gewicht: 3, 9 kg, Gehärtete Stahl-Klinge/Glasfaserverstärkter Kunststoff-Griff, Schwarz/Orange, SAFE-T, X39, 1001703
Axt zum Spalten großer, schwer spaltbarer Stammstücke > 30 cm für den Ofen, Kamin, Grill oder das Lagerfeuer sowie zum Abtrennen seitlicher Äste, Hammer zum Einschlagen von Spaltkeilen
Scharfe Klinge aus gehärtetem Stahl mit hochwertiger Außenbeschichtung für müheloses Holzspalten, Einseitig gebogen zum Anheben von Baumstämmen, Stabile Schlagfläche aus Polymer mit Metallring zum Dämpfen von Vibrationen beim Auftreffen und zum Vermeiden von Metallabsplitterungen
Robuster Griff mit Antirutsch- und Antivibrationsoberfläche für einen festen Halt auch mit Handschuhen, Spezielle Gummierung zwischen Kopf und Stiel zum Dämpfen von Vibrationen bei Fehlschlägen, Perfekte Balance für effizienten Schwung und kraftsparendes Spalten
Hohe Langlebigkeit der gehärteten Stahlklinge und des glasfaserverstärkten Kunststoffgriffs, Einfaches Nachschleifen der Axt mit separat erhältlichem Axtschleifer, Finnisches Design
Fiskars Spaltaxt IsoCore XXL zum Spalten von Stammstücken oder zum Eintreiben 92 cm, 3, 6 kg & Axt- und Messerschärfer, Keramik- Schleifkopf/Gehäuse aus glasfaserverstärktem Kunststoff, Schwarz/Orange
Axt zum Spalten großer, schwer spaltbarer Stammstücke > 30 cm für den Ofen, Kamin, Grill oder das Lagerfeuer sowie zum…
Fiskars Spaltaxt IsoCore XXL zum Spalten von Stammstücken oder zum Eintreiben 92 cm, 3, 6 kg & Axt- und Messerschärfer, Keramik- Schleifkopf/Gehäuse aus glasfaserverstärktem Kunststoff, Schwarz/Orange
Axt zum Spalten großer, schwer spaltbarer Stammstücke > 30 cm für den Ofen, Kamin, Grill oder das Lagerfeuer sowie zum Abtrennen seitlicher Äste
Optimierte Klingengeometrie für mehr Eindringtiefe, Hammerkopf für Spaltkeile, Wärmebehandelter Stahlkopf mit rostbeständiger Beschichtung
Kopf und Schaft untrennbar miteinander verbunden, Kopf bleibt an Ort und Stelle, Perfekt ausbalancierter Schaft für eine bessere Schlagkontrolle
Ergonomischer Antirutschgriff, Patentierte IsoCore Technologie zur Vibrationsreduktion um bis zu 50%, Reduziert Muskelermüdung und Gelenkschmerzen
Axt- und Messerschärfer mit Spezialkeramik-Schleifkopf zum Schärfen von Äxten und Messern, Optimal geeignet für Rechts- und Linkshänder
Schnelles und leichtes Einstellen des optimalen Winkels zum Schärfen von Äxten und Messern durch einfaches Verschieben der Innenseite, Bewegen der Klingen in Zug- und Schubrichtung, Automatische Klingenführung dank des Spezialkeramik-Schleifkopfs
Stabiler und fester Stand durch rutschfeste Auflagepunkte an der Unterseite
Hohe Langlebigkeit des Schleifkopfs aus Spezialkeramik und des Gehäuses aus glasfaserverstärktem Kunststoff, Leichtes Reinigen, Finnisches Design,
Fiskars Spalthammer (geschmiedet), 2 in 1: Axt und Hammer, Gewicht: 4, 6 kg, Gehärtete Stahl-Klinge/Glasfaserverstärkter Kunststoff-Griff, Schwarz/Orange, X46, 1001705
Axt zum Spalten großer, schwer spaltbarer Stammstücke > 30 cm für den Ofen, Kamin, Grill oder das Lagerfeuer sowie zum Abtrennen seitlicher Äste, Hammer zum Einschlagen von Spaltkeilen
Scharfe Klinge aus gehärtetem Stahl mit hochwertiger Außenbeschichtung für müheloses Holzspalten, Einseitig gebogen zum Anheben von Baumstämmen, Breite, abgerundete Oberfläche zum einfachen Einschlagen von Spaltkeilen
Robuster Griff mit Antirutsch- und Antivibrationsoberfläche für einen festen Halt auch mit Handschuhen, Spezielle Gummierung zwischen Kopf und Stiel zum Dämpfen von Vibrationen bei Fehlschlägen, Perfekte Balance für effizienten Schwung und kraftsparendes Spalten
Hohe Langlebigkeit der gehärteten Stahlklinge und des glasfaserverstärkten Kunststoffgriffs, Einfaches Nachschleifen der Axt mit separat erhältlichem Axtschleifer, Finnisches Design
Fiskars Spaltaxt, Inklusive Klingen- und Transportschutz, Länge: 72 cm, Antihaftbeschichtet, Hochwertige Stahl-Klinge/Glasfaserverstärkter Kunststoff-Stiel, Schwarz/Orange, X25–XL, 2, 4 kg, 1015643
Spaltaxt (Gesamtlänge: 72 cm) zum Spalten großer Stammstücke > 30 cm für den Kamin, Ofen, Grill oder das Lagerfeuer
Extra scharfe Klinge aus doppelt gehärtetem Stahl mit hochwertiger Außenbeschichtung, Perfekte Balance zwischen Axtkopf und Stiel für einen effizienten Schwung und ein kraftsparendes Spalten
Langlebiger Stiel aus wetterbeständigem, glasfaserverstärktem Kunststoff, Hohe Sicherheit durch unlösbare Verbindung von Axtkopf und Stiel, Fester Halt dank innovativem, rutschfestem Griff mit 3D-Struktur und hakenförmigem Griffende
Made in Finland, Hohe Langlebigkeit, Einfaches Nachschleifen der Axt mit separat erhältlichem Axtschärfer (Art. -Nr. : 1000601)
Fiskars Spaltaxt, Inklusive Klingen- und Transportschutz, Länge: 96 cm, Antihaftbeschichtet, Hochwertige Stahl-Klinge/Glasfaserverstärkter Kunststoff-Stiel, Schwarz/Orange, X27–XXL, 2, 57 kg, 1015644
Spaltaxt (Gesamtlänge: 96 cm) zum Spalten großer Stammstücke > 30 cm für den Kamin, Ofen, Grill oder das Lagerfeuer
Extra scharfe Klinge aus doppelt gehärtetem Stahl mit hochwertiger Außenbeschichtung, Perfekte Balance zwischen Axtkopf und Stiel für einen effizienten Schwung und ein kraftsparendes Spalten
Langlebiger Stiel aus wetterbeständigem, glasfaserverstärktem Kunststoff, Hohe Sicherheit durch unlösbare Verbindung von Axtkopf und Stiel, Fester Halt dank innovativem, rutschfestem Griff mit 3D-Struktur und hakenförmigem Griffende
Made in Finland, Hohe Langlebigkeit, Einfaches Nachschleifen der Axt mit separat erhältlichem Axtschärfer (Art. -Nr. : 1000601)
HRB Axt groß mit Fiberglasstiel, die Spaltaxt hat 3 Kg Gewicht, Beil mit ergonomisch geriffelten Griff, die Axe ist ideal für die Holzspaltung geeignet
Die HRB Spaltaxt groß ist die ideale Erweiterung um Holz zu spalten. , Material - Der Holzspalter besteht aus einem aus Stahl…
HRB Axt groß mit Fiberglasstiel, die Spaltaxt hat 3 Kg Gewicht, Beil mit ergonomisch geriffelten Griff, die Axe ist ideal für die Holzspaltung geeignet
Die HRB Spaltaxt groß ist die ideale Erweiterung um Holz zu spalten.
Material - Der Holzspalter besteht aus einem aus Stahl gehärteten Kopf, sowie einem Fiberglasverstärkten Griff.
Abmessungen-Die Axt hat eine Länge von 87 cm, eine Breite von 22 cm und ein Gesamtgewicht von 3 Kg.
Design-Der Spaltkeil besitzt ein zeitloses Design bei einem gleichzeitig ergonomisch geformten Griff
Anwendung - Bedingt durch den keilförmigen Axtkopf eignet sich die Universalaxt zur Holzspaltung.
Beil mit 600g (Kopf) mit einer Länge von 360mm, einer Axt mit 1. 000g (Kopf) mit einer Länge von 690mm sowie eine Spaltaxt mit 3. 000g (Kopf) und einer Länge von 910mm & einer Spaltgranate mit 1. 800g
WIESEMANN 1893 Spalthammer 4700 Gramm I Multifunktionswerkzeug mit Hammer & Axt I Aus der Enforce Serie I Mit hoher Spaltwirkung und Kraftübertragung I 81383
INHALT - Spalthammer mit einem Gewicht von 4762 Gramm mit praktischem Aufhängeloch und Klingenschutz. , ANWENDUNG - Bei diesem…
WIESEMANN 1893 Spalthammer 4700 Gramm I Multifunktionswerkzeug mit Hammer & Axt I Aus der Enforce Serie I Mit hoher Spaltwirkung und Kraftübertragung I 81383
INHALT - Spalthammer mit einem Gewicht von 4762 Gramm mit praktischem Aufhängeloch und Klingenschutz.
ANWENDUNG - Bei diesem Spalthammer handelt es sich um ein Multifunktionswerkzeug. Der Hammerkopf dient zum Einschlagen von Keilen, der Axtkopf wird zum Spalten von Bäumen und Bearbeiten von Holzscheiten verwendet. Die grelle Signalfarbe sorgt dafür, dass der Spalthammer im Wald besser sichtbar ist.
FIBER 2K - Diese Axt wird mit unserem vibrationsarmen Zweikomponenten-Fiberglasstiel geliefert. Die schwarze Fiberglaskomponente bietet eine besonders hohe Schockabsorbierung und ist gleichzeitig deutlich robuster als ein Holzstiel. Die grüne thermoplastische Komponente schmiegt sich der Hand ergonomisch an und bietet eine rutschfeste Oberfläche. Der Stiel ist mit dem Axtkopf fest fixiert.
MATERIAL & MAßE - Die Spaltaxt ist insgesamt 900mm lang und hat einen 225mm langen Kopf. Der lange Stiel ermöglicht eine hohe und einwandfreie Kraftpbertragung. Der Stiel ist aus robustem 2K Fiber gefertigt. Der Hammer- und Axtkopf besteht aus robustem Kohlenstoffstahl. Die Axt wird mit einem praktischen Klingenschutz geliefert, der dich vor unbeabsichtigten Verletzungen schützt. Die Gewichtsverteilung ist nah am Kopf.
ENFORCE Serie - Die ENFORCE Serie umfasst besonders robuste Schlag- und Hebelwerkzeuge von WIESEMANN 1893. Alle Äxte und Keile der ENFORCE Serie nutzen moderne Werkstoffe für hohe Langlebigkeit und Sicherheit.
Mit der Bezeichnung Spalthammer wird eine besondere Art von Werkzeug bezeichnet, welche vordergründig in der Forstwirtschaft vielerorts jedoch auch im alltäglichen Umgang mit Feuerholz Anwendung findet und die Vorzüge eines Hammers und einer Spaltaxt miteinander verbindet.
Ein Spalthammer ist:
Eine sogenannte „2-in-1-Werkzeugvariante“ (auch Multifunktionswerkzeug genannt)
Ein Werkzeug das einen Hammer mit einer Spaltaxt kombiniert.
Vielseitig einsetzbar wird der Spalthammer zu einem wichtigen und überaus nützlichen Multifunktionswerkzeug im Holz verarbeitenden Alltag. Einfach in der Anwendung, hoch effizient in seiner Funktionsweise und in vielen Anwendungsbereichen einsetzbar, ermöglicht dieses Werkzeug einen kosteneffizienten und platzsparsamen Einsatz im Wald wie auch auf dem eigenen Hof.
2-in-1-Werkzeug – Die Besonderheiten des Spalthammers
Die Vorteile eines Hammers und einer Spaltaxt in sich vereinend, ist der Spalthammer wahrlich ein „2-in-1-Werkzeug“ welches den Alltag erheblich erleichtern kann. Eine Seite perfekt dazu geeignet, Holz zu spalten oder grobe Äste vom Baumstamm abzuschlagen, ermöglicht der integrierte Hammer das gezielte Eintreiben von Spaltkeilen ohne ein zusätzliches Werkzeug.
Der Spalthammer verfügt über:
Einen Hammerkopf
Einen Spaltaxtbereich
Doch natürlich kann der Spalthammer auch anderwärtig verwendet werden. Denn im Aufbau und in der Funktionalität einem Vorschlaghammer nur geringfügig nachstehend, kann mithilfe des Spalthammers auch so manches Bauobjekt gezielt aufgebrochen oder eingerissen werden.
Vorteile und Nachteile des Spalthammers im Überblick
Die Vorteile eines Spalthammers liegen klar in dessen multifunktionaler Einsatzbereitschaft. Doch auch die Formgebung des Axtkopfes wird oftmals zu einem enormen Vorteil. Denn nicht selten ist der Axtkopf eines Spalthammers um bis zu 30° angewinkelt. So wird das Spalten von Holz auch in unwegsamem Forstgelände erheblich erleichtert.
Vorteile
Nachteile
Verbindet die Vorteile von Axt und Hammer
Ermöglicht eine maximale Spaltwirkung
Erfordert wenig Kraftaufwand
Schwerer als vergleichbare Äxte
Je nach Modell etwas unhandlicher
Doch natürlich gibt es auch einen erheblichen Nachteil. Denn ähnlich einem Vorschlaghammer ist das Gewicht eines Spalthammers nicht unerheblich. Mit einem durchschnittlichen Kopfgewicht von 2,5 bis 3,5 kg ist der Spalthammer kein leichtes Gerät und je nach Stiellänge kann so schon einmal ein Gesamtgewicht von ca. 3 bis 5 kg zusammenkommen. Für lange Arbeiten eignet sich der Spalthammer somit nicht, doch dafür ist dieses Gerät auch nicht konzipiert, wodurch dieser Vorteil nur sehr selten zum Tragen kommt.
Ursprünglich für den Einsatz im Forst konzipiert, sind die Anwendungsbereiche des modernen Spalthammers weit vielseitiger als ursprünglich gedacht. Neben der Möglichkeit den Spalthammer im forstwirtschaftlichen Alltag als nützliches Multifunktionsgerät einzusetzen bieten sich weitere Möglichkeiten der Nutzung.
Hierzu zählen:
Der Einsatz zum Spalten von Holz.
Der Einsatz zum Abschlagen von Ästen.
Der Einsatz zum Treiben von Holzkeilen.
Der Einsatz als Alternative zum klassischen Hammer / Vorschlaghammer.
Doch vordergründig wird ein Spalthammer dazu genutzt, Holz zu spalten, Keile zu treiben und - wenn kein Hammer zur Hand ist – mithilfe des Hammerkopfes Schlagarbeiten auszuführen.
Holz Spalten und Keile treiben
Am häufigsten wird der Spalthammer genutzt, um mithilfe des Axtkopfes Holz zu spalten und so große Baumstämme in verwertbares Brennholz zu verwenden. Abhängig von der Holzart und dessen Beschaffenheit, ermöglicht der Spalthammer im Gegensatz zur klassischen Axt sogar das bearbeiten metergroßer Holzscheite. Rein theoretisch bräuchte es so, weder Motorsäge noch andere Formen der Zerstückelung von Holz, um Brennholz in der gewünschten Größe zu fertigen.
Grundsätzlich gilt:
Je frischer das Holz ist, umso leichter und effektiver kann der Einsatz des Spalthammers erfolgen. Direkt nach der Fällung des Holzes ist der Spalthammer somit am effektivsten. Gelagertes Holz lässt sich durch die Holzbeschaffenheit weniger vorteilhaft mit dem Spalthammer bearbeiten.
Doch natürlich ermöglicht ein Spalthammer nicht nur die effektive Spaltung von Holz. Auch das Abschlagen von Astwerk oder das Eintreiben von Keilen während der Fällung oder aber währen der Herstellung von Brennholz sind mithilfe des Spalthammers jederzeit möglich. Großer Vorteil hierbei ist die Hammerfläche des Kopfes, die das Eintreiben von Keilen effektiv und ohne Werkzeugwechsel ermöglicht.
Kaufempfehlung: darauf sollten Sie beim Kauf achten!
Ein Spalthammer ist praktisch, vielseitig einsetzbar und aus vielen Forstbetrieben ohnehin längst nicht mehr wegzudenken. Doch so vorteilhaft dieses Werkzeug auch ist, der Kauf ist meist gar nicht so einfach. Unzählige Modelle renommierter Marken wie auch eher unbekannter Hersteller warten in den Regalen der Baumärkte und Onlineshops. Welcher Hammer soll es davon werden und worauf gilt es zu achten, wenn man keinen Fehlkauf tätigen will?
Gewicht und Länge – großer oder kleiner Spalthammer?
Die erste und wohl wichtigste Kaufentscheidung betreffen das Gewicht sowie die Länge des Spalthammers. Je nach gewünschter Verwendung braucht es einen größeren oder aber kleineren Spalthammer. Bedenkt man dann noch, dass es das praktische Multifunktionsgerät in diversen Ausführungen und Größen gibt, erkennt man schnell wie wichtig die Entscheidung bezüglich Größe und Gewicht sein kann. Denn ja, je größer der Spalthammer ist, umso mehr Gewicht bringt er mit sich.
Grundsätzlich gilt allem voran auf die Größe bezogen:
Wer die richtige Schlagtechnik beherrscht und somit erfahren im Umgang mit einem Spalthammer ist, der kann auch mit kleinen und leichten Modellen eine große Wirkung erzielen. Wer jedoch die richtige Technik noch nicht aus dem FF beherrscht, der sollte auf größere Modelle zurückgreifen, da diese durch ihr erhöhtes Gewicht eine bessere Schlagwirkung ermöglichen.
Auch hinsichtlich der Länge gibt es so manches zu beachten. Wer den Schlaghammer im Wald einsetzen möchte, der braucht einen sicheren Stand und ist somit mit einem längeren Stiel durchaus gut beraten. Letztlich sollten jedoch Länge und Gewicht des Schlaghammers immer in einem ausgewogenen Verhältnis stehen.
Zu schwere Hammerköpfe auf zu kurzen Stielen erschweren die Arbeit mit dem Spalthammer nur unnötig und könnten mitunter dazu führen, dass der Stiel frühzeitig Schaden nimmt.
Stiel – bevorzugen Sie Stiele mit Anti-Rutsch-Griffen!
Der Stiel ist in jedem Fall auch ein wichtiges Kaufkriterium, denn er muss nicht nur die Wucht der einzelnen Schläge absorbieren können, sondern auch gut in der Hand liegen und die Arbeit nach Möglichkeit erleichtern und sichern. Klassische Holzstiele waren und sind weit verbreitet, haben jedoch den Nachteil, dass sie bei schlechter Witterung nicht sicher in der Hand liegen und somit zu einem Arbeitsrisiko werden können.
Zu bevorzugen sind in jedem Fall Stiele mit Anti-Rutsch-Griffen. Darüber hinaus gibt es auch ergonomisch geformte Griffe, die das Arbeiten mit dem Spalthammer erheblich erleichtern.
Achten Sie bei der Auswahl des Stiels somit auf folgende Kriterien:
Passt der Stiel zur gewählten Hammergröße?
Ist der Stiel für das Gewicht des Hammers geeignet?
Verfügt der Stiel über einen rutschfesten Griff?
Wie liegt der Stiel in der Hand? Ist er ergonomisch geformt?
Denn nur wenn der passende Stiel gefunden ist und dieser einerseits die Anforderungen des Hammerkopfes, wie auch auf der andern Seite ihre Anforderungen erfüllt, ist es der passende Stiel für Ihren Spalthammer.
Unser Test – die besten Spalthämmer im direkten Vergleich
Zahlreiche Modelle, unterschiedlicher Größe und Hersteller. Welcher Spalthammer ist da wohl der Beste? Wir haben uns einmal die beliebtesten Modelle genauer betrachtet und schnell drei Testsieger gefunden. Und das sind sie, die unserer Meinung nach besten Spalthämmer:
Unser erster Testsieger ist ein Spalthammer aus dem Hause Stihl. Der mit der Bezeichnung 0000 881 2009 etwas eigenwillig benannte Spalthammer besticht nicht nur durch die – für die Marke Stihl zu erwartende – hohe Qualität hinsichtlich Verarbeitung und Zuverlässigkeit. Nein auch der Preis weiß zu überzeugen. Für einen günstigen Preis ist der Spalthammer von Stihl unser Testsieger in Sachen Preis-Leistung, denn er bietet alles, was ein Spalthammer für den gelegentlichen Einsatz braucht und das für einen fairen Preis.
Unser zweiter Testsieger stammt aus dem Hause Fiskars und besticht durch seine vielen Vorzüge und Besonderheiten. Allem voran die Möglichkeit den Hammer in drei Gewichtskategorien zu kaufen, ist bereits eine der ganz großen Besonderheiten. Doch auch die stabile Schrägfläche aus Polymer mit Metallring und die hochwertige Verarbeitung sprechen für sich. Zudem ist dieser hochwertige Spalthammer auch noch angenehm zu benutzen, denn durch ein ausgefeiltes Design wird die Vibration abgedämpft und somit das Risiko von Absplitterungen reduziert. Auf jedem Fall ein top Produkt aus dem Hause Fiskars.
Unser letzter Testsieger stammt aus dem Hause Halder und besticht neben einem erstklassigen Preis-Leistungs-Verhältnis allem voran durch die geprüfte Sicherheit. Der Stiel ist aus Hickoryholz gefertigt und mit einer Länge von 90cm perfekt für den Einsatz am Hof wie auch im Wald geeignet. Ein Rotband-Plus Stiefschutz und austauschbare Ersatzteile wissen zu überzeugen. Ebenso die Verarbeitung. Für einen etwas höheren Kaufpreis erhält man einen stabilen und lang einsetzbaren Spalthammer, der in Sachen Sicherheit und Funktionalität in jedem Fall von sich zu überzeugen weiß.
Vorteile
Nachteile
Hickoryholz Stiel
Geprüfte Sicherheit
Hochwertige Verarbeitung
4,1 Kg Gesamtgewicht
Austauschbare Ersatzteile
Kein Anti-Rutsch Griff
Unser Fazit – der Spalthammer ist im Forst unverzichtbar!
Praktisch und vielseitig einsetzbar. Wer regelmäßig im Wald Holz schlägt oder das eigene Brennholz fertigen möchte, der sollte in keinem Fall auf einen modernen Spalthammer verzichten. Denn das Multifunktionswerkzeug überzeugt mit vielen Vorteilen bei denkbar wenigen Nachteilen. Ob es nun um das Spalten von Holz geht, das Säubern der Holzstämme vom Astwerk oder darum geht einen Keil zu treiben, der Spalthammer erleichtert all diese Aufgaben spürbar.
Doch natürlich braucht es nicht nur einen Spalthammer, um Holzstämme in passende Holzscheite zu verwandeln. Der Schnittschutz darf in keinem Fall vernachlässigt werden und so muss in unserem Fazit natürlich auch der Schnittschutz Erwähnung finden. Schnittschutzhose und passende Schutzschuhe sollten in jedem Fall getragen werden, wenn mit einem Spalthammer hantiert wird. Bei schlechter Witterung sollten zudem Arbeitshandschuhe (besser noch Schnittschutzhandschuhe) getragen werden, um so die Holzarbeit sicher ausführen zu können.