Styroporschneider Test: Kaufen, Eigenbau vs Mieten
Der durchschnittliche Preis ist: 122.25 €
Das günstigste Produkt kostet: 37.95 €
Das teuerste Produkt kostet: 249 €
Abhilfe dabei kann ein mit Strom beheizter Draht verschaffen. Dieses einfach aufgebaute Werkzeug nennt sich Styroporschneider. Mit diesem Gerät kann jede beliebige Form aus den Schaumplatten geschnitten werden. Kurven, Kanten usw. sind somit keine Herausforderung mehr.
Styroporschneider selber bauen
Obwohl ein Styroporschneider im Vergleich zu anderen Werkzeugen sehr günstig ist, wollen viele Handwerker ihren eigenen Heißdrahtschneider bauen. In den meisten Fällen verwenden Sie dann eine Laubsäge oder ähnliche Geräte. Anstelle von einem Sägeblatt wird dann ein Heizdraht eingespannt und über ein Netzteil wird dieser Draht dann mit Strom versorgt. Der Strom erhitzt diesen Draht und man könnte mit ihm einfach schneiden. Solch eine Lösung ist aber auf keinen Fall empfehlenswert. Denn Unfälle können für ein Bastelprojekt oder eine Baustelle ein jähes Ende bedeuten. Diese paar Euro sind es auf jeden Fall Wert, sich solch ein Gerät anzuschaffen. Mühseliges abschuften mit einem Messer und dem Besen danach beim Zusammenräumen kann man sich sehr einfach mit einem Styroporschneider ersparen.Verwendungszwecke
Styroporschneidegeräte kommen sehr häufig in der Gebäudedämmung bzw. generell in der Wärmedämmung zum Einsatz. Auch Heimwerker setzten dieses praktische Gerät sehr gerne zum Dämmen ihres Eigenheims ein. Dieses Werkzeug ist auch für Unerfahrene und Hobbyhandwerker geeignet. Aufgrund der leichten Handhabung sind saubere Schnitte auch mit schnellem Arbeiten möglich.Professionelle Styroporschneidemaschinen sind meistens aus einer Alu Konstruktion gefertigt. Diese Profigeräte verfügen auch über einstellbare Schablonen, diese ermöglichen wiederholbare exakte und genaue Schnitte. Neben Schablonen sind einige Semiprofessionelle Schneider auch mit einem Tiefenbegrenzer ausgestattet, diese Funktion dient ebenfalls für schnelle Schnittwiederholungen. Größere Geräte verfügen über eine angebrachte Skalen am Werkzeug und ersparen somit das Anzeichen der Platten. Für Modellbauer und Bastler gibt es spezielle Schneidetische, diese helfen ihnen ihre Kunstwerke bequem zu realisieren.
Weitere interessante Artikel