Bodenaktivator – Für einen gesunden Boden und bestmögliches Pflanzenwachstum!
Ob in der Landwirtschaft oder im heimischen Garten, überall da wo Pflanzen aller Art angebaut werden, geht es um ein bestmögliches Pflanzenwachstum und genau dafür ist ein nährstoffreicher und gesunder Boden nötig. Doch unterschiedlichste Ursachen können dazu führen, dass der Boden nicht mehr ganz so nährstoffreich ist, er wird müde, wie man im Volksmund sagt und dann gilt es den Boden zu reaktivieren, um ein erneutes bestmögliches Wachstum von Obst, Gemüse, Getreide und allerlei anderer Pflanzen zu ermöglichen. Genau dafür gibt es den sogenannten Bodenaktivator. Doch was genau sind Bodenaktivatoren und welchen Vorteil bieten sie für den Anwender? Das und mehr erfahren sie nun!
Plantura Bio-Bodenaktivator, mit lebenden Mykorrhiza-Pilzen, Langzeitwirkung, 3 kg für 40 m²
Bio-Bodenaktivator mit vornehmlich organischen Inhaltsstoffen zur Verbesserung des Gartenbodens, Fördert die Humusbildung und…
Effektive Mikroorganismen aktiv 5 Liter - EM aktiv - DIMIKRO® Bodenhilfsstoff - Anwendungsfertig für Garten & Landwirtschaft z. B. Bodenaktivator, Kompostbeschleuniger, Pflanzenschutz - 100% Vegan
Effektive Mikroorganismen aktiv 5 Liter - EM aktiv - DIMIKRO® Bodenhilfsstoff - Anwendungsfertig für Garten & Landwirtschaft z. B. Bodenaktivator, Kompostbeschleuniger, Pflanzenschutz - 100% Vegan
Neudorff Terra Preta Bodenaktivator 10 kg - Bodenberbesserer
Bodenaktivator aus 100 % Neudorff Terra Preta - dem "Gold der Erde"
Verbessert die Bodenstruktur für gesunde Pflanzen und belastbaren Rasen. granuliert, sorgt für lang anhaltende Bodenfruchtbarkeit und ein gesundes Pflanzenwachstum
Staubarmes Granulat, einfach auszubringen.
Aktiver Beitrag zum Klimaschutz durch dauerhafte CO2- Bindung im Boden.
COMPO SAAT Vertikutier-Mix, Rasensamen / Grassamen, Rasendünger und Bodenaktivator, 7, 5 kg, 250 m²
Säen, Düngen und Bodenverbesserung in Einem: Anwendungsfertiger Mix aus Rasensamen, Rasendünger und Bodenaktivator, Dichter und grüner Rasen statt Moos und Rasenfilz, Speziell für die Rasen-Reparatur und Regeneration nach dem Vertikutieren
Einfache und schnelle Rasenregeneration: Samen-Mischung mit RSM zertifizierten Spitzensorten, Ideale Düngestartwirkung und Nährstoffversorgung für bis zu drei Monate, Bodenaktivator zur Regulierung der Feuchtigkeit und Vitalisierung des Bodens
Leichte Handhabung: Nach dem Vertikutieren gleichmäßige Ausbringung mit der Hand auf den aufgelockerten und von Unkraut befreiten Boden, Einharken des Saatguts ca. 1 cm tief in die Bodenschicht, Anschließend regelmäßige Bewässerungen
Anwendungszeitraum: Bester Zeitpunkt für das Vertikutieren ist von April bis Oktober bei einer kontinuierlichen Bodentemperatur von 10 Grad, Boden- und Lufttemperaturen können besonders im Frühjahr stark voneinander abweichen
Lieferumfang: 1 x COMPO SAAT Vertikutier-Mix, Rasensamen, Rasendünger und Bodenaktivator, 7, 5 kg, 250 m², Art. -Nr. : 20832
Euflor Humobil® Bodenaktivator AKTIVplus 65L Sack•hochwertiger Humus und ausgewogener Volldünger•zur Rasenpflege/Rasenreperatur•gegen Trockenheit und Nährstoffmangel
optimal zur Rasenpflege, Rasenreparatur oder zur Rasenneuanlage; auch geeignet für Gemüsebeete und Gewächshäuser
die enthaltenen Vitalorganismen: zersetzen schwer abbaubare Bestandteile z. B. Rasenfilz in pflanzenverfügbare Nährstoffe; erhöhen die Erträge und das Aroma der Ernte; helfen bei Trockenheit, Stress und Nährstoffmangel; verbessern nachhaltig die Nährstoffverfügbarkeit im Boden
hochwertiger Humus und ausgewogener Volldünger in einem Produkt
reichhaltig an sofort verfügbaren Haupt- und Spurenelementen
wirkt schnell, intensiv und langanhaltend- 2 - 4 Säcke für ca. 100 m²
Florissa Natürlich 58757 Bio Bodenaktivator | rein pflanzliche Wirkstoffkombination stimuliert Bodenleben | vegan | für den gesamten Garten, Braun
Höhere Erträge: Die Wirkstoffkombination aus organischer Substanz, Kalk, Algenextrakten, Tonmineralien und bodenbelebende Mikroorganismen fördern die HaarwurzelBildung der Pflanzen, was zu höheren Erträgen führt
Größere Erfolge bei Neuanlagen oder Einpflanzen von Hecken, Bäumen oder Sträuchern, da sich die Wurzeln besser ausbreiten können
Optimiert den pH-Wert im Boden und sorgt für eine bessere Wasserspeicherfähigkeit des Bodens
Seine granulierte Form macht den Bodenaktivator besonders komfortabel in der Anwendung und Aufbewahrung
Mit dem NATUR im GARTEN Gütesiegel, dem BIOLOGISCH GÄRTNERN Gütesiegel ausgezeichnet und geprüft nach Bio-Kriterien von InfoXgen Besteht ausschließlich aus Rohstoffen, die gemäß Verordnung EG834/2007 für den ökologischen Landbau geeignet sind
Veddelholzer Bio Herbstrasendünger mit Langzeit-Wirkung nachhaltiger Bodenaktivator mit Kalium ideal als Herbstdünger zur Überwinterung Rasendünger Herbst, Langzeitdünger für frostbeständigen Rasen
✅ Nachhaltige Herstellung für gesunden Rasen: Unser Veddelholzer Bio-Herbstrasendünger hat ein NPK-Verhältnis von 7+3+12. Die…
Veddelholzer Bio Herbstrasendünger mit Langzeit-Wirkung nachhaltiger Bodenaktivator mit Kalium ideal als Herbstdünger zur Überwinterung Rasendünger Herbst, Langzeitdünger für frostbeständigen Rasen
✅ Nachhaltige Herstellung für gesunden Rasen: Unser Veddelholzer Bio-Herbstrasendünger hat ein NPK-Verhältnis von 7+3+12. Die Verwendung ausschließlich nachwachsender Rohstoffen sorgt mit organische Substanzen für ein natürliches Dünge-Erlebnis und einen dauerhaft lebendigen Garten.
✅ Erhöhte Frostbeständigkeit: Bio Rasen Dünger für Herbst und Winter bestens geeignet. Der hohe Kaliumanteil Schützen Sie vor unnötigen Problemen im Winter, stärkt den Garten nachhaltig und erhält diesen gesund.
✅ Fördert das aktive Bodenleben: Biologischer Herbstrasendünger als nachhaltiger Bodenaktivator mit hohem Anteil an Kalium zur Stärkung der Pflanzengesundheit. Die wertvollen organischen Substanzen stärken das Bodenleben von innen nach außen.
✅ Unbeschwert nutzen: Kinder & Haustiere können die gedüngte Rasenfläche sorgenfrei und bedenkenlos betreten. Wir empfehlen das erstmalige Rasenmähen nach dem Auflösen des Düngers.
✅ Im Herbst düngen für sorgenfreie Überwinterung: Bio Herbstrasen Dünger wird idealerweise von August bis Oktober ausgebracht. 10, 5 kg für circa 350 m² Rasen. Verstreuen Sie den Bio-Dünger 1 bis 2 Tage nach dem Mähen auf der trockenen Rasenfläche. Etwa 50 bis 80 Gramm pro Quadratmeter aufbringen. Einstellung für Streuwagen auf Verpackung & Bildern.
Macht die Böden fruchtbar und bildet Humus - Aktiviert das Bodenleben, der Regenwurmbestand erhöht sich und die Anzahl der Mikroorganismen nimmt rasch zu.
Bewirkt die optimale Bindung und Abgabe von Nährstoffen - Hält den Boden länger feucht und schützt vor Austrocknung.
Lockert und verbessert die Krümelstruktur - Sorgt für einen günstigen pH-Wert.
Fördert das biologische Gleichgewicht - Versorgt den Boden mit einer Vielzahl wertvoller Spurenelemente.
Anwendung: Die Ausbringung ist ganzjährig möglich. Oscorna-BodenAktivator gleichmäßig oberflächig ausbringen und, wenn möglich, ein wenig einhacken. Es empfiehlt sich, anschließend leicht zu wässern.
COMPO SAAT Rasen Reparatur Komplett-Mix+, Rasensamen, Keimsubstrat, Langzeit-Rasendünger und Bodenaktivator, 4 kg, 20 m²
Für einen dichten, robusten Rasen: Anwendungsfertiger Mix aus hochwertiger Rasensaat, Keimsubstrat, Langzeit-Rasendünger und keimfördernden Komponenten, Schnell dicht und belastbar, Ideal zur Reparatur von Lücken und Regeneration ausgedünnter Flächen
Einfache und schnelle Rasenrepartur: Zuverlässige Keimung und sicheres Anwachsen auf allen Böden dank wasserspeicherndem Keimsubstrat, Förderung des Wurzelwachstums und nachhaltige Verbesserung des Bodenlebens durch natürliche Mikroorganismen
Leichte Handhabung: Auflockern der Kahlstellen und Entfernen von abgestorbenem Gras, Gleichmäßige Ausbringung mit der Hand auf dem zu reparierendem Rasenbereich, Ausreichende Bewässerung mit der Brause bis zur Färbung der Erde in Dunkelbraun
Anwendung von April bis Oktober, ab einer kontinuierlichen Bodentemperatur von 5 °C, Boden- und Lufttemperaturen können besonders im Frühjahr stark voneinander abweichen, Regelmäßige Bewässerung unabdingbar (bei hellbrauner Verfärbung)
Lieferumfang: 1 x COMPO SAAT Rasen Reparatur Komplett-Mix+, Rasensaat, Keimsubstrat, Langzeit-Rasendünger und Bodenaktivator, 4 kg, 20 m², Art. -Nr. : 21601
COMPO SAAT Vertikutier-Mix, Rasensamen, Rasendünger und Bodenaktivator, 4 kg, 133 m²
Säen, Düngen und Bodenverbesserung in Einem: Anwendungsfertiger Mix aus Rasensamen, Rasendünger und Bodenaktivator, Dichter und grüner Rasen statt Moos und Rasenfilz, Speziell für die Rasen-Reparatur und Regeneration nach dem Vertikutieren
Einfache und schnelle Rasenregeneration: Samen-Mischung mit RSM zertifizierten Spitzensorten, Ideale Düngestartwirkung und Nährstoffversorgung für bis zu drei Monate, Bodenaktivator zur Regulierung der Feuchtigkeit und Vitalisierung des Bodens
Leichte Handhabung: Nach dem Vertikutieren gleichmäßige Ausbringung mit der Hand auf den aufgelockerten und von Unkraut befreiten Boden, Einharken des Saatgut-Gemisches ca. 1 cm tief in die Bodenschicht, Anschließend regelmäßige Bewässerungen
Anwendungszeitraum: Bester Zeitpunkt für das Vertikutieren ist von April bis Oktober bei einer kontinuierlichen Bodentemperatur von 10 Grad, Boden- und Lufttemperaturen können besonders im Frühjahr stark voneinander abweichen
Lieferumfang: 1 x COMPO SAAT Vertikutier-Mix, Rasensamen, Rasendünger und Bodenaktivator, 4 kg, 133 m², Art. -Nr. : 20307
COMPO BIO Bodenaktivator für Rasen, Für Rollrasenverlegung und Rasenneuanlage, Ideal als Ergänzung zu Rasensamen / Grassamen und Rasendünger, 10 kg
Ausgewogene Mischung aus wertvollen natürlichen Inhaltsstoffen zur Vitalisierung von ausgelaugten Böden und zur Verbesserung der Bodenstruktur, Ideal zur Auffrischung, sowie für die Rollrasenverlegung und Rasenneuanlage
Für schöne Rasenflächen: Aktivierung des Bodenlebens, Verbesserung des biologischen Gleichgewichts und Optimierung des pH-Wertes, Ideale Nährstoffversorgung, sowie gesundes Wurzelwachstum, Verbesserung der Wasserspeicherfähigkeit
Einfache Handhabung: Leichtes Einarbeiten des Bodenaktivators in die Erde, Ausreichende Bewässerung, Bei Rasen-Neuanlage Einarbeitung vor der Aussaat in die oberste Bodenschicht, Bei Neupflanzungen Vermischen mit Aushub- oder Pflanzerde
100% natürliche Inhaltsstoffe, Für den ökologischen Landbau geeignet, Nicht bienengefährlich, Kühle, trockene und frostfreie Lagerung in Originalverpackung, Entsorgung der leeren Verpackung in der Wertstoffsammlung
Lieferumfang: 1 x COMPO BIO Bodenaktivator für Rasen, 10 kg, Art. -Nr. 20311
Allflor Bodenaktivator 1 x 2, 5 kg Faltschachtel mit 100% natürlichen Inhaltsstoffen I Auserlesenes NPK-Mischungsverhältnis I Erhöht die Bodenfruchtbarkeit I Für besonders beanspruchte Böden
NATÜRLICHE INHALTSSTOFFE - Rein biologischer Dünger mit einem auserlesenen NPK-Mischungsverhältnis. Optimale Abgabe von…
Allflor Bodenaktivator 1 x 2, 5 kg Faltschachtel mit 100% natürlichen Inhaltsstoffen I Auserlesenes NPK-Mischungsverhältnis I Erhöht die Bodenfruchtbarkeit I Für besonders beanspruchte Böden
NATÜRLICHE INHALTSSTOFFE - Rein biologischer Dünger mit einem auserlesenen NPK-Mischungsverhältnis. Optimale Abgabe von Nährstoffen für eine natürliche Aktivierung des Bodenlebens
HUMUSBILDUNG - Der Bodenverbesserer hilft bei der Ansiedlung von Mikroorganismen, auch genannt Humusbildung. Diese Mikroorganismen machen den Dünger für die Pflanzen zugänglich
MACHT MÜDE BÖDEN WIEDER FIT - Der Allflor Bodenaktivator findet speziell Einsatz bei besonders beanspruchten Böden im nachhaltigen Hobbygarten. Für schmackhafte Ernten und prächtige Blüten
AUCH FÜR RASENFLÄCHEN - Der Aktivator hilft nicht nur bei ausgelaugten Böden. Der Bodenhilfsstoff ist vielseitig und hat eine vitalisierende Wirkung auf Rasenflächen
ALLFLOR - Ihre Marke für hohe Qualität im Bereich Blumenerde & Düngemittel. Wir bieten Ihnen eine breite Auswahl an Gartenprodukten 100% Made in Germany nach jahrzehntelanger Familienrezeptur
Diabas Urgesteinsmehl Bodenverbesserer Bodenhilfsstoff Komposthilfe Bodenaktivator sandig 0-2 mm (25 kg)
Das Diabas Urgesteinsmehl ist reichhaltig an wichtigen Mineralien wie Kieselsäure, Calcium-, Magnesium-, Eisen- & Silizium-Anteil. Es regeneriert stark beanspruchte Nutzflächen.
Deutsches Diabas Gesteinsmehl mit hohem Kornanteil bis 2 mm zur Bodenauflockerung
geeignet zur Verbesserung und Aktivierung des Bodenlebens
Im Kompost zur Aktivierung und Verbesserung der Kompostierung
natürlicher Lieferant durch Zersetzung von Mineralien und Spurenelementen
ausreichend feiner Gesteinsmehlanteil der schnell zersetzt wird und dann dem Boden zur Verfügung steht
flüssiger Bodenhilfsstoff für Garten- und Zimmerpflanzen
Die vorhandenen Mikroorganimsen im Boden werden durch die EM Effektive Mikroorganimsen ergänzt, gestärkt und helfen gemeinsam unerwünschte Mikroorganismen zu unterdrücken.
EMIKO Garten und Bodenaktivator ist ein gebrauchsfertiger Bodenverbesserer, der im Nutzgarten, auf Rasenflächen, bei Zier-, Balkon- und Zimmerpflanzen sowie bei der Kompostaufbereitung eingesetzt werden kann.
Inhalt 1 Liter
Anwendung: EMIKO Garten und Bodenaktivator wird vor der Anwendung ca. 1:50 mit Wasser verdünnt (20ml pro1l Wasser).
Mit der Bezeichnung Bodenaktivator wird ein besonderes Produkt aus dem Bereich der Düngemittel und Bodenhilfsmittel bezeichnet, das explizit dafür genutzt wird, müde (nährstoffarme) Böden zu reaktivieren, den pH-Wert der Erde zu verbessern und den sogenannten Luft-Wärme-Wasser-Haushalt des Erdreichs anzukurbeln. Bodenaktivatoren zählen somit zu den sogenannten Bodenhilfsmitteln (die eine Untergruppe jenen Düngemitteln darstellen), die gezielt den Boden durch eine Optimierung des Nährstoffgehaltes im Erdreich reaktivieren und somit alle für ein optimales Pflanzenwachstum nötigen Bodeneigenschaften positiv beeinflussen.
Bodenaktivatoren sind:
Produkte aus dem Bereich der Düngemittel / Bodenhilfsmittel.
Wichtige Wegbereiter für ein optimales Pflanzenwachstum.
Ein Produkt das ursprünglich für die landwirtschaftliche Nutzung konzipiert wurde.
Ein Produkt das heutzutage auch im privaten Anwendungsbereich müde Böden reaktiviert.
Ursprung und Einsatzgebiete – Von der Landwirtschaft bis in den heimischen Garten
Ursprünglich für den professionellen Einsatz in der landwirtschaftlichen Nutzung konzipiert, wurde die Wirkungsweise der sogenannten Bodenaktivatoren bewusst vielseitig aufgebaut. Je nach Produktzusammensetzung werden unterschiedliche Inhaltsstoffe in den Boden eingebracht, um so unterschiedliche Effekte wie zum Beispiel ein optimales Pflanzenwachstum, aber auch die Regulierung des sogenannten Luft-Wärme-Wasser-Haushaltes der Erde zu erzielen. Es war also die Optimierung der Wachstumsbedingungen, die zunächst im Fokus der Nutzbarkeit lagen, doch die Wirkung sprach für sich und der Erfolg dieser Düngemaßnahme war nicht lange auf den landwirtschaftlichen Bereich begrenzt.
Der Bodenaktivator:
Wurde ursprünglich für den landwirtschaftlichen Einsatz konzipiert.
Verbessert die Bodeneigenschaften der behandelten Anbauflächen.
Bietet die Möglichkeit der Optimierung / Beeinflussung der Wachstumsbedingung.
Schnell zeigte sich, dass die Reaktivierung des Erdreiches und die gezielte Optimierung des Nährstoffhaushaltes im Boden durch das Einbringen von Bodenaktivatoren auch im privaten Bereich enorme Vorteile für den Anbau von Gemüse, Obst aber auch Zierpflanzen mit sich bringen kann. Und auch die Regulierung wichtiger Bodeneigenschaften wie des Luft-Wärme-Wasser-Haushaltes der Erde war nicht einzig im professionellen Pflanzenanbau von Bedeutung. So kam es, dass heutzutage der Bodenaktivator längst kein Produkt der Düngemittelindustrie ist, welches ausschließlich Landwirten und Landschaftspflegern zur Verfügung steht. Nein auch im privaten Einsatz für Gärten und private Grünflächen, findet man den Bodenaktivator und das nicht selten in besonderen Produktvariationen. Denn der Anbau von Getreide, Gemüse und Obst erfordert ebenso unterschiedliche Wachstumsbedingungen, wie der Einsatz von Düngemitteln im privaten oder landwirtschaftlichen Einsatz. So werden Bodenaktivatoren heutzutage nicht selten einerseits anhand ihrer Inhaltsstoffe und Wirkungsweise, andererseits aber auch anhand deren privaten oder landwirtschaftlichen Nutzung unterschieden.
Inhaltsstoffe und Wirkungsweise – So wird müder Boden reaktiviert!
Ob in der landwirtschaftlichen Nutzung oder aber im privaten Einsatz im heimischen Garten, der Einsatz von Bodenaktivatoren ermöglicht zahlreiche Vorteile hinsichtlich des Pflanzenwachstums an sich sowie der zu erwartenden Ernte und Wachstumsqualität der angebauten Pflanzen. Doch wie genau ist das möglich? Was ist drinnen, in den Wundermitteln, die einen müden und nährstoffarmen Boden wieder reaktivieren und somit ein optimales Pflanzenwachstum ermöglichen?
Nun grundsätzlich muss gesagt werden, dass es nicht den einen Inhaltsstoff gibt, der einfach jeden müden Boden wieder aktiviert bekommt. Vielmehr bietet sich den Herstellern von Bodenaktivatoren eine durchaus vielseitige Palette an unterschiedlichsten Inhaltsstoffen, um unterschiedliche Wirkungen zu erzeugen.
Zu den meistgenutzten Stoffen im Bereich der Bodenaktivatoren zählen mitunter:
Basische Stoffe
Organische Stoffe
Mikroorganismen
Mineralien
Phosphate, Kalk und Kalium
Man sieht, das Spektrum an für die Wirkung grundsätzlichen Materialien ist vielschichtig. Allem voran im Bereich der basischen und organischen Stoffe, aber auch hinsichtlich der genutzten Mineralien und Mikroorganismen vermag es die Düngeindustrie dieser Tage aus dem Vollen zu schöpfen. Natürliche Inhaltsstoffe für den biologisch korrekten Einsatz von Bodenaktivatoren sind hierbei ebenso keine Seltenheit, wie industriell erzeugte Grundstoffe. Letztere finden sich im Übrigen allem voran im Bereich der traditionellen Landwirtschaft, für den privaten Bereich oder die klassische Garten- und Landschaftspflege hingegen werden Produkte natürlichen Ursprungs mehr und mehr forciert. Denn sie geben dem Konsumenten das unverkennbare Gefühl, die ausgelaugte Erde auf natürliche Art und Weise wieder mit Nährstoffen anzureichern und dieses Gefühl ist durchaus berechtigt.
Dennoch sollte jedem Gärtner und jedem Landwirt bewusst sein, das die Wirkung von Bodenaktivatoren nicht nur abhängig von den enthaltenen Inhaltsstoffen ist, sondern auch ihre natürlichen Grenzen hat. Böden, die aufgrund von starken Verunreinigungen oder aber gar unerwünschten Ablagerungen (zum Beispiel Altölverschmutzung) fruchtlos geworden sind, lassen sich mit einem einfachen Bodenaktivator nun wahrlich nicht reaktivieren. Ähnlich verhält es sich mit Erdreich, das durch natürliche äußere Einflüsse schlicht weg zu stark beansprucht ist, um ein optimales Wachstum von Pflanzen aller Art zu ermöglichen. Was also kann der Bodenaktivator tatsächlich bewirken?
Nun der Einsatz von Bodenaktivatoren kann:
Die Humusbildung im Erdreich anregen.
Das Nährstoffverhältnis im Boden verbessern.
Das Wachstum von unerwünschten Pflanzen (Unkraut) hemmen.
Das Erdreich mit Kalk anreichen (wodurch der pH-Wert reguliert werden kann)
Die Aufnahmefähigkeit der Erde für Wasser verbessern und so zu einem besseren Austausch von Luft, Wasser und Wärme führen.
Die Wirkung der sogenannten Bodenaktivatoren ist somit nicht allumfassend und sicherlich auch nicht ganz so umfassend, wie so mancher Gärtner es sicherlich gerne hätte. Dennoch ist die Wirkungsweise nachgewiesen und de facto messbar. Ob es nun die zu einseitige Bewirtschaftung der Anbaufläche war, oder aber das Brachliegen von Feldern und Beeten. Ob es starke Wettereinflüsse waren, die dem Erdreich zugesetzt haben oder aber ein Ausgleich der Erdmasse vorgenommen wurde und somit für ein Gleichgewicht der Bodenwerte gesorgt werden muss. Mit dem Einsatz eines Bodenaktivators kann die bereits vorhandene Qualität des Erdreichs verbessert werden und genau das ist es, was es braucht, wenn nährstoffarmer Boden zu sehr ausgelaugt ist, um schöne Wiesen oder reiche Ernten zu ermöglichen.
Bodenaktivatoren im Überblick – für jeden Einsatz, der passenden Aktivator!
Ganz gleich wo und warum, immer dann, wenn ein Reaktivator für die Bodenbeschaffenheit zum Einsatz kommt, gilt es das passende Produkt für den gewünschten Einsatz zu finden und das ist gar nicht so schwer. Denn wo es früher nur eine überschaubare Vielfalt an Produkten für diesen Einsatz gegeben hat, da gibt es heute im privaten wie auch professionellen Einsatz eine wahre Bandbreite an unterschiedlichsten Produkten und Produktarten, die den Einsatz erleichtern. Doch keine Sorge, das klingt jetzt weit komplexer als es ist. Denn grundsätzlich lassen sich Bodenaktivatoren ganz klar in drei Produktarten unterteilen und zwar:
Granulat – gleichmäßig auszubringen mit guter Wirkung
Der sogenannte Granulat Bodenaktivator ist dieser Tage die mit Abstand am meisten verkaufte Produktart aus diesem Segment. Perfekt für den privaten oder überschaubaren Einsatz geeignet, in Form eines trockenen Granulats aufbereitet, lässt sich mit dieser Produktvariante nahezu jede Bodenfläche problemfrei aufbereiten. Alles, was es für den Einsatz braucht, ist etwas Zeit, einen sogenannten Streuwagen und schon kann das nährstoffarme Erdreich reaktiviert werden. Doch natürlich sollte man sich bei all der einfachen Nutzbarkeit immer in Erinnerung rufen, dass Granulate in erster Linie für den privaten Einsatz im heimischen Garten gedacht sind und deren Wirkung entsprechend nicht auf die enormen Anforderungen einer landwirtschaftlichen Nutzung von Erdflächen ausgelegt ist. Große Flächen mit dieser Produktform zu bearbeiten ist somit nicht nur mühsam, sondern zudem in aller Regel auch überaus teuer und vergleichsweise wenig zielführend. Aus diesem Grund sind Bodenaktivatoren in Granulat Form nahezu ausschließlich im Bereich der Gartenpflege zu finden.
Vorteile
Nachteile
Perfekt für den Einsatz im heimischen Garten.
Sofort einsetzbar (keine Anreicherung des Produkts nötig!)
Einfache Anwendung und Dosierung (vergleichbar mit Rasensamen oder Rasendünger)
Einfache Lagerung (trocken und frostfrei über Jahre hinweg lagerbar)
Nicht für große Erdflächen geeignet
Nicht geeignet um die Anforderungen landwirtschaftlich genutzter Flächen gerecht zu werden.
Flüssigkeit – flexibel dosierbar mit steuerbarer Wirkung
Eine weitere überaus beliebte und somit weit verbreitete Form des Bodenaktivators ist die Flüssigform. Hierbei kommt der Bodenaktivator in Form eines flüssigen Konzentrats zum Einsatz, das direkt vor der Aufbringung auf die Erde gemäß den Herstellerangaben mit Wasser verdünnt werden muss. Zumeist im Bereich der Landschaftspflege und hierbei allem voran im Bereich der Rasenpflege genutzt, bietet der flüssige Bodenaktivator viele Vorteile. So muss der Aktivator zum Beispiel nicht selbst aufgetragen werden, in die Bewässerungsanlage eingebracht, wird der Boden der Rasenfläche im Zuge der Bewässerung nahezu von ganz alleine mit wichtigen Nährstoffen und Mineralien angereichert. Jedoch hat auch diese Produktform so manchen Nachteil. Eine gleichmäßige Verteilung ist zum Beispiel nur dann möglich, wenn das Konzentrat nicht nur korrekt verdünnt, sondern auch korrekt vermengt wurde. Zudem ist die Wirkung von flüssigen Bodenaktivatoren zumeist als geringer einzuschätzen als die von Granulaten oder Erdmischungen. Für eine gelegentliche Reaktivierung der Bodenqualität perfekt geeignet, als Notfallmaßnahme im Falle von schweren Bodenmängel jedoch weniger gut geeignet. Ein für und wider, das den flüssigen Bodenaktivator allem voran im Bereich der Grünflächenpflege und der privaten Nutzung im Garten nutzbar macht, jedoch nicht selten ein Ausschlusskriterium für den Einsatz im landwirtschaftlichen Alltag darstellt.
Vorteile
Nachteile
Perfekt für den Einsatz im Bereich der Rasen- und Grünflächenpflege.
Einfache Anwendung und Dosierung (dank kompakter Herstellerangaben zur Anwendung)
Lange Lagerung problemfrei möglich (bei frostfreier Lagerung bis zu 4 Jahre)
Geringere Wirkung im Vergleich mit anderen Produktarten.
Nur bedingt für den großflächigen Einsatz geeignet.
Einsatz nur bei guten Witterungsbedingungen empfehlenswert!
Erdmischung – für große Anbauflächen und landwirtschaftlich genutzte Flächen
Die dritte Form in der Bodenaktivator gekauft und genutzt werden kann, ist die sogenannte Erdmischung. Durchaus die teuerste Form des Bodenaktivators, findet man Erdmischungen allem voran im professionellen Einsatz oder aber bei sehr stark ausgelaugten Böden im privaten Bereich. Der enorme Vorteil der durchaus teuren Variante ist, dass hierbei nicht nur die Inhaltsstoffe zur Anreicherung des Erdreiches in den Boden eingebracht werden, sondern dass zudem nährstoffreicher Boden zugeführt wird. Erdmischungen sind somit nicht reine Anreichungsprodukte, sondern vielmehr eine optimale Möglichkeit, müde Böden durch Zuführung frischer und gesunder Erde und der nötigen Inhaltsstoffe, zu reaktivieren. Natürlich erfordert der Einsatz etwas mehr Arbeit und je nach Bodenfläche auch große Gerätschaften, doch immer dann, wenn die Qualität des Bodens sehr schlecht geworden ist und womöglich sogar Teile des Erdreiches abgetragen werden mussten, um den Nährstoffhaushalt nicht weiter zu schädigen ist und bleibt der Einsatz von Erdmischungen nahezu unverzichtbar und aus genau diesem Grund findet man diese Form der Bodenaktivatoren in allen Einsatzbereichen, ob nun privater oder professionell genutzter Natur. Ob im eigenen Garten, in Parkanlagen oder der Landwirtschaft.
Vorteile
Nachteile
Perfekt für jeden Einsatz geeignet.
Auch für eine Sanierung der Bodenqualität geeignet.
Maximale Wirkung selbst bei sehr schlechter Bodenausgangsqualität.
Reaktiviert das Erdreich durch die Einbringung von wichtigen Inhaltsstoffen und gesunder (kraftvoller) neuer Erde.
Teuerste Produktform im Bereich der Bodenaktivatoren.
Einsatz erfordert je nach Menge und Einsatzort entsprechende Geräte / Fahrzeuge.
Kaufratgeber – darauf sollten Sie beim Kauf unbedingt achten!
Es gibt viele Gründe, um die Bodenqualität zu verbessern. Ob es nun Obst und Gemüse ist, dass kaum noch wachsen will oder ob es die beständig braunen Flecken in Wiesen, Rasenflächen, Hecken oder Bäumen sind. Immer dann, wenn die Bodenqualität schwindet und das Erdreich aufgrund eines Nährstoffmangels einfach nicht mehr die Kraft hat, um ein optimales Pflanzenwachstum zu gewährleisten, gilt es einzugreifen und zwar mithilfe sogenannter Bodenaktivatoren. An sich ganz einfach, denn längst erhält man entsprechende Produkte im Gartencenter, im Baumarkt, im Fachhandel und natürlich online im Internet. Doch nicht jedes Produkt ist für jeden Einsatz geeignet. Es gilt wichtige Kaufkriterien zu beachten, um müde Böden wieder fit zu bekommen. Wenn auch sie einen Bodenaktivator kauen wollen, um endlich wieder ein optimales Wachstum in Garten, Parkflächen oder auf ihren Feldern zu gewährleisten, dann sollten sie unbedingt auf die nun folgenden wichtigsten Kaufkriterien achten … denn so finden sie genau die Art von Bodenaktivator, die sie für ihren ganz persönlichen Einsatzzweck benötigen!
Die Produktart – Welche Form soll der Bodenaktivator haben?
Wie immer steht am Anfang jeder Kaufentscheidung die Frage, welche Produktart die passende ist. Grundsätzlich ist diese Frage auch denkbar einfach zu beantworten. Denn Sie wissen immerhin wo und warum sie einen Bodenaktivator einsetzen wollen. Anhand dieses Wissens lässt sich dann auch ganz einfach feststellen, welche Produktart für ihren Zweck die Beste ist.
Fragen sie sich also für die Auswahl der passenden Produktart:
Wo und warum soll der Bodenaktivator zum Einsatz kommen?
Wie groß ist die zu behandelnde Fläche? (vorzugsweise in Quadratmeter bemessen)
Gibt es Besonderheiten wie eine bestehende Bepflanzung zu beachten?
Allein mit diesen drei einfachen Fragen ermitteln sie perfekt ihren Bedarf und können im Anschluss anhand dieses Bedarfs die Produktart wählen, die sich hierfür am besten eignen. Wenn sie großflächige Arbeiten vornehmen müssen, weil zum Beispiel ein Teil des Erdreiches abgetragen wurde oder noch abgetragen werden muss, so sollten sie sich schon jetzt für eine Erdmischung entscheiden. Sollen durchschnittlich große Erdflächen nachhaltig bearbeitet werden, ist Granulat die beste Wahl und für ein wenig mehr Kraft im Boden oder die Bearbeitung von Grünflächen oder Flächen mit bestehender Bepflanzung eigenen sich flüssige Konzentrate am besten. Sie sehen, die Auswahl der Produktart ist entscheidend.
Unser Rat für Sie …
Denken sie nicht zu komplex, nur weil sie ihren müden Boden reaktivieren möchten. Viele Kunden messen der Wirkung von Bodenaktivatoren zu viel Bedeutung zu und entscheiden sich dann für eine Produktart, die im Einsatz umständlich zu nutzen ist. Doch das ist gar nicht nötig. Bodenaktivatoren einzusetzen, ist wie den Rasen zu düngen oder die Blumen zu gießen. Das Produkt wird – im Rahmen seiner möglichen Wirkungsweise - seinen Zweck erfüllen, ganz gleich welche Produktart sie wählen. Überbewerten sie also nicht, was sie im Begriff sind zu tun und stellen sie sich im Zweifel einfach vor, dass sie guten alten Rasendünger kaufen und den so zielführend wie nur möglich, verarbeiten wollen.
Inhaltstoffe und mögliche Wirkung – Wie wird der Boden aktiviert?
Sobald Sie sich für eine Produktart entschieden haben, die ihren Anforderungen entspricht, gilt es darauf zu achten, dass die enthaltenen Inhaltsstoffe jene Wirkung ermöglichen, die von Ihnen benötigt wird. Grundsätzlich muss hierbei auf die Kombination der einzelnen Stoffe geachtet werden. Doch keine Sorge, sie müssen sich nicht mit den Wirkungsweisen einzelner Bestandteile beschäftigen, ein Blick auf die Herstellerangaben bezüglich der Nutzbarkeit und Wirkung reicht hierbei voll auf. Denn Bodenaktivatoren (allem voran für den privaten Einsatz im Garten) verfügen über klassische Wirkstoffkombinationen, die nicht selten in folgende Wirkungsweisen gruppiert angeboten werden:
Reaktivierung des Bodens durch Anreicherung des Nährstoffgehalts.
Optimierung des pH-Wertes durch Optimierung der Kalkversorgung.
Verbesserung der Wasseraufnahme durch eine Optimierung des Luft-Wasser-Wärme-Austausches
Zudem verfügen viele Produkte über Eigenschaften, die es dem Boden ermöglichen sich besser gegen die Ansiedelung von Moosflecken, Wurzelfilz oder Pilzerkrankungen zur Wehr zu setzen und auch Schädigungen des Erdreichs durch eine starke Austrocknung oder Staunässe kann im Wirkungskatalog des Bodenaktivators zu finden sein. Es gilt nun also zu entscheiden, welche Wirkung gewünscht oder erfordert ist und dann ein Produkt zu wählen, dessen Inhaltstoffe genau diese Wirkung ermöglicht.
Empfohlener Anwendungszeitpunkt – Wann kann der Boden reaktiviert werden?
Zu guter Letzt sollten sie in jedem Fall noch einen Blick auf jene Empfehlung werfen, die der Hersteller für die Anwendung gibt. Klassischerweise in Form einer „Nutzungsanleitung“ auf dem Produkt direkt zu finden, können sie so feststellen was es braucht um das Produkt nutzen zu können mitunter, finden sie in diesen Anleitungen Hinweise auf:
Die Art der Anwendung sowie dafür nötiger Werkzeuge und Utensilien.
Den optimalen Einsatzzeitpunkt (zum Beispiel bezüglich Jahreszeit oder Wassergehalt in der Erde)
Die Wirkzeit und womöglich damit verbundener nötiger Nacharbeiten.
Wichtig hierbei zu verstehen ist, dass manche Produkte gezielt für die Vorbereitung auf die kommende Anbauzeit konzipiert wurden und andere explizit dafür geschaffen wurden, ganzjährig genutzt werden zu können. Um also ein Produkt zu finden, das wirklich die Leistung erbringen kann, die benötigt ist, gilt es ein Produkt zu wählen, das den aktuellen und nötigen Anforderungen entspricht. Es ist also durchaus ratsam zu überlegen, wann der Boden reaktiviert werden soll, welche Wetterlage zum Zeitpunkt der Arbeit vorherrschen könnte und ob das Produkt all diesen Anforderungen standhalten und Wirkung zeigen kann.
Unser Rat für sie …
Die besten Ergebnisse beim aktiveren von müden Böden erhalten sie natürlich in den Frühlingsmonaten. Doch wenn der Frühling noch fern ist und dennoch jetzt der Nähstoffgehalt oder pH Wert des Bodens verbessert oder das Wachstum optimiert werden soll, dann empfiehlt es sich ein Produkt zu wählen, dass eine hohe Wirkstoffkonzentration vorweist und somit auch mit den zum Teil sehr unterschiedlichen Witterungsbedingungen im Sommer oder Herbst zurecht kommen wird. Bedenken sie zudem … den Boden direkt nach einer Regenphase zu reaktiveren ist weniger vorteilhaft. Ein beständiges Wetter ist für die Anreicherung des Erdreiches wichtig und vorteilhaft!
Bodenaktivatoren im Test – die besten Produkte im direkten Vergleich
Ob es nun der heimische Garten ist, dessen Erdreich müde geworden ist oder aber eine landwirtschaftlich genutzte Fläche. Wenn es gilt, Bodenaktivatoren zu kaufen ist das nun wahrlich keine unmögliche Aufgabe mehr. Denn im renommierten Fachhandel, Gartencenter, Baumarkt und sogar im Internet bieten zahlreiche Hersteller ihre Produkte zum Kauf. Doch nicht jeder Bodenaktivator ist für jeden Einsatz geeignet und leider mischen sich auch immer wieder weniger hochwertige Produkte in die Sortimente der Verkäufer. Welcher Bodenaktivator ist da wohl der Beste und passt das Produkt auch für den gewünschten Einsatzzweck? Wir haben uns für Sie auf die Suche nach den aktuell besten Produkten aus dem Bereich der Bodenaktivatoren gemacht und das sind sie, die aktuell besten und meistverkaufen Produkte im direkten Vergleich!
Baumgrün organischer Bodenaktivator mit Enzymen Mikroorganismen
Das erste Produkt aus dem Bereich der Bodenaktivatoren, welches wir ihnen aufgrund seiner Produkteigenarten wie auch der im Internet erfolgen Kundenbewertungen empfehlen möchten, ist der organische Bodenaktivator der Marke Baumgrün, der im Fachhandel, Gartencenter wie auch im Internet für einen günstigen Kaufpreis erworben werden kann. Bei diesem Produkt handelt es sich um einen Bodenaktivator in Konzentrat Form (also flüssig) der in einer Gebindeeinheit von 5 Litern gekauft werden kann. Große Besonderheit an diesem Modell ist natürlich in erster Linie die organische Wirkstoffzusammensetzung die mitunter wichtige Enzyme und natürliche Mikroorganismen enthält. Geeignet für die Reaktivierung von Böden im heimischen Garten, Blumenbeet, Gemüsebeet aber auch für Zier – und Topfpflanzen ermöglicht dieses Produkt eine absolut natürliche, biologisch korrekte und ökologisch vertretbare Reaktivierung müder Böden und das sogar mit beachtlicher Wirkung. Denn im Garten oder für Zierpflanzen gemäß der Dosieranleitung des Herstellers angewandt, lassen sich schon nach kurzer Zeit erste Verbesserungen am Wachstum der Pflanzen ausmachen.
Jedoch hat dieses Produkt durchaus auch seine Leistungsgrenzen. Stark ausgelaugte Böden oder aber Böden vermag dieser Bodenaktivator leider nicht zu reaktivieren und auch bei einem hohen Maß an Feuchtigkeitszufuhr stößt der Baumgrün Bodenaktivator mit Mikroorganismen schnell an seine Grenzen. Dennoch … für gerade einmal 20,00 Euro bietet dieses Produkt alles, was es braucht um Gemüse- und Obstanbauflächen im Garten für die nächste Ernte fit zu bekommen und Topf- wie auch Zierpflanzen ein bestmögliches Wachstumsumfeld zu ermöglichen. Für den privaten Einsatz ist dieses Produkt somit mehr als nur empfehlenswert!
Vorteile
Nachteile
Baumgrün Markenqualität
Günstiger Preis / top Preis-Leistungs-Verhältnis
Organischer Bodenaktivator
ökologische und biologische Aktivierung von Substratmischungen
flüssiger Bodenaktivator mit aktiven Mikroorganismen und Enzymen
für Erntepflanzen und Zierpflanzen geeignet.
Auf Aktivierung von Substratmischungen ausgelegt
Nicht für den Einsatz auf Grünflächen / der Landwirtschaft geeignet
Der zweite Bodenaktivator, den wir ihnen guten Gewissens ans Herz legen können und der bereits viele Kunden voll auf zufrieden zu stellen wusste, ist der Oscorna Bodenaktivator, der im Fachhandel, im Garten- und Baucenter und natürlich auch im Internet erhältlich ist. Bei diesem Produkt handelt es sich um einen Granulat-Bodenaktivator, der in einer Gebindeeinheit von 25 Kilogramm vertrieben wird und der dank des vielseitigen Wirkungsspektrums im Garten, für Zier- und Topfpflanzen, für Rasen- und Grünflächen aber auch für kleine landwirtschaftliche Flächen genutzt werden kann.
Ganzjährig ausbringbar, lockert das Produkt den Boden, während er ihn zugleich mit wichtigen Nährstoffen versorgt. SO wird nicht nur die Humusbildung angeregt, sondern zudem auch der Wasser-Luft-Wärme-Haushalt des Erdreiches reguliert. Einfach auf die Erdfläche aufgestreut und leicht eingehackt, danach noch etwas gewässert reaktiviert der Oscorna Bodenaktivator binnen weniger Tagen müde Böden und führt somit zum bestmöglichen Pflanzenwachstum im eigenen Garten, in Parks und auf Grünflächen und sogar auf kleinen Feldern und in Obstgärten. Ein wahrer Allrounder also, der für den privaten wie auch semi-professionellen Einsatz ein bestmögliches Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.
Vorteile
Nachteile
Oscorna Markenqualität
Einfache Handhabung (Granulat)
Nutzbar für Gärten, Obstanbau, Rasenflächen und Neuanbau
Das letzte Produkt aus dem Segment der Bodenaktivatoren, welches wir ihnen aufgrund seiner Wirksamkeit wie auch der Produktbewertungen durch renommierte Institutionen und zufriedene Kunden vorstellen möchten, ist der EMIKO Garten- und Bodenaktivtor, der im Fachhandel, im gut sortierten Gartencenter aber auch im Internet für einen etwas höheren Kaufpreis erworben werden kann.
Das Produkt weiß trotz erhöhtem Kaufpreis mit einer wirklich eindrucksvollen Wirkungsweise, die in erster Linie auf den enthaltenen besonderen EM Mikroorganismen beruht und der gewohnt hochwertigen EMIKO Markenqualität zu überzeugen. Geeignet ist das Produkt zudem für nahezu alle Einsatzbereiche. Mit dem EMIKO Garten- und Bodenaktivator kann somit nicht nur das Erdreich im heimischen Gartenbeet oder im Blumentopf reaktiviert werden, sondern auch Grünflächen und landwirtschaftliche Nutzflächen. Zudem ist das Produkt Biotauglich. Der Einsatz in der biologischen Landwirtschaft ist somit absolut kein Problem und wird das Produkt diesbezüglich sogar im Betriebsmittelkatalog für die biologische Landwirtschaft in Österreich (infoXgen) gelistet. Zudem lässt sich dieses Produkt auf vielseitige Art und Weise ausbringen, denn dank der praktischen Flüssigform (Konzentrat) kann der EMIKO Garten- und Bodenaktivator gleichermaßen mit Gießkannen, Bewässerungssystemen oder aber Sprühsystemen auf das zu behandelnde Erdreich aufgebracht werden.
Sucht man also nach einem Produkt, dass wirklich überall angewendet werden kann und zudem höchsten Standards hinsichtlich biologischer Landwirtschaft und umweltfreundlicher Bewirtschaftung entspricht, dann ist der EMIKO Garten- und Bodenaktivator das Produkt ihrer Wahl! Denn obgleich der Preis etwas erhöht ist, sind die gebotene Wirkung und das damit verbundene Preis-Leistungs-Verhältnis in jedem Fall als überdurchschnittlich gut und absolut empfehlenswert anzusehen!
Vorteile
Nachteile
EMIKO Markenqualität
Ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis
Umfassendes Wirkungsspektrum
Einfache Handhabung (laut Herstellerangaben)
für die biologische Landwirtschaft nutzbar
für alle Bodenarten nutzbar
Ganzjährig einsetzbar
Erhöhter Preis
Unser Fazit – Müde Böden und schlechte Ernten müssen nicht sein!
Ganz gleich, ob es nun der Gemüsegarten, die Pflanzen in Töpfen, Blumenbeeten oder auf Wiesen, das landwirtschaftlich genutzte Feld oder schlicht weg eine Grünanlage ist. Immer dann, wenn der Boden zu nährstoffarm geworden ist oder grundsätzliche Bodeneigenschaften, wie der pH-Wert des Erdreiches nicht mehr ausgeglichen sind, gilt es zu handeln. Denn ein schlechtes Wachstum von Pflanzen ist nicht nur unschön, sondern ein klares Zeichen der Natur, dass die entsprechende Bodenfläche bezüglich der enthaltenen Nährstoffe reaktiviert werden sollte.
Wenn also auch Sie müde Böden reaktivieren möchten, um so ein optimales Pflanzenwachstum und eine gesunde starke Erdfläche erhalten, möchten, dann gilt es, nach passenden Bodenaktivatoren zu suchen. Doch Vorsicht. Nicht jedes Produkt ist für jeden Einsatz geeignet und selbst wenn sie das passende Produkt richtig angewandt haben und so eine Reaktivierung des Erdreiches angestoßen haben, sollten sie kein Wunder über Nacht erwarten. Immerhin brauchte es auch seine Zeit, um den Boden auszulaugen oder die regulierende Einflüsse im Erdreich abebben zu lassen. Ein paar Wochen Geduld braucht es schon, bis aus einem einstmals müden und wachstumsschwachen Boden, wieder fruchtbares und erntereiches Erdreich werden kann!