Brunnenpumpe – unverzichtbar für die Bewässerung mit Brunnenwasser
Brunnenpumpe
Ob im eigenen Garten, auf den Wiesen und Weiden oder im landwirtschaftlichen Betrieb. Wasser ist teuer geworden, und spätestens seit selbst Landwirte für die Bewässerung ihrer Felder tief in ihre Geldtaschen greifen müssen, wurde das Thema Brunnenpumpe abseits der Kleingärten und privaten Nutzgärten zu einem interessanten Thema. Denn immer dann, wenn Grundwasser über einen Brunnen zur Bewässerung herangezogen werden kann, kann spürbar Geld im Zuge des Wasserverbrauchs eingespart werden.
Einhell Tiefbrunnenpumpe GC-DW 1045 N (1000 W, 6500 L/h, 45 m Förderhöhe, 99 mm Pumpendurchmesser, Druckanschluss und Schmutzsieb aus Edelstahl, mehrstufiges Pumpenrad, Überlastschalter)
Die robuste Basispumpe zur Förderung von Klar- und Brauchwasser für Garten und Haushalt. , Mehrstufiges Pumpenrad für konstanten…
Einhell Tiefbrunnenpumpe GC-DW 1045 N (1000 W, 6500 L/h, 45 m Förderhöhe, 99 mm Pumpendurchmesser, Druckanschluss und Schmutzsieb aus Edelstahl, mehrstufiges Pumpenrad, Überlastschalter)
Die robuste Basispumpe zur Förderung von Klar- und Brauchwasser für Garten und Haushalt.
Mehrstufiges Pumpenrad für konstanten Druck und ein starker Motor zur Förderung von bis zu 6. 500 Liter Wasser pro Stunde.
Hochwertige Einzelkomponenten sowie ein robustes Pumpengehäuse aus rostfreiem Edelstahl.
Überlastschalter und hochwertige Gleitringdichtung für eine lange Lebensdauer.
T. I. P. 30177 Tiefbrunnenpumpe Edelstahl AJ 4 Plus 95/40, bis 5. 500 l/h Fördermenge
Zur Förderung von Wasser aus großer Tiefe und Weiterleitung mit hohem Druck
Der geringe Außendurchmesser von nur 9, 6 cm ermöglicht Einsatz in schmalen Bohrbrunnen schon ab einem Ø von 10 cm
Patentiertes Hydrauliksystem. Diese Tiefbrunnenpumpe kann Flüssigkeiten mit einem Sandanteil von bis zu 0, 05 % fördern. Das Modell MSC 4/1 M fördert Flüssigkeiten mit einem Sandanteil von bis zu 0, 15 %
Außerdem zeichnet sich das Modell mit 6 schwimmenden Laufrädern der Serie AJ durch seine große Fördermenge aus
Großdimensionierter Schlauchanschluss 39, 59 mm (1 1/4") | 900 Watt | 5. 500 l/h Fördermenge | 40 m Förderhöhe (4, 0 bar) | 23 m Anschlusskabel
Gardena Comfort Tauch-Druckpumpe 6000/5 automatic:Tauchpumpe 6. 000 l/h Fördermenge, 1. 050 W Motor, bis 12 m Eintauchtiefe, bis zu 6. 000 l/h mit Automatik, inkl. 15 m Befestigungsseil(1476-20)Schwarz, Blau
Praktische Automatik: Eine integrierte Elektronik mit Druckschalter aktiviert die Pumpe bei Wasserbedarf (z. B. bei Betätigung…
Gardena Comfort Tauch-Druckpumpe 6000/5 automatic:Tauchpumpe 6. 000 l/h Fördermenge, 1. 050 W Motor, bis 12 m Eintauchtiefe, bis zu 6. 000 l/h mit Automatik, inkl. 15 m Befestigungsseil(1476-20)Schwarz, Blau
Praktische Automatik: Eine integrierte Elektronik mit Druckschalter aktiviert die Pumpe bei Wasserbedarf (z. B. bei Betätigung der WC-Spülung) und schaltet sie danach automatisch wieder ab
Strapazierfähig: Die Pumpe ist aus hochwertigen Materialien hergestellt und verspricht somit eine lange Lebensdauer und einen sicheren Betrieb unter Wasser
Anwenderfreundlich: Ein robustes Befestigungsseil an der Pumpe befördert diese problemlos ins Nass oder bei Bedarf wieder nach oben. Ein handlicher Griff ermöglicht ein angenehmes Tragen der Pumpe
Universell kompatibel: Das integrierte Anschlussgewinde der Pumpe erfüllt internationale Standards und kann einfach an gängige Systeme / Schläuche angeschlossen werden
Lieferumfang beinhaltet: 1x Gardena Comfort Tauch-Druckpumpe 6000/5 automatic, 1x 15 m Anschlusskabel, 1x 15 m Befestigungsseil, Engineered in Germany
Praktischer Tragegriff - Mittels des komfortablen Tragegriffs lässt sich die Gartenpumpe einfach und bequem zu jedem Einsatzort transportieren
Integrierte Wasserablassschraube - Dank der im Behälter integrierten Wasserablassschraube lässt sich das Restwasser in der Gartenpumpe einfach ablassen - und die Gartenpumpe damit winterfest machen
Separate Wassereinfüllöffnung - Die Inbetriebnahme der Gartenpumpe ist durch die separate Wassereinfüllöffnung denkbar einfach
Thermischer Überlastschutz - Der thermische Überlastschutz verhindert Überhitzungsschäden am Motor bei hoher Betriebsleistung
Ein- und Ausschalter - Einfaches und zentrales Ein- oder Ausschalten der Pumpe ist möglich, was bei Vergleichsmodellen oftmals nur über das Entfernen/ Einstecken des Netzsteckers möglich ist
Bohrungen am Pumpenfuß - Für einen optimalen Stand kann die Pumpe am Einsatzort durch Bohrungen am Pumpenfuß fest montiert werden
Technische Spezifikationen - Aufnahmeleistung 650 W, max. Fördermenge 3800 l/h, max. Förderhöhe 36 m, Förderdruck 3. 6 bar, max. Saughöhe 8 m, Sauganschluss 33. 3 mm (1") AG, Druckanschluss 33. 3 mm (1") AG
HINWEIS- Weitere Informationen finden Sie in den Produkthandbüchern und Dokumenten
Optimale Bewässerung: Gartenpumpe erlaubt den problemlosen Betrieb mit Gartenbrause oder Regner. Dank zweitem, schwenkbaren Ausgang auch im Parallelbetrieb
Safe-Pump: Bei Problemen an der Saug- oder Druckseite warnt die LED, im Bedarfsfall schaltet eine automatische Sicherheitsabschaltung die Pumpe selbstständig ab, bevor ein Schaden durch Trockenlauf entstehen kann
Robust und zuverlässig: Deutsche Ingenieurskunst in Kombination mit hochwertigen Komponenten versprechen eine lange Lebensdauer und einen sicheren Betrieb. Ein integrierter Feinfilter schützt Pumpe und Ausbringgeräte zusätzlich vor Beschädigungen
Leistungsabgabe: 1300 W Nennleistung, max. Fördermenge 5000 l/h, max. Förderhöhe 50 m, max. Selbstansaughöhe 8 m
Lieferumfang beinhaltet: 1x Gardena Gartenpumpe 5000/5, 1x Werkzeug zum Öffnen des Feinfilters, Engineered in Germany
Einhell Gartenpumpe GC-GP 1250 N (1200 W, max. 5. 000 Liter pro Stunde, leistungsstarke Jet-Pumpe, INOX-Edelstahl-Pumpengehäuse) Einzeln
Bestes Wasser für die Pflanzen – unschlagbar günstig und mit vielen Vorteilen. Eine leistungsstarke, Jet-Pumpe mit 1. 200 Watt und 5. 000 Liter Förderleistung pro Stunde
Bohrungen am Pumpenfuß - Für einen optimalen Stand kann die Pumpe am Einsatzort durch Bohrungen am Pumpenfuß fest montiert werden
Praktischer Tragegriff - Mittels des komfortablen Tragegriffs lässt sich die Gartenpumpe einfach und bequem zu jedem Einsatzort transportieren
Separate Wassereinfüllöffnung - Die Inbetriebnahme der Gartenpumpe ist durch die separate Wassereinfüllöffnung denkbar einfach
Integrierte Wasserablassschraube - Dank der im Behälter integrierten Wasserablassschraube lässt sich das Restwasser in der Gartenpumpe einfach ablassen - und die Gartenpumpe damit winterfest machen
Ein- und Ausschalter - Einfaches und zentrales Ein- oder Ausschalten der Pumpe ist möglich, was bei Vergleichsmodellen oftmals nur über das Entfernen/ Einstecken des Netzsteckers möglich ist
Der hochwertige Sauganschluss mit 42 mm (1 1/4") AG und der Druckanschluss mit 33, 3 mm (1") IG sind aus hochwertigem Metall und sorgen somit für eine längere Lebensdauer
Die Einhell Gartenpumpe GE-GP 1145 ECO eignet sich, um Brunnen, Zisternen, Regentonnen oder einen nahegelegenen Teich als Quelle für die ideale Bewässerung des heimischen Grüns zu nutzen
Mit der Einhell ECO Power bringt die Gartenpumpe mehr Fördermenge bei einem geringeren Stromverbrauch. Aktiviert wird die Gartenpumpe über einen Ein-/Ausschalter
Die Gartenpumpe bringt 1. 100 Watt Leistung und fördert damit maximal 4. 500 Liter pro Stunde in eine maximale Förderhöhe von 48 m mit einem maximalen Druck von 4. 8 bar. Die maximale Saughöhe beträgt 8 m
Die Pumpe verfügt über eine große Wassereinfüllöffnung und eine Wasserablassschraube, mittels derer die Pumpe frostsicher entleert werden kann
Die Gartenpumpe verfügt über mehrere praktische Features: eine Wasserfüllanzeige, eine Schmutzanzeige und eine Sauganzeige. Der Schutz der Gartenpumpe wird gewährleistet durch den Thermoschutz und einen Vorfilter mit Rückschlagventil
Ausgerüstet ist sie mit hochwertigen Gleitringdichtungen, langlebigen Sauganschluss 42 mm (1 1/4") AG und Druckanschluss 1+2: 33, 3 mm (1") IG aus hochwertigem Metall sowie einem zweiten, zusätzlichen Druckanschluss. Die Lieferung erfolgt inkl. Adapter 1" (33, 3 mm) AG für 1" Saugschläuche
!!Top!! INOX Gartenpumpe Kreiselpumpe HMC10SC 2200 Watt Förderhöhe: 110 m Max. Druck: 11 bar Max. Fördermenge: 6000 L/h - 100 L/min. + Steuerung CH20 bis 2200 Watt inkl. Trockenlaufschutz.
Extrem starke Kreiselpumpe 2200 Watt in Edelstahl mit 11 Bar Druck und 110 Meter Förderhöhe.
Technische Daten: Spannung: 230 V / 50 Hz Schutzklasse: IP 44 Förderhöhe: 110 m Max. Druck: 11 bar Max. Fördermenge: 6000 L/h - 100 L/min. Robuste und rostfreie Edelstahlwelle.
10 x Edelstahl Schaufelräder mit Kunststoff überzogen für gute Laufruhe Max. Ansaughöhe: 8 m bei 1 Zoll Max. Wassertemperatur: 35°C Anschluss Saug- und Druckseite: 1 Zoll IG Kabellänge: 100 cm mit Stecker. Maße Pumpe: LxBxH 60 x 18 x 22 cm Die Pumpe hat 4 Aufnahmen unten für die Montage z. B. auf einem Druckkessel !!
Technische Daten Steuerung: Eingangsspannung: 220-240 Volt Maximaler Betriebsdruck: 10 Bar Arbeits-und Schaltleistung bis 2, 2 KW Frequenz: 50-60Hz Zeit einstellbar für automatischen Neustart Anzeige des aktuellen Drucks im Display während des Betriebs !! Ausschalt Druck einstellbar: 0, 5 - 9, 8 Bar Einschalt Druck einstellbar : Prozentual 30-80 % von eingestellten Ausschalt Druck = 0, 3– 7, 9 bar (Werkseinstellung 5, 0 Bar). Abmessungen: 25 x 17 x17 cm Gewicht: 1, 6 kg. Kabellänge 50cm.
Maximale Temperatur: 60 ℃ Stromaufnahme: 10 A Schutzklasse: IP54 Trockenlaufschutz: Schaltet die Pumpe bei Wassermangel aus Rückschlagventil: Verhindert Druckschlageffekte Anschluss: 2 x 1"Außengewinde Abstand zwischen beiden Wasserdurchflüssen außen 170 mm Achtung Einbaulage nur senkrecht möglich, sodass Anschlüsse vertikal oben/unten sind !! Die Leitung bzw. der Verbraucher auf der Druckseite sollte mindesten 1 Zoll bei haben. Deutsche Bedienungsanleitung !!
Die Pumpe muss mit einer trägen Sicherung 16 A abgesichert werden !!!
!! Sollte die Pumpe innerhalb von 1-2 Minuten das Wasser nicht ansaugen dann ist die Wassersäule nicht luftfrei !! !! Meistens befindet sich unterhalb des Rückschlagventils Luft in der Saugleitung was das Ansaugen unmöglich macht !!
Viele Kunden haben Probleme mit der Wassersäule und behaupten dass die Pumpen nicht ansaugen. Das stimmt aber nicht. Jede Pumpe wird Wasser fördern, wenn die Wassersäule luftfrei und nicht unterbrochen ist. Sollten Sie Probleme mit der Ansaugung bzw. dem Pumpendruck haben dann rufen Sie uns bitte an damit wir Ihnen helfen können.
Wichtig !!! Pumpen dürfen NICHT ausprobiert werden !!! Prüfen sie vorher welche Pumpe zu ihren Gegebenheiten passt. Getestete Pumpen werden nicht zurück genommen!!! Eine Kreiselpumpe saugt nicht selber an !!!
Einhell Hauswasserautomat GC-AW 9036 (900 W, 4, 3 bar Druck, 3600 l/h Fördermenge, Vorfilter, Rückschlagventil, automatischer Durchflussschalter mit LED-Anzeige)
Starke Pumpenleistung mit elektronischem Durchflussschalter und LED-Anzeige für die flexible Wasserversorgung
Gut platzierte und extra große Wassereinfüllöffnung zum einfachen Start und integrierter Vorfilter gegen frühzeitigen Verschleiß
Integriertes Rückschlagventil gegen unerwünschtes Leerlaufen des robusten Kunststoff Pumpengehäuses
Sauganschluss 42 mm (1 1/4") AG, Druckanschluss 33, 3 mm (1") IG aus Edelstahl und praktische Wasserablassschraube für gründliches Leeren des Gehäuses
Praktischer Tragegriff - Mittels des komfortablen Tragegriffs lässt sich die automatische Haus- und Gartenpumpe einfach und bequem zu jedem Einsatzort transportieren
TROTEC Tiefbrunnenpumpe TDP 5500 E, Förderleistung: 6. 000 l/Std, Gehäuse aus rostfreiem Edelstahl, IP68, Schwarz
Mit einem Durchmesser von nur 10 cm lässt sich die schlanke Tiefbrunnenpumpe bereits in Bohrlöcher von minimal 11 cm einführen.
Das hochwertige Druckanschluss-Messinggewinde passt für 1 ¼“-Schläuche. Die Pumpe ist mit Kupfermotor, Rückschlagventil und integrierter Thermoschutzschaltung ausgerüstet.
Auch das Schmutzsieb ist aus rostfreiem Edelstahl. Es verhindert das Eindringen von Partikeln, die größer als 2, 3 mm sind (ausgehend von einem Feststoffgehalt von 0, 25% in einer Tonne Wasser) und schützt die Pumpe vor Beschädigungen durch Sand und Staub.
Die Pumpe wird sicher und bequem über den externen spritzwassergeschützten Schaltkasten bedient. Der integrierte Überlastschalter schützt das Gerät vor Überspannungsschäden.
Gardena Premium Tiefbrunnenpumpe 6000/5 inox: Brunnenpumpe aus rostfreiem Edelstahl mit 6000l/h Fördermenge, inkl. integriertem Thermoschutzschalter (1492-20)
Leistungsstarke Pumpe: Das 7-stufige Pumpenlaufwerk verspricht ein äußerst leistungsfähiges und geräuscharmes Befördern des Wassers aus Brunnen oder Zisternen in Haus und Garten
Energiesparend: Dank des leistungsstarken, wartungsfreien Kondensationsmotors ist die Tiefbrunnenpumpe sehr energiesparend – ohne auf Leistung verzichten zu müssen
Betriebssicher: Das Gehäuse aus rostfreiem Edelstahl schützt die Pumpe vor Beschädigungen und garantiert eine lange Lebensdauer und einen sicheren Betrieb unter Wasser
Leistungsabgabe: Starker 950 W Motor, max. Fördermenge 6000 l/h, max. Eintauchtiefe 19 m, max. Förderhöhe 50 m, leise und wartungsfrei
Lieferumfang beinhaltet: 1x Gardena Premium Tiefbrunnenpumpe 6000/5 inox, 1x 22 m Befestigungsseil, Engineered in Germany
Gardena Premium Tiefbrunnenpumpe 5500/5 inox: Brunnenpumpe mit 5500l/h Fördermenge, aus rostfreiem Edelstahl, automatische Tauchpumpe mit integrierter Trockenlaufsicherung (1489-20)
Viele Einsatzmöglichkeiten: Wasserpumpe zum Betrieb von Regnern und Bewässerungssystemen oder zur Wasserentnahme aus großen Tiefen geeignet
Energiesparendes Premiummodell: Die Tiefbrunnenpumpe mit 6-stufigem Pumpenlaufwerk ist dank des leistungsstarken und wartungsfreien Kondesatormotors äußerst energiesparend
Langlebig dank hochwertiger Materialien: Das Gehäuse und der Schmutzfilter aus rostfreiem Edelstahl ermöglichen einen dauerhaften und sicheren Betrieb unter Wasser
Betriebsleistung auch unter Wasser: Die Pumpe befördert, auch dauerhaft eingetaucht, das Wasser aus bis zu 19 m aus der Tiefe
Lieferumfang beinhaltet: 1x Gardena Premium Tiefbrunnenpumpe 5500/5 inox, mit 1x 22 m Anschlusskabel, 1x 22m Befestigungsseil, 1x Pumpenanschlussstück für Umrüstung auf 33, 3 mm Außengewinde
Gardena Premium Tiefbrunnenpumpe 6000/5 inox automatic: Brunnenpumpe mit 6000 l/h Fördermenge aus rostfreiem Edelstahl, automatische Tauchpumpe mit integrierter Trockenlaufsicherung (1499-20)
Hohe Pumpkraft: Leistungsstark und geräuschlos kann sie - auch dauerhaft eingetaucht - aus bis zu 19 Metern Tiefe das Wasser nach oben fördern
Pumpen-Durchmesser 98 mm: Tiefbrunnenpumpen sind ideal für den Einsatz in schmalen Bohrbrunnen mit einem Durchmesser ab min. 100 mm
Innovative Automatic-Funktion: Die integrierte Elektronik mit Druckschalter aktiviert die Pumpe bei Wasserbedarf und schaltet sie danach wieder automatisch ab
Leistungsfähig: Das Wasser fließt durch ein 7-stufiges Pumpenlaufwerk und garantiert ein absolut leistungsfähiges und geräuscharmes Befördern des Wassers
Lieferumfang beinhaltet: 1x Gardena Premium Tiefbrunnenpumpe 6000/5 inox automatic, 1x 22 Meter langes Anschlusskabel, 1x 22 m Befestigungsseil, Engineered in Germany
T. I. P. 31140 HWW 4500 INOX Hauswasserwerk Silber
Sehr leistungsstarkes Hauswasserwerk in Edelstahl-Ausführung zeichnet sich durch hervorragende Korrosionsbeständigkeit aus und ist dadurch für den Einsatz unter widrigen Bedingungen besonders empfehlenswert. Ideal auch zum Einbau in Schächten.
Wartungsfreier Kondensatormotor mit Thermo-Überlastschutz, Membrane aus hochwertigem EPDM, Hydraulikeinheit: Noryl, integriertes Manometer
Motorleistung liegt bei 1. 200 Watt bei einer maximalen Förderhöhe von 50 m (max. 5, 0 bar)
T. I. P. 30136 Tauchdruckpumpe Drain 6000/36 (950 W, max. 6. 000 l/h, 34m Förderhöhe, Fremdkörper bis 2 mm, Stufenlos höhenverstellbarer Schwimmerschalter)
Die Tauchdruckpumpe DRAIN 6000/36 ist speziell konzipiert für den mobilen Einsatz; zum Pumpen und zum Weiterleiten unter Druck…
T. I. P. 30136 Tauchdruckpumpe Drain 6000/36 (950 W, max. 6. 000 l/h, 34m Förderhöhe, Fremdkörper bis 2 mm, Stufenlos höhenverstellbarer Schwimmerschalter)
Die Tauchdruckpumpe DRAIN 6000/36 ist speziell konzipiert für den mobilen Einsatz; zum Pumpen und zum Weiterleiten unter Druck von klarem Wasser bis zu 2 mm Korngröße aus Brunnen und Zisternen mit einem Durchmesser von min. 500 mm
Die Pumpe ist mit einem Schwimmschalter zum Schutz vor Beschädigungen durch Trockenlauf ausgerüstet; sie kann zur Bewässerung bzw. zum Betreiben von Beregnern eingesetzt werden
Zur Automatisierung mit dem elektronischem Druckschalter BRIO 2000 M geeignet
Motorleistung liegt bei 950 Watt bei einer maximalen Förderhöhe von 34 m (max. 3, 4 bar) und einer maximalen Fördermenge von 6000 l/h
Mit dem leistungsstarken 1. 100 W-Motor schafft die Tiefbrunnenpumpe von Einhell eine maximale Fördermenge von bis zu 6. 000 Liter pro Stunde. Die integrierte Trockenlaufsicherung bewahrt die Pumpe vor Schäden bei Unterbrechung der Wasserzufuhr.
Die Automatikfunktion der Brunnenpumpe schaltet das Gerät bei Wasseranforderung automatisch ein und bei Unterbrechung der Wasserentnahme auch automatisch wieder ab. Das Pumpengehäuse ist aus rostfreiem Edelstahl gefertigt.
Durch die Automatikfunktion und den hohen Förderdruck eignet sich diese Pumpe hervorragend für Gartenbewässerungssysteme und auch zur Hauswasserversorgung, insbesondere für Toilettenspülungen, Waschmaschinen oder auch zur Autowäsche.
Mit dem 8-stufigen Laufradsystem erzeugt die Pumpe den notwendigen Druck, um Klarwasser auch aus tiefergelegenen Wasserreservoirs und Brunnen bis auf eine Höhe von maximal 55 Metern zu fördern.
Die kompakte und schlanke Bauform ermöglicht auch einen Einsatz in engen Rohren. Die maximale Eintauchtiefe beträgt 19 Meter, und durch die 22 Meter lange Netzleitung und das mitgelieferte Halteseil ist die Pumpe Zisterne flexibel einsetzbar.
Die Tiefbrunnenpumpe macht nicht nur äußerlich einen soliden Eindruck, sie wurde auch besonders robust konstruiert und mit wichtigen Sicherheitsmerkmalen ausgestattet: Neben dem Trockenanlaufschutz ist ein Rückschlagventil integriert.
Das Gehäuse und das Schmutzsieb aus rostfreiem Edelstahl, der Druckanschluss mit Edelstahleinsatz und die hochwertige Gleitringdichtung sind Grundlage für eine lange Lebensdauer. Zwei Aufhänge-Ösen sind am Gehäuse integriert.
Tiefbrunnenpumpe Brunnenpumpe 3, 5" 89 mm 0, 75kW 10 bar 4560 l/h sandresistent + AUTOPRESS Druckregler Trockenlaufschutz
Tiefbrunnenpumpe 750W 230 V DN 90 mm inkl. Steuerung Autopress
Sandverträgliche Tiefbrunnenpumpe, Sandanteile bis zu 5%
Max. Fördermenge 4560 l/h; Max. Förderhöhe 10 Bar
Kabellänge 20 M inkl. Schukstecker, Inkl. :Rückschlagventil
Die Steuerung AUTOPRESS dient als Druckregler- Startdruck einstellbar ab 1, 5 bis 3 Bar. Falls Durchflussabfall oder-unterschied schaltet er die Pumpe automatisch aus. Die Steuerung dient auch als Trockenlaufschutz. Bei Wassermängel wird die Pumpe ausgeschaltet, damit der Motor nicht beschädigt wird.
Mit der Bezeichnung Brunnenpumpe wird eine besondere Form der Druckpumpe bezeichnet, die für den Einsatz an Brunnen konzipiert ist und ausschließlich zur Beförderung von Grundwasser aus Brunnenschächten herangezogen wird.
Die Brunnenpumpe ist:
Eine besondere Form der Druckpumpe.
Eine Pumpe mit der Grundwasser aus Brunnen gefördert wird.
Eine der am meisten genutzten Pumpenarten im privaten wie auch gewerblichen Bereich.
Seit moderne Pumpen das mühsame Befördern des Wassers ablösten, zählt die Brunnenpumpe zu den am häufigsten eingesetzten Pumpenarten unserer Zeit. Ob in Kleingärten, im landwirtschaftlichen Einsatz oder aber im Zuge einer umweltschonenden Bewässerung im Allgemeinen, beinahe überall in diesen Bereichen ist die Bewässerung einzig dank einer modernen Brunnenpumpe möglich.
Als eine Unterart der klassischen Druckpumpe ist die Funktionsweise der Brunnenpumpe gleichwertig simple wie auch effektiv. Im inneren der Pumpe werden zwei voneinander separierter Kammern in Bewegung gesetzt, die am untersten Ende der Pumpenanlage einen Unterdruck erzeugen und so das Wasser des Brunnens ansaugen. Einmal in Bewegung gesetzt führen sogenannte Rücklaufsperren und das Prinzip der Wasserverdrängung dazu, dass gleichmäßig Grundwasser aus dem Brunnen gepumpt wird und über angeschlossene Leitungen abtransportiert und der Nutzung zugeführt wird.
Die Brunnenpumpe findet mitunter in folgenden Bereichen Verwendung:
In der Garten- und Landschaftspflege zur Bewässerung.
Zur Bewässerung in Gärten und im landwirtschaftlichen Raum.
Allgemein zur Förderung überschaubarer Grundwassermengen.
Einzig im Bereich der industriellen Nutzung von tief liegenden Wasserreserven finden klassische Brunnenpumpen vergleichsweise selten Anwendung. Grund hierfür ist die Effizienz der klassischen Brunnenpumpe und deren Grenzen. Für große Wassermengen, wie sie zum Beispiel im industriellen Einsatz benötigt werden, bedarf es größerer und leistungsstärkerer Pumpen.
Kaufratgeber – darauf sollten Sie beim Kauf unbedingt achten!
Eine Brunnenpumpe ist ein nützliches Hilfsmittel für die Bewässerung von Gärten und Wiesen mittels Grundwasser. Doch bevor man sich an den Kauf der neuen Pumpe machen kann, sollte man einige wichtige Aspekte beachten, um so letztlich genau das Modell zu erhalten, welches man auch wirklich benötigt.
Qualität und Verarbeitung – Keine minderwertigen Billigprodukte wählen!
Der wichtigste Aspekt beim Kauf einer neuen Brunnenpumpe ist die Qualität eben dieser. Obgleich zahlreiche günstige Modelle zum echten Schnäppchenpreis angeboten werden, sollte man auf die Qualität wie auch die Verarbeitung der Pumpe achten. Denn nur qualitativ hochwertige Pumpen werden über lange Zeit hinweg effizient Wasser aus dem Brunnen befördern, ohne dabei übermäßig heiß zu werden oder aber gar im Zuge einer Motorüberhitzung kaputt zu gehen.
Achten sie aus diesem Grund auf eine hochwertige Verarbeitung der Pumpe sowie eine bestmögliche Qualität. Diese muss im Übrigen nicht zwingend teuer sein. Namhafte Hersteller bieten auch im günstigen Preissegment hochwertige Brunnenpumpen an. Es muss also nicht die teuerste Pumpe sein und es muss auch kein weltbekanntes Markenprodukt sein, dass letztlich das Wasser aus den Brunnen holt, wichtig ist, dass die Brunnenpumpe qualitativ hochwertig ist und über die in der Europäischen Union standardisierten Garantieoptionen verfügt.
Antrieb – Handpumpe oder Elektropumpe?
Der nächste Kaufaspekt mag im Kleingarten eher weniger ins Gewicht fallen, für den Einsatz auf Almen, Weiden oder aber nicht erschlossenen Grundstücken dafür umso mehr. Es geht um die Antriebsart. Grundsätzlich gibt es Brunnenpumpen nach wie vor in der klassischen Handpumpenausführung, also mit manuellem Antrieb und in der elektrisch betriebenen Ausführung also in Form einer Elektrobrunnenpumpe.
Die elektrischen Modelle haben natürlich enorme Vorteile. Die Förderleistung liegt deutlich höher und es bedarf keiner mühevollen Pumparbeit mehr. Doch wenn die Brunnenpumpe an einem nicht taufgeschlossenen oder schlecht aufgeschlossenen Grundstück eingesetzt werden soll, geht es in aller Regel nicht ohne eine manuelle Brunnenpumpe. Bedenken Sie also schon zu diesem Zeitpunkt, wo sie die Pumpe nutzen wollen und welche Anforderungen der Einsatzort an die neue Pumpe hinsichtlich der Antriebsart stellt.
Förderleistung – Wie viel Wasser kann je Stunde gepumpt werden?
Hat man sich für eine elektrisch betriebene Brunnenpumpe entschieden, so gilt es, neben der eigentlichen Antriebsart auch wichtige Aspekte der Motor- wie auch Förderleistung zu beachten. Wie stark ist die Motorleistung und welche maximale Fördermenge an Brunnenwasser kann somit je Stunde erzielt werden?
Achtung bei der Leistungsangabe
Achten sie bei den Hinweisen zur maximalen Förderleistung immer darauf, ob diese in Leistung je Stunde oder Leistung je Minute angeführt ist. Denn einige Hersteller nutzen die Stundenangaben, andere die Minutenangaben. Wer da nicht genau hinsieht, der wird sich mit einem Vergleich zweier Pumpen denkbar schwer tun!
Zudem sollte allem voran bei großflächigem Bewässerungsbedarf immer beachtet werden, dass selbst hochwertige Pumpen nach einer gewissen Zeit der Aktivität beginnen warm zu werden und somit eine Pause benötigen. Nur die wenigsten Brunnenpumpen können über Stunden hinweg in Betrieb bleiben, ohne Schaden zu nehmen, achten sie darauf, wenn sie die passende Förderleistung für ihren Anspruch suchen, und wählen sie ein Modell, dass selbst mit Abkühlpausen ihren Anforderungen entsprechen würde.
Anschlüsse – Standard oder Herstellerabhängig?
Zu guter Letzt sollte man beim Kauf einer Brunnenpumpe natürlich immer das Thema Anschlüsse im Hinterkopf behalten. Denn obgleich die meisten Anschlüsse vergleichsweise einfach mithilfe von Adaptern kombinierbar sind, ist diese Vorgehensweise bei der Nutzung einer Brunnenpumpe wenn überhaupt als akzeptabel und nicht optimal zu bezeichnen. Es ist somit von Vorteil, wenn man genau weiß, welche Anschlussgröße genutzt wird und darauf zu achten, dass die Pumpe mit genau dieser Anschlussgröße (meist in Zoll oder mm angegeben) betrieben werden kann.
Achtung bei Billigangeboten
Achten Sie beim Kauf von günstigen Modellen (allem voran der Discountmarken) auf die Anschlüsse. Diese weichen mehr und mehr von den üblichen Maßen ab und führen dann zwangsläufig zum teuren Zukauf von Adaptern und Schlauchanschlüssen, um die Pumpe in Betrieb nehmen zu können!
Brunnenpumpen im Test – die beliebtesten Modelle im direkten Vergleich
Ob im Garten, der Landwirtschaft oder aber für die allgemeine Bewässerung …. Eine Brunnenpumpe gehört dazu, wenn man mit Grundwasser anstatt mit teurem Frischwasser Beete, Wiesen und Pflanzen bewässern möchte. Beim Kauf steht man dann gerne einmal vor der Qual der Wahl. Allein in Baumärkten, Gartenfachgeschäften und im Internet tummeln sich unendlich viele Brunnenpumpenmodelle, und da die Beste auf einen Blick zu erkennen fällt oftmals schwer. Wir haben uns auf die Suche nach den aktuell beliebtesten Modellen gemacht und diese anhand authentischer Kundenbewertungen ermittelt und das sind sie, die aktuell besten und beliebtesten Brunnenpumpen.
Das erste Brunnenpumpenmodell, welches wir Ihnen heute vorstellen möchten, stammt von der Firma T.I.P und wird als klassische Gartenpumpe mit Edelstahlgehäuse für einen Kaufpreis von rund 55,00 Euro angeboten. Die hochwertige Verarbeitung sowie der praktische Griff zum Anheben und Tragen erleichtern das mobile Aufstellen und auch die Leistung der Pumpe darf sich blicken lassen. Mit einer Förderleistung von bis zu 2.950 Litern Wasser je Stunde und einer Motorleistung von 550 Watt fördert diese Pumpe mit bis zu 4,2 bar Druck Brunnenwasser und einer maximalen Ansaughöhe von 9 Metern zuverlässig das benötigte Wasser für die Bewässerung. Günstig und gut, so könnte man dieses Modell bezeichnen denn das Preis-Leistungs-Verhältnis weiß durchaus zu überzeugen.
Vorteile
Nachteile
T.I.P Produkt
Hochwertige Verarbeitung
Motorleistung 550 Watt
Förderleistung bis zu 2.950 l/h
Maximale Ansaughöhe 9 Meter
Mit praktischem Trage- und Hebegriff
Geräuscharmer Motor
Mobil und in Festinstallation nutzbar
Notausschaltung bei Überhitzung
Bei Ansaughöhen über 9 Meter stark reduzierte Förderleistung.
Pumpe ist nicht Wasserdicht gefertigt (Schutz vor Witterung nötig)
Das nächste Modell, das zahlreiche Kunden zu überzeugen wusste, ist die Metabo Gartenpumpe P 4000 die mit rund 100,00 Euro Kaufpreis im guten Mittelfeld der Preissegmente zu finden ist. Dieses Modell besticht einerseits durch seine kompakte Bauweise und das hochwertige Gleitringdichtungssystem, welches eine lange Lebenserwartung der Pumpe ermöglicht. Andererseits ist auch die Leistung dieser Brunnenpumpe beachtlich. Mit einer Motorleistung von 1.100 Watt und einer maximalen Fördermenge von 4.000 Liter Brunnenwasser je Stunde fördert diese Pumpe Brunnenwasser bis zu einer maximalen Förderhöhe von 46 Metern basierend auf einer maximalen Ansaughöhe von 8 Metern. Somit lassen sich mit dieser Pumpe selbst große Höhenunterschiede problemfrei überwinden und dank klassischer 1 Zoll-Anschlüsse ist auch die schnelle Inbetriebnahme absolut kein Problem.
Vorteile
Nachteile
Metabo Marken-Produkt
Hochwertige Verarbeitung
Motorleistung 1.100 Watt
Förderleistung bis zu 4.000 l/h
Maximale Ansaughöhe 8 Meter
Maximale Förderhöhe 46 Meter
Geräuscharmer Motor
Wasser-Ablassschraube zum Schutz vor Frostschäden
Mobile und in Festinstallation nutzbar
Lieferung erfolgt ohne diverse Zusätze (Anschlüsse, Schläuche etc.)
Das letzte Modell, welches wir ihnen anhand seiner durchwegs positiven Bewertungen vorstellen möchten, ist die Gardena 1732-20 Comfort Gartenpumpe die für einen Kaufpreis von rund 140,00 Euro im Fachhandel wie auch online erstanden werden kann. Dieses hochwertig verarbeitete Gardenaprodukt besticht nicht nur mit einer kompakten Bauweise, sondern auch mit einer Motorleistung von 1.100 Watt sowie einer maximalen Förderleistung von 4.000 Liter Wasser je Stunde. Zudem ist das Modell flexibel einsetzbar, ob mobil oder in Form einer Festinstallation, die Gardena Brunnenpumpe fördert Wasser aus einer maximalen Ansaughöhe von 8 Metern bis zu 45 Meter Förderhöhe problemfrei und zuverlässig. Dank dem Schutz IP X4 sind selbst Überhitzungen kein Problem mehr, denn die Pumpe schaltet sich automatisch ab, wenn sie im Betrieb zu heiß läuft. Alles in allem ein überaus vorteilhaftes Pumpenmodell, dass über viele Jahre hinweg gute Dienste zu leisten vermag.
Vorteile
Nachteile
Gardena Marken-Produkt
Hochwertige Verarbeitung
Motorleistung 1.100 Watt
Förderleistung bis zu 4.000 l/h
Maximale Ansaughöhe 8 Meter
Maximale Förderhöhe 45 Meter
Geräuscharmer Motor
Automatische Schutzabschaltung bei Überhitzung
Mobile und in Festinstallation nutzbar
Anschlüsse in PVC (Gardena Standard)
Keine Druckabschaltung
Unser Fazit – Die Brunnenpumpe, nützliches und unverzichtbares Hilfsmittel zur Bewässerung
Ganz gleich ob es nun im eigenen Garten, auf dem Feld, der Wiese, der Weide oder einer Alm ist. Immer dann, wenn eine Bewässerung mit Grundwasser nötig wird, braucht es hierfür in der heutigen Zeit eine Brunnenpumpe. Denn kaum jemand möchte heutzutage nach einen Eimer in den Brunnenschacht geben und das Wasser dann über eine Seilkonstruktion ans Tageslicht befördern.
Doch so praktisch und unverzichtbar die Brunnenpumpe in der heutigen Zeit auch ist, wer beim Kauf nicht auf grundsätzliche Aspekte achtet, der wird diesen schnell bereuen. Wer jedoch alle wichtigen Kaufkriterien beachtet und zudem die Pumpe ordnungsgemäß einsetzt, der wird schon mit dem Kauf einer einzigen Brunnenpumpe über viele Jahre hinweg das Brunnenwasser einfach und komfortabel befördern und zur Bewässerung nutzen können.