Die Handpackzange – Praktischer Helfer für alle Arten von Holzarbeiten
Handpackzange
Ob in der Forstwirtschaft oder der Verarbeitung von Brennholz, wenn es gilt, Holzarbeiten auszuführen braucht es dafür so manches Werkzeug, mitunter sogenannte Holzpackzangen. Denn die Holzpackzange ermöglicht einen festen Griff am Holz, sodass es problemfrei gewendet, in Position gezogen oder aber angehoben werden kann. Alles, was es rund um den praktischen Helfer für alle Arten von Holzarbeiten wissen müssen, erfahren Sie jetzt! Denn wir von Hoftechnik haben für sie das wichtigste Rund um die Holzpackzange zusammengefasst und die besten und aktuell beliebtesten Modelle einem direkten Vergleich unterzogen.
Ochsenkopf Handpackzange, Gehärtete Spitzen, Abrutschsicherer Korkgriff, 265 mm Maulöffnung
Hochwertige Handpackzange zum rückenschonenden Bewegen und Rücken von kleinen bis mittleren Holzscheiten und Baumstämmen auf…
Fiskars Handpackzange zur Holzbearbeitung, Inklusive Köcher, Maulöffnung 23, 5 cm, Schwarz/Orange, WoodXpert, 1003625
Handpackzange zum Anheben und Transportieren von Stämmen und Stammstücken, Auch zum Anordnen von Holzstapeln geeignet
Geschärfte Werkzeugspitzen und gezahnte Klingen für optimalen Halt auch bei feuchtem Holz, Haken zum einfachen und sicheren Öffnen der Klingen
Angenehmer und fester Halt auch mit Handschuhen dank ergonomisch geformtem Griff, Für Rechts- sowie Linkshänder geeignet
Inklusive Kunststoff-Köcher zum Anbringen am Fiskars Werkzeuggürtel (Art. -Nr. : 1003626), Hohe Langlebigkeit, Finnisches Design
Lieferumfang: 1x Fiskars WoodXpert Handpackzange, Inklusive Kunststoff-Köcher, Maße (H x L x B): 2 x 30, 3 x 18 cm, Maulöffnung: 23, 5 cm, Gewicht: 780 g, Material: Stahl/Kunststoff, Farbe: Schwarz/Orange, 1003625
Verbesserter Haken mit schärferen geschliffenen Kanten für einen starken Halt beim Anheben von Holzscheiten.
Die geschliffenen Kanten geben einen starken Halt beim Anheben von Holzscheiten
International products have separate terms, are sold from abroad and may differ from local products, including fit, age ratings, and language of product, labeling or instructions.
Ergonomisches Design ABS-Griff mit weichem TPR-Griff für Komfort. Kompaktes und praktisches Design für einfaches Greifen, schnelles Greifen oder Lösen des Holzes
300 mm Backenöffnung: kann das Holzscheit bis zu einem Durchmesser von 300 mm tragen
Reduziert die Belastung des Rückens. Zum Stapeln von Holz in einem Stapel oder zur Vorbereitung auf ein Feuer
Ein hervorragendes Werkzeug: Nehmen Sie das Holz auf oder drehen Sie es mit einer Hand, Sie müssen sich nicht mehr bücken. Die größten Rückenschoner
Ein nützlicher Helfer, mit dem man in der Lage ist, ohne tiefes Bücken, Holzstämme sowie Steine (Rabatten u. ä. ) zu bewegen, zu ziehen oder aufzuheben
Die Packzange greift sicher zu, liegt gut in der Hand und erleichtert das Arbeiten ungemein
Maulöffnung für Stämme mit einem Durchmesser mit bis zu 180 mm
Grifflänge 140 mm, Farbe rot, Gewicht: ca. 480g
Komfortabler, fester Halt dank ergonomisch geformtem Griff
Max. Öffnung 180 mm, für Durchmesser bis 130 mm 500 g Gewicht Griff um 90 Grad gedreht FPA-anerkannt Rutschfester Kunststoffgriff Vergüteter Stahl Einsatzgebiet Heben und Rücken von Schicht- und Faserholz
Die sogenannte Handpackzange ist ein klassisches Werkzeug aus dem Bereich der Forstwirtschaft und Holzverarbeitung, das allem voran dann zum Einsatz kommt wenn Holzstämme und Holzstücke gewendet, gedreht oder aber gezogen und gehoben werden sollen. Es handelt sich somit bei der Handpackzange um ein Werkzeug, das eine fixierende wie auch unterstützende Funktion erfüllt.
Pauschal gesagt ist die Handpackzange somit:
Ein Werkzeug aus dem Bereich der Forstwirtschaft.
Ein unverzichtbares Hilfsmittel für die Holzverarbeitung.
Ein Werkzeug zum Wenden, Ziehen und Heben von Holz.
Gleich, ob es nun die ersten Holzschlagarbeiten im Wald sind, der Transport der gefällten Holzstämme aus dem Forst oder die daran angeschlossene Verarbeitung des Holzes. Die Handpackzange ist ein universell einsetzbares Hilfsmittel für die Holzverarbeitung, das gleichermaßen eine exakte Arbeitsweise ermöglicht, wie es die Arbeitssicherheit zu verstärken weiß. Denn die Funktionsweise dieses forstwirtschaftlichen Werkzeuges ermöglicht den vielseitigen Einsatz im gesamten Spektrum der forstwirtschaftlichen Holzverarbeitung.
Funktionsweise | Wie erleichtert die Handpackzange Holzarbeiten?
Um zu verstehen, warum die Handpackzange allem voran im forstwirtschaftlichen Einsatz zu den unverzichtbaren Hilfsmitteln zählt, gilt es zu verstehen, wie dieses Werkzeug eingesetzt werden kann und welche Funktionsweise eben diesen Einsatz ermöglicht.
Grundsätzlich ist das Funktionsprinzip, das diesem besonderen Forstwerkzeug zugrunde liegt, denkbar einfach. Denn die Handpackzange zählt - wie es die Produktbezeichnung vermuten lässt - zu den sogenannten Zangenwerkzeugen und basiert somit auf dem vergleichsweise simplen Zangenprinzip. Kommt eine Handpackzange im Zuge der Holzverarbeitung zum Einsatz, führt das Zangenprinzip also dazu, dass der Baumstamm zwischen den beiden Zangenzinken eingeklemmt oder auch fixiert wird. Große Besonderheit hierbei ist, dass diese Fixierung bis auf wenige produktabhängige Ausnahmen so lange besteht, bis die Zange manuell gelöst wird. Das Zangenprinzip der Handpackzange ermöglicht es somit also, die Zange mit einem festen und stabilen Sitz an den Baumstamm anzubringen und somit folgende Verarbeitungsschritte grundsätzlich möglich und / oder sicherer zu machen.
Vorteile & Einsatzbereiche | Warum Handpackzangen unverzichtbar für die Forstarbeit sind.
Die Vorteile der Handpackzange sowie deren Einsatzgebiete begründen sich auf der simplen Funktionsweise dieses besonderen Forstwerkzeuges. Das Holz wird mit der Zange gepackt, die Zinken der Zange bohren sich tief ins Holz und ermöglichen die gewünschten Wende-, Zieh- oder Hebevorgänge. Wenig verwunderlich also, dass die Handpackzange ein unverzichtbares Hilfsmittel für die Holzverarbeitung und zahlreiche Forstarbeiten wurde. Denn dank einer einfachen und intuitiven Bedienung sowie dem einfachen Zangen-Funktionsprinzip bietet dieses Hilfsmittel genau das, was es verspricht. Die Möglichkeit, Holz problemfrei zu verarbeiten und einen effizienten und zugleich sicheren Arbeitsablauf zu gewährleisten.
Die wichtigsten Vorteile der Handpackzange sind daher:
Eine einfache und intuitive Bedienbarkeit.
Eine nachweisliche Verbesserung der Arbeitssicherheit.
Ein optimaler Halt der Zangenspitzen im Holz dank der gebogenen Zangenform.
Ein stabiler und fester Halt im Holz, selbst bei schlechten Witterungsverhältnissen.
Ein flexibler Einsatz: Holz kann gedreht, gewendet, gezogen und gehoben werden.
Bedenkt man diese Vorteile, die Handpackzangen im alltäglichen Einsatz ermöglichen, ist es wenig überraschend, dass dieses besondere Werkzeug für die Forstwirtschaft in vielen Bereichen Anwendung findet. Ob es nun das Wenden oder Ziehen von frisch gefällten Baumstämmen im Wald ist, um diese nach dem Fällen für den Abtransport vorzubereiten. Oder ob ein Holzstamm in Position gezogen oder gehoben werden muss, um diesen im Zuge der Holzverarbeitung zu bearbeiten. Die Handpackzange findet man überall da, wo Forstarbeiten oder Holzarten vorgenommen werden und große Holzstücke bewegt werden müssen.
Kaufratgeber – darauf sollten Sie beim Kauf achten!
Praktisch für die Holzverarbeitung, einfach in der Benutzung … wer Holz ver- oder bearbeiten möchte der sollte nicht auf eine Handpackzange verzichten. Doch bevor eben diese genutzt werden kann, gilt es sie zu kaufen. An sich denkbar einfach, findet man Handpackzangen doch im Fachhandel, im Baumarkt, im gut sortierten Gartencenter und natürlich auch online. Doch nicht jedes Modell ist passend für die gewünschten Einsatzbereiche und so gilt es auch bei diesem Hilfsmittel der Forst- und Holzverarbeitung auf die nun folgenden grundlegende Kaufkriterien zu achten.
Der Handgriff | Wie gut liegt die Packzange in der Hand?
Das erste und zugleich wichtigste Kaufkriterium wird leider viel zu oft unterschätzt oder gar vergessen. Es handelt sich hierbei um den Handgriff und somit die Gestaltung des Griffs an sich. Günstige Einstiegsmodelle verfügen in der Regel nur über einen Holzgriff, der unangenehm in der Hand liegt und zudem wenig dafür geeignet ist, bei schlechten Arbeitsbedingungen zum Einsatz zu kommen. Hochwertige und somit empfehlenswerte Modelle hingegen, verfügen nicht nur über eine ergonomische Formgebung, sondern auch über Griffe, die aus Kunststoff oder aber zumindest aus Kork gefertigt wurden. Dies ermöglicht nicht nur einen guten Griff um die Zange, sondern auch problemfreies Arbeiten bei Nässe, Kälte oder längeren Einsätzen.
Unser Rat an Sie….
Wählen Sie ein Modell mit einem ergonomisch geformten Griff, der bestenfalls aus Kork oder langlebigen Kunststoff geformt ist. Dies ermöglicht nicht nur komfortables Arbeiten selbst bei schlechter Witterung, nein es reduziert auch die Abrutsch- und somit Unfallgefahr während der Holzverarbeitung!
Die Schaftlänge | Ist die Schaftlänge für die Arbeiten passend gewählt?
Ein weiteres essenzielles Kriterium für die Nutzbarkeit einer Handpackzange ist die sogenannte Schaftlänge, also der Abstand zwischen Griff und Zange. Grundsätzlich kann und muss gesagt werden, dass es nicht die eine optimale Schaftlänge gibt. Je nach gewünschten Einsatzzweck kann mal eine längere und mal eine kürzere Schaftlänge von Vorteil sein. Eine bewährte Faustformel hierbei lautet:
Zum Fixieren und Anheben empfiehlt sich ein kurzer Schaft.
Zum Ziehen und Wenden von Baumstämmen empfiehlt sich ein längerer Schaft.
Zudem sollte bei der Auswahl der passenden Schaftlänge in jedem Fall bedacht werden, dass diese auch Einfluss auf die Ergonomie während der Arbeit nimmt. Je länger der Schaft ist, umso weniger muss man sich bücken und damit den Rücken belasten. Gilt es also rückenschonend Holz zu ziehen oder zu wenden, sollte man in jedem Fall einen längeren Schaft bevorzugen!
Unser Tipp für effizientes Arbeiten…
Wenn die Holzarbeiten effizient und kompakt vorgenommen werden sollen, sind zwei Handpackzangen von Vorteil. Eine mit kurzem und eine mit langem Schaft. So kann flexibel gearbeitet werden und das ganz ohne den Körper unnötig durch eine falsch gewählte Schaftlänge zu belasten!
Die Griffleistung | Wie weit lässt sich die Zange öffnen?
Zu guter Letzt sollte dem Aspekt Griffleistung die nötige Aufmerksamkeit geschenkt werden. Denn die Griffleistung bezieht sich auf die maximale Öffnung der Zange. Grundsätzlich kann gesagt werden, dass gängige Modelle eine Griffleistung von 18 bis 28 Zentimetern vorweisen. Natürlich gibt es auch noch Sondermodelle mit einer größeren Griffleistung, doch diese sind dann meist nicht mehr in Verbindung mit einer Handpackzange zielführend nutzbar.
Um die passende Griffleistung zu ermitteln und somit ein optimales Arbeitsergebnis zu gewährleisten sollten Sie zunächst einmal ihren Bedarf ermitteln. Dies können sie am einfachsten, indem sie sich folgende Fragen stellen:
Welche durchschnittliche Stammbreite soll verarbeitet werden?
Sollen die Holzstämme mit oder ohne Rinde bearbeitet werden?
Wie groß ist die durchschnittliche Differenz zwischen minimaler und maximaler Stammstärke?
Allem voran, wenn Holzstämme mit unterschiedlichem Durchmesser verarbeitet werden sollen, gilt es zu entscheiden, ob die Handpackzange eine sehr große Griffleistung haben soll oder ob zwei Zangen mit unterschiedlicher Griffleistung bevorzugt werden. Vorteil einer „Zwei Zangen Lösung“ ist der einfache Einsatz ohne womöglich umständlicher Arretierung. Vorteil, der „ein Zangen Lösung“ ist, dass mit einer Zange alle Baumstämme verarbeitet werden können, ohne hierbei einen Werkzeugwechsel vornehmen zu müssen.
Unser Tipp für Sie…
Für den privaten Einsatz zur Holzverarbeitung reicht in der Regel eine einzelne Handpackzange mit einer Griffleistung von bis zu 28 Zentimetern vollkommen aus. Wer jedoch regelmäßig oder professionell Forstarbeiten vornehmen möchte, der sollte für die unterschiedlichen Holzarten und Wachstumsbedingungen passende Zangen mit unterschiedlichen Griffleistungen bereithalten.
Handpackzangen im Test – die beliebtesten Modelle im direkten Vergleich
Ob es nun Fällarbeiten im Wald oder aber das Schlichten der Holzscheite ist, immer dann, wenn Holz bewegt werden soll, geht das am besten mithilfe einer Handpackzange und zum Glück bieten zahlreiche renommierte Hersteller unterschiedlichste Modelle. Doch welches davon ist die beste Handpackzange? Wir haben uns für Sie auf die Suche nach den beliebtesten Modellen gemacht und das sind sie, die aktuell besten und beliebtesten Handpackzangen im direkten Vergleich.
Die erste Handpackzange die wir Ihnen aufgrund der hochwertigen Qualität und der überaus positiven Bewertungen im Internet besten Gewissens ans Herz legen können, ist die Fiskars Woodexpert 1003625 Handpackzange.
Dieses Modell ist online wie auch im Fachhandel und natürlich im gut sortierten Baumarkt erhältlich und besticht mit der gewohnt hochwertigen Fiskars Markenqualität. Dank dem ergonomisch geformten Griff liegt das Modell perfekt in der Hand und die geschärften Werkzeugspitzen sowie die gezahnten Klingen garantieren einen optimalen Halt selbst in feuchtem (frisch geschlagenen) Holz. Abgerundet wird das Paket mit einem hochwertig verarbeiteten Kunststoffköcher, der einen sicheren und komfortablen Transport garantiert.
Einziges Manko an diesem Modell ist die fehlende Herstellerangabe zur maximalen Griffleistung und wer direkt zwei Handpackzangen benötigt, der sollte bedenken, dass die Fiskars Woodexpert 1003625 Handpackzange nur einzeln verkauft wird. Alles in allem, dennoch ein überaus gutes Preis-Leistungs-Verhältnis das kaum Wünsche offenlassen wird.
Das zweite Handpackzangenmodell, welches wir Ihnen aufgrund der positiven Kaufbewertungen und der Produkteigenschaften empfehlen möchten, ist die Stihl FP20 Handpackzange die im Fachhandel wie auch online gekauft werden kann.
Das Modell ist – wie für die Marke Stihl üblich – hochwertig verarbeitet und besticht damit mit einer überaus belastbaren Formgebung. Zudem ist der Griff ergonomisch geformt und ermöglicht damit kompaktes und schnelles Arbeiten. Die Spitzen sind geschärft, um so einen bestmöglichen Halt im Holz zu gewährleisten und selbst mit nassem Holz kommt diese Handpackzange problemfrei zurecht. Bedenkt man dann noch den günstigen Preis, ist dieses Modell trotz fehlender Angaben zur maximalen Griffleistung ein echter Geheimtipp für alle Holzarbeiten die professionell ausgeführt werden sollen.
Zu guter Letzt möchten wir Ihnen noch die Ochsenkopf OX 52-0000 Handpackzange vorstellen. Dieses Modell kann im gut sortierten Fachhandel, Baumarkt oder online gekauft werden und ist ein echtes Profi-Modell.
Mit einer maximalen Maulöffnung von 265 Millimeter lassen sich selbst dicke Holzstämme problemfrei packen, drehen, ziehen und heben und der ergonomische Griff auf natürlichem Kork liegt dabei noch perfekt in der Hand und das selbst bei schlechter Witterung. Die speziell geformten Spitzen sorgen für einen festen Halt im Holz und dank der gewohnt hochwertigen Qualität der Marke Ochsenkopf garantiert dieses Modell eine bestmögliche Trage- und Transportmöglichkeit für nahezu alle Holzarten.
Vorteile
Nachteile
Ochsenkopf Markenqualität
Trage- und Transporthilfe für Holz
Große Maulöffnung 265 mm
Fester Halt im Holz
Ergonomischer Griff aus Kork
Einzelpackung
Unser Fazit – Holzarbeiten ohne Handpackzange? Möglich, aber nicht empfehlenswert!
Ganz gleich, ob es nun die Forstarbeit im Wald ist oder aber die Holzarbeiten für die nächste Heizsaison. Eine Handpackzange ist nahezu unverzichtbar, wenn es gilt, Holzstämme und Holzscheite mit größeren Abmessungen zu bewegen, anzuheben oder aber zu stapeln. Denn wo der Griff mit der bloßen Hand oftmals abrutscht, da verhakt sich die Spitze der Handpackzange tief im Holz und garantiert so bestmöglichen Halt und Stabilität.
Doch um die Handpackzange für Holzarbeiten aller Art einsetzen zu können und das über lange Zeit hinweg, gilt es beim Kauf auf Qualität und Hochwertigkeit zu achten. Denn nur wenn das Modell den Anforderungen entspricht und zudem hochwertig verarbeitet ist, kann die Zange viele Jahre lang gute Dienste während der Holzarbeit leisten. Achten sie also auf Qualität beim Kauf ihrer neuen Handpackzange!
Produkt Tipp – Handpackzangen im Hoftechnik Check
Ob für den privaten oder professionellen Einsatz, Handpackzangen gehören für viele zur Grundausstattung für die Holzverarbeitung und natürlich auch für die Herstellung von Brennholz. Grund genug für unsere Redaktion ausgewählte Handpackzangen in unserem „Hoftechnik Check“ genauer unter die Lupe zu nehmen. F
olgende Modelle haben wir uns bislang für Sie genauer angesehen: